Ich habe mittags gebetet und später bemerkt, dass ich Urin auf meiner Hose habe. Ist mein Gebet deswegen noch gültig?
Ich habe mittags gebetet und später bemerkt, dass ich Urin auf meiner Hose habe.
Ist mein Gebet deswegen noch gültig?
(Islamische Frage)
5 Antworten
Ist es viel Urin? Wenn es wirklich nur ein wenig ist, könnte es gehen. Ansonsten:
Bestimmte Dinge verunreinigen Körper oder die Kleidung, sodass diese rituellen Unreinheiten entfernt werden müssen. Auch Plätze können verunreinigt sein, sodass etwa das Ritualgebet (Salāt) dort nicht erlaubt ist.
Als rituell unreine Substanzen angesehen sind unter anderem:
Menschlicher Urin
Kot
Ejakulat (zumindest gemäß der hanafitischen Rechtsschule[2])
Eiter
Erbrochenes
der Speichel eines Hundes, auch dessen feuchte Schnauze
das Schwein als Ganzes
tote Tiere sowie das Fleisch nicht halal geschlachteter Tiere
alkoholische Getränke[3]
Zu Beachten ist jedoch: Welche Substanzen letzten Endes konkret nadschis sind und welche nicht, wird von den Rechtsschulen unterschiedlich beantwortet. Nicht alle der oben beispielhaft aufgeführten Dinge werden von allen diesen unbedingt als nadschis klassifiziert. So wird der Hundespeichel in der malikitischen Rechtsschule beispielsweise nicht als rituell unrein (nadschis) betrachtet.[4]
Befinden sich am eigenen Körper oder an der getragenen Kleidung rituelle Unreinheiten, dann ist beispielsweise das Gebet (Salāt) nicht gültig. Zumindest innerhalb der hanafitischen Rechtsschule existiert jedoch die Ansicht, dass eine begrenzte Menge an Unreinem das Gebet nicht ungültig macht. Dies wäre der Fall, wenn die flüssige rituelle Unreinheit an Körper und Kleidung (z. B. Hundespeichel) insgesamt höchstens der Fläche eines Kreises mit einem Durchmesser von ungefähr 5 cm entspricht. Ist jedoch mehr Unreinheit vorhanden, so wäre das Ritualgebet (Salāt) damit nicht gültig.[5]
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Nadsch%C4%81sa#Rituell_unreine_Substanzen
Salafisten folgen keiner konkreten Rechtsschule und sind ultrakonservativ.
Was? Nein. Das wort „Salafist“ hat eine andere Bedeutung als den Salaf zu folgen. Die Salafiyyah folgen die Salaf as-Salihīn (Salaf), aber keine Salafisten, das ist erfunden.
Das ist das deutsche Wort, da ist gar nichts erfunden.
Doch. Ein Salafi folgt einer Rechtsschule, und sie sind normale muslim, keine „Ultrakonversativen“ oder sonstiges.
“Salafisten“ folgen laut dir keine Rechtsschulen und sind „Ultrakonversativ“, und hat damit auch nichts mit dem Islam zutun.
Der Salafist Pierre Vogel erklärt es doch, klicke HIER.
Ich bin diese Diskussionen echt leid ("es gibt keine Salafisten" usw.).
Er hat aber recht.
Die Salaf sind die besten Menschen nach den Menschen, darunter die Sahabah. Das sind die ersten drei Generationen nach dem Propheten.
Die vier Rechtsgelehrten gehören zu den Salaf und es gibt manche Muslime, die den 4 Rechtsgelehrten folgen und manche nicht.
Wenn du aber sagst, dass die Salafisten keiner Rechtsschule folgen, ergibt das kein Sinn. Als Beispiel Muhammad ibn Qudamah gehört zu den Salaf und ist Imam Ahmad ibn Hanbal gefolgt
Daher ist deine Aussage überflüssig. Wenn du einer der Rechtsschulen folgst, folgst du auch der Salaf
Ich kann dir nur sagen, wie etwa Pierre Vogel argumentiert oder Abul Baraa usw. Baraa sagte mal in einem Video, dass die meisten Gelehrten sagen, dass Blut das Wudu bricht. Er sagt dann aber, dass die richtige Meinung lautet, dass es damals Kämpfer gab, die geblutet haben und dennoch ihr Gebet verrichtet haben.
