Eltern duzen oder siezen?

Ich duze meine Eltern. 74%
Ich werde geduzt und (habe) auch geduzt. 17%
Ich sieze meine Eltern. 7%
Andere Antowort. 2%
Ich werde geduzt, (habe) aber gesiezt. 0%
Ich werde gesiezt und (habe) auch gesiezt. 0%
Ich werde gesiezt, aber (habe) geduzt. 0%

54 Stimmen

20 Antworten

Ich duze meine Eltern.

Wir kennen uns schon länger und leben nicht mehr im Mittelalter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Therapeutic  27.06.2024, 12:00

Hat nichts mit Mittelalter zu tun

Ich duze meine Eltern.

Alles andere fände ich extrem bizarr. Warum sollte man zum eigenen Kind so eine Distanz aufbauen? Genau dafür ist das "Sie" doch da. Find ich extrem bizarr, und etwas für Ewiggestrige, die ihren Kindern beibringen wollen dass es klare Standesunterschiede zwischen verschiedenen Leuten gibt, und durch Titel eine offene Distanz geschaffen werden soll. Und dass das halt was gutes sein soll.

Ich duze meine Eltern.

Spaßeshalber sieze ich meine Eltern manchmal - zum Beispiel als scherzhafte Begrüßung ("Na, Herr Hoppenstedt, Sie auch hier?"). Aber selbstverständlich duze ich meine Eltern ansonsten und meine Kinder werden mich auch duzen. Etwas anderes kann ich mir nicht vorstellen. Das Siezen innerhalb der Familie käme mir vor wie eine völlig unangebrachte Distanzierung.


Michi812008 
Beitragsersteller
 27.06.2024, 08:40

Sehe ich auch so.

Ich duze meine Eltern.

Ich kenne das nur von einer einzigen Kollegin, auch russlandstämmig, die zumindest immer ihre Großeltern gesiezt hat. Bei den Eltern weiß ich es nicht.
Klang für mich immer wenig herzlich, aber sie war es so gewohnt.

Ich duze meine Eltern.

Es war früher üblich, daß man die Eltern siezen mußte!