Warum bekommt man als Single- so viele widersprüchliche Tipps?

Pferdemaedch234  09.07.2025, 00:41

Was denn für welche?

ScrappyFlappy 
Beitragsersteller
 09.07.2025, 00:44

Offen sein- aber auch mysteriös wirken. Auf die richtige warten, nicht suchen- man muss schon aktiv werden und suchen. Authentisch sein- Frauen mit bestimmten Tricks manipulieren

3 Antworten

Weil die Menschen die Folgen aus ihren Tipps nicht selbst ausbaden müssen.

Wenn du etwas dagegen einwendest, heißt es: "Wenn du es selbst besser weißt...", womit eigentlich nur ausgedrückt wird, dass die Person keine Lust hat, sich mit der tatsächlichen Situation auseinanderzusetzen, mit der du aber konfrontiert bist.

Am besten auf niemanden hören. - Aber auch das ist nur mein subjektiver Rat. ;)

...aber ich kenn das früher. Das fing schon damit an, wie man angeblich sitzen oder gehen soll. 🙄 Aufrecht sitzen weil Frauen ja aufrechte Typen suchen oder eher geschillt rumgammlig, weil das viel besser ankäme. Vergiss das alles. Mit Ehrlichkeit, Benehmen und Respekt als Grundlage kannst zumindest nichts falsch machen. (bedeutet aber wiederum nicht, dass es etwas wert sei. Langes Thema....)


weil die Menschen entsprechend ihrer Persönlichkeit/Weltbildes eben mit unterschiedlichen Dingen da jeweils was verändern konnten/erfolgreich waren.

Dabei oft - vielleicht weil sie potentiell nur Menschen näher kennen, die da ähnlich agieren - dann halt davon ausgehen, dies gelte für alle anderen Menschen auch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – seit Jahrhunderten auf Liebespfaden aufmerksam unterwegs

Humor, Selbstvertrauen, Soziales Verhalten, Pflege, Ehrlichkeit, Treue, emotionale Reife. Das sind Eigenschaften die Frauen selbst nennen und somit eine gewisse Relevanz besitzen sollten.

Daneben gibt es wissenschaftlich fundierte Bücher, welche die evolutionären Muster der Partnerwahl analysieren - darunter Präferenzen von Frauen für Status, Schutz, Ressourcen, Dominanz, Attraktivität. Siehe:

The Evolution of Desire von David M. Buss

Der Rest entsteht aus subjektiven Erfahrungen welche sich aus diesen beiden Prinzipien ableiten, fälschlicherweise mit einem Kausalzusammenhang assoziiert wurden oder seltene Lücken oder Anomalien betreffen die nur auf wenige Frauen zutreffen.