Wäre man bei einem Dritten Weltkrieg in der Schweiz sicher?
10 Antworten
Das kann man so nicht beantworten.
Es hängt davon ab
- was du unter "sicher" verstehst,
- wer die beteiligten Kriegsparteien bzw. Kriegsbündnisse wären,
- welche Kriegsziele die Kriegsparteien hätten,
- welche Waffen eingesetzt würden
- wie stark die Energie- und Nahrungsmittelproduktion um die Schweiz betroffen wäre, denn die Schweiz ist hier viel stärker vom Ausland abhängig als noch vor 85 Jahren im WW II.
- ob die Schweiz ihre Neutralität aufrechterhalten will und wenn ja, wie sie diese verteidigen und vor Verletzungen schützen kann,
- ob sie die Grenze für zivilen Personenverkehr und Flüchtlinge schliessen wird,
- und natürlich, ob irgendwo Atomwaffen eingesetzt würden.
Man wäre in der Schweiz nicht komplett sicher, aber sicherer als in vielen anderen Ländern – wegen der Neutralität, guter Vorbereitung (Bunker, Zivilschutz) und stabiler Infrastruktur. Trotzdem: In einem Weltkrieg wäre auch die Schweiz betroffen, z. B. wirtschaftlich oder durch Cyberangriffe.
Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern wäre man, je nach dem, wo genau man sich befindet, in der Schweiz tendenziell sicherer.
Mit modernen Waffen, auch Atomwaffen etc. wäre man aber wohl nirgendwo mehr wirklich sicher, auch nicht in der Schweiz.
Nein denn die schweiz ist schon lange nicht mehr neutral.
Komm drauf an ob nuklear im Spiel ist
Nukleare Strahlung kommt nicht in die Schweiz. Die hat keine Einreisegenehmigung 🤣