Waren die Nazis rechts?
Eigentlich bin ich immer wieder erstaunt darüber, Freunde, dass man von den bösen Rechten spricht. Mir vorhält, dass ich Rechter wäre.
Und vielleicht bin ich dies in gewisser Weise sogar, wenn man mir nachsagt, dass ich dafür einstehe, dass man den österreichischen Obdachlosen lieber helfen sollte als der Ukraine.
Man nicht Gelder, die für die Beendigung der Obdachlosigkeit in den ESF+ eingespeist wurden, dann einfach für Waffen in der Ukraine nutzen könne.
So das man mir vorhält, dass wäre rechtsextrem. Manche mir sogar deshalb schon vorgehalten hätten: Das ist ein Nazi.
Nun, meiner Meinung nach ist dies falsch. Weil ich die Meinung vertrete, dass Politiker für ein Land gewählt werden. Sich also auch für ihr Land einsetzen sollten.
Und Nazis doch genau das nicht taten. Hitler war Österreicher und setzte sich gegen die österreichischen Interessen für Deutschland ein. Wollte sogar die Auflösung seines eigenen Staates, um Österreich an Deutschland anzuschließen.
Wobei es dies allerdings, so die Ansicht der Österreicher, bereits seit dem 12.11.1918 gewesen ist. Schon am 12.11.1918 erklärten die Deutschösterreicher Bestandteil der deutschen Republik zu sein. St.Germain untersagte dies. Und die Nazis fanden dies unfair und wollten den Anschluss vollenden.
So das ich selbst zweifelsfrei ein Gegner der Nazi-Ideologie bin. Weil ich ja gerade die Loslösung von Deutschland fordere.
Was aber veranlasst Menschen eine Ideologie, die nicht auf das eigene Land schaute und nicht auf die Menschen des eigenen Volkes schauten, als rechts zu deklarieren?
9 Antworten
Der Nationalsozialismus war ein einzigartiges Phänomen, das sich nicht einfach in bestehende politische Kategorien einordnen lässt. Wenn man es dennoch sortieren möchte, dann war es eine eindeutig rechtsextreme Ideologie.
Warum aber war diese "Bewegung" so einzigartig und warum ist die Einordnung in Kategorien der heutigen Beurteilung nach politischen Strömungen mit Vorsicht zu behandeln? Während es durchaus Parallelen zu anderen totalitären oder autoritären Regimen gibt, ist die Kombination aus Rassismus, Antisemitismus, Eugenik, Volkstheorie und der Ausrichtung auf einen totalen Krieg im Nationalsozialismus einzigartig gewesen. Die systematische und industrielle Durchführung des Holocausts stellte eine beispiellose Dimension von Gewalt dar, die in dieser Form in der Geschichte bei weitem ihresgleichen sucht. Die nationalsozialistische Ideologie war extrem vielschichtig und widersprüchlich, was ihre Umsetzung in der Praxis besonders gefährlich machte.
Kernpunkte des Nationalismus waren Rassismus, Antisemitismus und die Ablehnung der Demokratie. Die Wirtschaftspolitik der Nazis war zwar anfangs sozialstaatlich geprägt, um die Massen zu gewinnen. Langfristig zielte sie jedoch auf eine kriegstreiberische Wirtschaft, die die Interessen großer Konzerne bediente. Die nationalsozialistische Gesellschaft war hierarchisch aufgebaut und basierte auf der Unterdrückung von Minderheiten. Dies steht im direkten Widerspruch zu linken Idealen.
Die Nazis waren die erbitterten Feinde der Kommunisten und haben sie als größte Bedrohung für Deutschland betrachtet.
LG aus Tel Aviv
Die Kernpunkte kann man genau genommen nur in der Anfangszeit feststellen.
Bitte? Setzen 6!!! Zwar haben sich die Schwerpunkte und die Intensität einzelner Aspekte im Laufe der NS-Diktatur verändert, jedoch waren Rassismus, Antisemitismus und die Ablehnung der Demokratie von Anfang an und durchgehend zentrale Bestandteile der nationalsozialistischen Ideologie.
Das "von Antisemitismus, etc. noch wenig zu sehen" sei, ist schlichtweg falsch, wie kommst Du auf diese Ansicht? Antisemitische Tendenzen waren in Hitlers Schrift "Mein Kampf", die bereits 1925 erschien, mehr als deutlich erkennbar. Auch in den frühen Reden und Schriften der NSDAP finden sich zahlreiche antisemitische Äußerungen, das war ein Tagesthema innerhalb dieser Gruppierung!
"Heim ins Reich"-Bewegung
Sie war zwar ein wichtiger Bestandteil der nationalsozialistischen Propaganda, jedoch nicht der einzige oder ausschließliche Fokus. Sie diente dazu, die deutsche Bevölkerung in Österreich für eine Anschluss an das Deutsche Reich zu gewinnen, aber sie war eingebettet in ein umfassenderes ideologisches Konzept, das Rassismus, Antisemitismus und Expansionismus umfasste.
Deine Behauptung Hitler habe
"eigentlich nie auf sein Land geschaut"
weil er Österreicher war, ist eine vereinfachte und irreführende Darstellung. Zwar war er als Österreicher geboren, doch identifizierte er sich zunehmend mit dem deutschen Nationalismus. Seine Entscheidung, Deutschland als Basis für seine politischen Ziele zu wählen, war strategisch motiviert und hatte nichts mit einer vermeintlichen Gleichgültigkeit gegenüber Österreich zu tun. Sein Ehrgeiz für Deutschland glich mehr und mehr dem Ehrgeiz eines Züchters und Rennstallbesitzers für seine Pferde. Zum Schluss handelte Hitler wie ein jähzorniger enttäuschter Rennstallbesitzer, der sein bestes Pferd zu Tode prügeln lässt, weil es nicht imstande gewesen ist, das Derby zu gewinnen.
