US-Umfrage zeigt: AfD liegt mit 25% nur noch knapp hinter der CDU 27%?
Die AfD liegt mit 25 Prozent Zustimmung in Deutschland nur noch knapp hinter der CDU (27 Prozent). Dies zeigt eine Umfrage des Washington DC Democracy Institute. Elon Musk soll laut The Independent eine Schlüsselrolle beim Aufstieg der deutschen Oppositionspartei spielen.
Der Tesla-Chef und X-Eigentümer hatte zuletzt auf einer AfD-Veranstaltung in Halle für Aufsehen gesorgt, als er erklärte, Deutsche sollten «über ihre Schuld hinwegkommen». Seine Äusserungen fielen wenige Tage nach dem 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz.
Laut der Umfrage gilt AfD-Chefin Alice Weidel mit 35 Prozent als Favoritin unter den Kanzlerkandidaten Deutschlands – weit vor Friedrich Merz (26 Prozent) und Olaf Scholz (15 Prozent).
Was meint ihr?
7 Antworten
Erinnert mich an die deutschen Umfragen zum US-Wahlkampf:
Die Leute dort leben in einer anderen Bubble als wir. Denke dass die AfD nicht so stark ist bzw. die anderen hier was stärker.
Selbst wenn Deutsche befragt werden, so geschieht das vermutlich auf Plattformen, die näher an der USA sind, als unsere gängigen Plattformen.
Ich muss aber gestehen, ich hätte die AfD generell gerne mal in der Regierung. Am Ende ist sie denke ich nur am bellen. Aber ggf. wäre dann das Theater um die AfD herum mal zu Ende und Politiker würden sich mal wieder drum kümmern Politik für die Bürger zu machen, anstatt dass die AfD bekämpfen und sich möglichst von ihr zu distanzieren das Ziel ist.
Ich mein, man kann schon froh sein, dass die AfD nicht einfach alle Aussagen ins Gegenteil zieht. Wenn die sagen wir brauchen massiv Migration, dann würden die anderen Parteien vermutlich aus trotz KZs wieder eröffnen.
Geht imo gar nicht was da abgeht und bringt keinen voran. Die sollen sich mal lieber zusammensetzen und sich um die Probleme zu kümmern, anstatt wie Teenies aufführen, die Beef haben auf Social Media.
Letzten Endes sind die Inhalte und Aussagen der AfD fast identisch mit der CDU/CSU in den 90ern und ganz ehrlich, ich fand die Menschen sind damals, unabhängig ihrer Herkunft besser miteinander klar gekommen als heute.
Ja da gibt es auch ein paar richtig verstrahlte Leute, genauso wie die Linksextremen sich eher bei den linken Parteien befinden werden. Extremismus ist in allen Richtungen falsch, egal ob links, rechts oder in der Mitte.

Ich habe mich in letzter Zeit mit sehr vielen über die Politik unterhalten. Nach meiner Einschätzung müsste dannach die AfD die 50% Marke überschritten haben. Die Umfrage halte ich unter Anbetracht der Tatsache wer gefragt wurde für glaubwürdig.
Was die USA schreiben, oder meinen sollte uns egal sein, in Deutschland Sonntagsfrage ist
- CDU 30%.
- AfD 22%,
So what?
Laut der Umfrage gilt AfD-Chefin Alice Weidel mit 35 Prozent als Favoritin unter den Kanzlerkandidaten Deutschlands – weit vor Friedrich Merz (26 Prozent) und Olaf Scholz (15 Prozent).
Was meint ihr?Getürktes Wunschdenken einer sich im absoluten Höhenflug befindenden AfD!
Noch ist Deutschland hoffentlich nicht verloren...
Diese Institute haben mehr Ahnung als die Prognosen hier in Deutschland. Den Zahlen kannst du vertrauen. Hier in Deutschland war auch Kamala Harris uneinholbar vorne ;)
Deutschland ist verloren, wenn die CDU gewinnt, richtig
Finde die Quelle nicht wirklich seriös, aber laut deutschen Quellen liegt die AfD aktuell bei 20-23%.
Ich glaube aber tatsächlich, dass die meisten Menschen es für sich behalten, wenn sie die AfD wählen wollen. Einfach weil man für die Meinung deformiert, beleidigt und als Rassist abgestempelt wird, was in 98% der Fälle aber nicht stimmt. Die Menschen fühlen sich in Deutschland nicht mehr wohl und von der Politik im Stich gelassen.
Ich denke 25% könnten realistisch sein.
Ich finde es sehr schade dass immer mehr Menschen ihr Vertrauen in diese Richtung setzen. Vielleicht ist das was wir brauchen, ein wirklich vernünftiger, öffentlicher Diskurs um zu verstehen was die Menschen wirklich wollen - und wie man es wirklich erreichen kann. Ohne Lügen, ohne Menschenfeindlichkeit und ohne Übertreibungen. Aber kaum ein Mensch scheint dazu bereit. Egal ob rechts oder links.
Aber nun, vielleicht freuen die Entwicklungen ja zumindest dich.
Diese Punkte wird die AfD auch nicht verbessern.
Ich stimme hierbei aber zu: Solche Leute als rechtsradikal zu beschimpfen, oder wie auch so oft als Neo Nazis, ist falsch und hilft niemanden. Auf der anderen Seite sollte auch nicht jeder als Links-Grün-versifft betitelt werden, der die Dinge anders sieht. Aber diese Wut steckt einfach in beiden Seiten
Alles richtig, verbessern würde eine rechtspopuliste Regierung auch nichts, aber viele Wähler sehen das nunmal so.
Der Zug ist doch lange abgefahren. Und die Leute sagen es doch schon seit 10 Jahren was sie wollen:
Seit 10 Jahren setzen sich die Leute dafür ein, gingen auf die Straßen - deren Demos dann als rechtsradikal eingeordnet werden.
Und genau diese Leute denen man 10 Jahre nicht zugehört hat wählen AFD. Es ist relativ offensichtlich. Diese Leute sind maximal frustriert und hat man längst verloren.