Warum denken wir nicht über einen EU-Austritt oder die Wiedereinführung der D-Mark nach?

12 Antworten

Zur D-Mark zurückzugehen wäre wirtschaftlicher Selbstmord. Aus der EU auszutreten, Selbstmord mit Ansage.

Wir sind die große Exportnation in Europa. Keiner exportiert mehr. Wir sparen pro Jahr allein rund 200Mrd Euro an Zöllen und Steuern, weil wir in der europäischen Freihandelszone handeln. Und wir profitieren enorm von den Freihandelsverträgen der europäischen Union mit fremden Staaten und Staatengemeinschaften.

Kein Land profitiert so stark von der EU wie wir, zumindest, seit die Briten ausgestiegen sind. Und die habens auf die harte Tour gelernt.

Mit der D-Mark würdest du nicht günstiger Urlaub machen können. Worauf sollte das begründet sein? Der Euro ist stabil, weil dahinter ein stabiles Wirtschaftskonglomerat steht.

Ich zahl für meinen Handytarif im Monat 5,90€. Zu D-Mark Zeiten hab ich 30 Öcken berappen müssen, und da gabs noch kein schnelles Internet oder Flatrates.

Von Experte kami1a, UserMod Light bestätigt

Weil das tatsächlich der wirtschaftliche Ruin wäre. Man siehe England als abschreckendes Beispiel. - Nein, an der Situation dort sind nicht die Ausländers schuld.

1) Mein Handytarif kostet 4 Euro.

2) Die Britten möchten sich der EU wieder annähern, nachdem sie ohne EU ganz schön Probleme hatten.

3) Wenn Deutschland aus der EU austritt, werden weniger Waren importiert, die andere Länder günstiger herstellen können. Damit steigen in Deutschland die Kosten der Waren an, Inflation auf Deutsch. Der Lebensstandard sinkt, zumindest für die ärmere Bevölkerung.

Deutschland profitiert wirtschaftlich von allen EU-Ländern am meisten vom Euro und von der EU. Daher wäre das so ziemlich das unsinnigste was man tun könnte.

Das Thema ist leider zu komplex um hier auf GF detailliert darauf einzugehen woran das liegt. Aber es hätte definitiv nur Nachteile.

„Die Briten habens geschafft“. Das Land leidet immer noch unter dem Austritt. Das wäre ein Suizid für die Wirtschaft in Deutschland. Woher weisst du, dass es mit der D-Mark besser war?


Ontario  14.05.2025, 20:01

Ich bin für den Verbleib Deutschlands in der EU.. Bei dem EuRO habe ich so meine Zweifel. Dazu ein Beispiel: Hatte ein Rentner zu DM Zeiten 2000.--DM, so hatte er nach Einführung des EURO im Monat 1000.--Euro.. Die DM-Preise wurden größtenteils nicht halbiert, teilweise. 1 1 übernommen..

Der besagte Rentner hatte nach Abzug seiner Fixkosten mit DM immer noch Geld genug, sich etwas leisten zu können.

Bei 1000 Euro gehen auch die Fixkosten ab und der Rentner steht mit einem Bein in der Altersarmut. Die Altersarmut gab es zu DM Zeiten kaum. Heute in Euro Zeiten nimmt die Altersarmut stetig zu.

Heute kostet 1 Bund Radieschen teilweise 80 Cents. Umgerechnet in DM wären das 1,60 DM. Hätte das ein Händler verlangt, hätten ihm die Kunden die Radieschen nachgeworfen. Wir haben uns an den Euro gewöhnt.

Habe aber den Eindruck, dass wir zu DM Zeiten für unser Geld mehr bekamen, als mit dem EURO.

Die Inflation war niedriger, Es gab mehr Zinsen für Guthaben.Was bekommen wir heute ?