Warum finde ich das geläufige Wort bei uns "maltrieren" für "Kennzeichnen" nicht bei Google?

7 Antworten

Bei uns im Vogtländischen gilt eigentlich "maltrieren" sogar als hochdeutsch.

Und trotzdem ist es 100 % Mundart und 0 % Hochdeutsch.

Was ist bloß los mit unserem Internet? Ist es nur "westdeutsch" eingestellt ?

Nein, das meiste deutschsprachige im Internet ist Hochdeutsch. Die eine "westdeutsche" Sprache gibt es auch gar nicht. Aber gräm dich nicht, hunderte Varianten des Plattdeutschen und andere lustige Dialekte wird man auch nirgends im Internet finden.

Wenn es dir so wichtig ist, erstell doch eine Website über das Vogtländische oder schlag das einen Heimatverein o.ä. vor.

Ohne Schreibfehler malträtieren wird man fündig:

https://www.dwds.de/wb/maltr%C3%A4tieren

PS:

Ich stimme dem Kommentar von "Thomasg" voll zu.

... wenn eine Kuh eine Ohrmarke bekommt, wird sie verletzt und fühlt dabei Schmerzen...

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Recherche

Ergebnis nach Google-Suchworteingabe von "malträtieren":

Woher kommt das Wort malträtieren?

[1] jemanden (oder etwas) peinigen, misshandeln. [2] etwas so schlecht behandeln, dass es daran Schaden nimmt. Herkunft: vom gleichbedeutend französisch maltraiter  fr ; aus mal  fr „schlecht“ und traiter  fr „behandeln“

Das heißt malträtieren und ist ein Oberwort für jemandem

dauerhaft zu stalken, mobbing. Anzubrüllen, dauerhafte Gewalt. In eine dunkle Kammer sperren alles sowas.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters

Vogtland740 
Beitragsersteller
 29.05.2025, 19:57

Ich denke ein anderes Wort für  malträtieren ist auch brandmarken. Im Mittelalter wurden so wohl Diebe, Ehebrecherinnen uns gebrandmarkt bzw. malträtiert

bzw. auch gemattert, wie es als Wort bei uns auch gebraucht wurde. Wenn wir als kleine Jungs Dummheiten machten, war unsere Mutter so genervt, daß sie rief, wir würden sie mattern ?

Das liegt daran, dass du es falsch geschrieben hast. Und ich habe es auch falsch geschrieben. Uh - peinlich.

Ich kenne und verwende das Wort auch.

Bild zum Beitrag

 - (Internet, Sprache, Kennzeichen)