Deine Antwort lässt die gesamte Komplexität des Systems und Rassismus, Antisemitismus und die Ablehnung der Demokratie waren nur drei von vielen Elementen, die die nationalsozialistische Weltanschauung ausmachten, völlig außerhalb der Sicht, das sind mitunter gefährliche Verharmlosungen und Fehleinschätzungen, die Du dringend ändern, also nachbessern solltest.
LG aus Tel Aviv
Du bedienst hier schon wieder jede Form von reichsbürger Theorien und legst wieder den Beweis vor dass du bei geschichtlichen Dingen sehr wenig fundiertes Wissen hast und dir deine eigene lustige bunte Welt zusammendichtest.
Ja die Nazis waren definitiv rechts. Hitler hat in seinem Rassenwahn die Deutschen als das arische Volk angesehen und sich mit aus diesem Grund eben für Deutschland entschieden.
Ebenso vergisst du dass ein Großteil der Österreicher winken über den Anschluss an das Deutsche Reich gefreut hat.
Waren die Nazis rechts?
Das kann man sagen, ja.
So das man mir vorhält, dass wäre rechtsextrem. Manche mir sogar deshalb schon vorgehalten hätten: Das ist ein Nazi.
Aber glücklicherweise gibt es ja Onkel upbrunce, der dir das nie vorgehalten hat, sondern der dir lediglich vorgehalten hat, dass du nicht weißt was du tust und sagst und schreibst und dir zu einer Elektrotherapie geraten hat.
lg up
Rechts und Nazi muss nicht immer das Gleiche bedeuten.
Im politischen Sinne heißt rechts: Alles bleibt so, wie es schon immer war! Keinen Fortschritt, keine neuen Dinge, kein Wandel! Traditionen vor neuen Ideen.
Im politischen Sinne heißt links: Neuerungen, neue Wege, technischer Fortschritt, neue Werte und Ideale schaffen.
Der klassische Nazi von 1933 - 1945 war jedoch Parteimitglied, Hitler-Anhänger, vertrat Nazi Ideologien wie Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, etc.
Der moderne Nazi von heute (ca. 1945- heute) vertritt ähnliche Ansichten, nur mit moderneren Einflüssen, Hautfarbe und Religion werden angefeindet, Menschen mit Migrationshintergrund diffamiert und ausgegrenzt, inhaltslose Parolen krakehlt, Regenbogenpersonen ihrer Rechte "freigesprochen", etc.
Man findet gewisse Einflüsse der Neo-Nazis durchaus in der rechten Politik, hierfür nehme ich gern das "Ehe für alle" Thema, bzw. "Stärkung des Traditionellen Familienbildes". Das skandieren nämlich viele Rechte, sie wollen die traditionelle Familie stärken, also Mutter, Vater und Kinder, wobei der Vater arbeiten soll, die Mutter für die Kinder jedoch daheim bleibt.
Ein Weltbild, in dem Vater x Vater oder Mutter x Mutter oder Non Binary x Non Binary oder JEGLICHE andere Form auch eine Familie sein kann, widerstrebt diesen Personen und daher sprechen sie allem, was nicht CIS und Hetero ist, Rechte ab (Heirat, Kinder, Adoption, etc.).
Statt, dass man sagt, man stärkt ALLE Familien, egal wie sie aussehen... Ich versteh es nicht.
Also das wird man in einem jeden Konservatismus finden. Das ist zwar rechts, aber hat mit Nazis wenig zu tun. Das kommt eher aus christlichen Bereichen, welche der Nationalsozialismus genauso ablehnte, wie das Judentum.
Man merkt, du hast meine Antwort nicht ganz aufmerksam gelesen.
Das kommt eher aus christlichen Bereichen, welche der Nationalsozialismus genauso ablehnte, wie das Judentum.
Menschen wie Kolbe oder Bonhoeffer landeten im KZ und verstarben dort.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dietrich_Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer war zweifelsfrei konservativ, aber in keinster Weise Nazi.
Sorry, aber mit hingeworfenen Satzfragmenten und zusammenhanglosen Informationen kann keiner Arbeiten.
Schreib dissertiativ nieder, was du bezweckst, ansonsten kommen wir nicht weiter.
Ich stimme dir zu. Ich sage auch,die nazis waren linke, so hört mans auch immer wieder und es macht mehr sinn. Noch ein Grund mehr, wieso es so dumm ist, das alle immer davon sprechen, das die rechten böse sind und sich was von damals wiederholt.
Mach dir nichts draus, wenn du als rechts, rechsextrem etc. abgestempelt wirst. Wer nicht einsieht, das eine Regierung sich in erster Linie ums eigene Volk kümmern sollte, der ist einfach nur dumm. Wenn Heimatliebe bedeutet rechts etc. zu sein, bin ich es gerne.
Die Nazis waren nicht links. Auch wenn man das immer wieder hört, wird es dadurch nicht richtig.
Die Kernpunkte kann man genau genommen nur in der Anfangszeit feststellen. In dieser Phase ist von Antisemitismus, etc. noch wenig zu sehen. Dafür finden wir den klaren Wunsch, Österreich aufzulösen und an Deutschland anzuschließen.
Heim ins Reich Bewegung.
Und damit hat Hitler eigentlich nie auf sein Land, er war Österreicher, geschaut. Sonst hätte er es restaurieren müssen. Er aber war für die Auflösung.