Verstärker Signal durch LAN Kabel schicken?


18.02.2025, 14:17

Bzw ich hab es fertig gebaut, aber noch nicht viel durchgeschickt. Bisher maximal 30 Watt etwa


18.02.2025, 14:19

Es Ist auch übrigens einfach an 4 Pins der Ports angeschlossen, da der weibliche LAN Stecker nicht mehr her gab

flauski  18.02.2025, 15:28

Und was soll das bringen?

Matthis0307 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 17:55

Schnelles verbinden von Verstärker und Boxen mit einem langen LAN Kabel

2 Antworten

Netzwerkkabel hat halt meist nen eher kleinen Querschnitt. Auf arbeit haben wir welches mit 0,34qmm, das wäre mir für Lautsprecher zu dünn.

Kleiner Querschnitt bedeutet höherer Widerstand und somit höhere Verlustleistung bzw. das Kabel wird warm.

Moin. Ich hatte gerade die grandios geisteskranke Idee, mir aus ein paar alten Einzelteilen einen Adapter von meinem 500W Verstärker, der Klinke ausgibt hinten 2x auf LAN und wieder zurück zu bauen.

Was?

Ein LAN-Kabel hat nur einen sehr sehr geringen Querschnitt. Lediglich für Signalspannung mit Stromstärken im unteren mA-Bereich geeignet.

Wenn man also über ein LAN-Kabel einen Zuspieler (z.B. CD-Spieler) mit dem hochohmigen Verstärkereingang verbinden möchte, hätte ich da eher wenig Bauchweh.

Falls du aber mit LAN-Kabel die Endstufe mit Lautsprechern verbinden willst:

Gefährlichkeitslevel: 10!!

Wenn 500W an 4 Ohm umgesetzt werden: I = sqrt(P/R) = sqrt(500W/4Ohm) = ~11A

Das gibt heißen Draht = Feuer....

Naja gut... die Leiter werden einen beachtlichen Leitungswiderstand beaufschlagen - Irgendwo muss die "Glühwendel" für den Kabelbrand ja herkommen^^ - aber selbst 1A ist schon zu viel für diesen Leitungstyp.

Nachtrag: Liegt ja vermutlich im Leerrohr. Spricht was gegen, eine mind. 4-adrige H05VV-F 2,5mm² durchzuziehen und die als Lautsprecherleitung zu verwenden?

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.