Was Pierre Vogel oder Abul Baraa sagt ist mir egal. Fakt ist, dass die Salaf auch eine Rechtsschule folgen können und derjenige, der einer Rechtsschule folgt, folgt automatisch der Salaf
Es können aber nicht alle Rechtsschulen gleichzeitig richtig liegen. Man sollte den stärksten Beweisen folgen. Egal. Schönes Wochenende.
Ich will dir eine frage stellen. willst du sagen das salafisten in der irre sind. also die heutige leute die sich salafisten nennen.?
Nein. Aber nicht wenige radikalisieren sich. Viele Anschläge werden von Salafisten respektive Wahhabiten begangen.
Du liegst bei einen Punkt falsch. uns zwar salafisten die heutige die sich so nennen sind pure in der irre. wie die wahabiten.!!!
Sie berufen sich auf Koran und Sunna, auch wenn man ein paar Sachen hinterfragen kann. Pierre Vogel etwa distanziert sich nicht von der Tötung von Apostaten, da sie Konsens sei. Klicke hier. Diesen Punkt kann man hinterfragen!
Woher haben sie das piere Vogel salafist ist? Und abul baara wenn sie dazu Beweise haben würden mich freuen Also kommen sie nicht mit die Nachrichten Tagesschau bild etc. die jeden als salafist abstempeln ich hab auch gehört das er salafist ist piere Vogel aber wie weit ist das war mfg
Die sagen doch selbst, dass sie den Salaf folgen und keiner bestimmten Rechtsschule angehören. Hier erklärt Vogel, dass er den Begriff ablehnt, da er ihn als stigmatisierend empfindet. Sie werden nämlich auch vom Verfassungsschutz beobachtet.
Also hahaha Verfassungsschutz ist theater. nichts gegen sie. also ich finde einfach Verfassungsschutz einfach zu lachen...!
Weil ich dich interessant finde. und denk mal muss ich mit ambesten Sie anworten oder fragen oder hätten Sie ein Problem damit ?
Ich bin nicht böse, muss aber jetzt offline gehen. Schönen Sonntag!
Weißt du was Sheikh Al-Albani رحمه الله تعالى über das Wort „Wahhabi“ gesagt hat? Er hat uns darauf hingewiesen, dieses Wort als Ehre zu nehmen, denn dies ist ein Name Allahs (Al-Wahhab).
Dahee, danke für das Kompliment.
Urin ist Urin denn Gotresdienst mit Urin zu vollziehen ist Respektlos. Am besten noch Nackt Konversativ ist daran nichts.
Ja, dein Gebet ist ungültig.
Im Gebet gibt es Bedingungen, um zu beten, diese sind:
1. Ghusl haben
2. Was sauber sein muss (um beten zu können)
-Der Körper
-Kleidung
-Gebetsort
3. Körper muss bedeckt sein (Awrah):
-Von knie bis über Oberarm (Schulter muss bedeckt sein) (Nur im GEBET!)
Frauen Awrah: Sie dürfen nur Gesicht, Hände und Füße zeigen
4.Nach der Qibla orientieren, Al-haram, Kabba
5. Warten bis der Azan beginnt.
6. Niyyat:
-Alleine: 3x Astaghfirullah (Sunnah) „ich beabsichtige Ishaa zu beten“
-Hinter Imam: „ich beabsichtige das Dhuhr Gehet zu beten und ich bete hinter dem imam“
-Als Imam: „ich beabsichtige Ishaa als Imam zu beten)
Hanafi Fiqh!!!
Nein, Du musst unbedingt das Gebet nachholen und damit Du das auch lernst, gleich noch ein weiteres Mal.
Bei so einer Verfehlung bist Du kein wahrer Gläubiger! Lies das heilige Buch und vertiefe Dich darin. Und bete langsam und mit Inbrunst.
In der Zeit machst Du keinen Unfug...
Was für Schwachsinn was ist deine Quelle das ich kein Wahrer gläubiger bin
Kein Gläubiger stellt sein Tun in Frage. Das machen nur die unsicheren Zweifler. Beschäftige Dich mit Religion und ihrem Sinn. Glauben bereitet Dich auf das Leben nach dem Tod vor; Dein hier und jetzt ist unwichtig. Lebe für das Leben nach dem Leben.
Was soll der Quatsch mit den ganzen modernen Errungenschaften des sündigen Westens? Wieso nutzt Du die? Das hat mit Glauben nichts zu tun; das ganze Teufelszeug lenkt Dich nur vom Glauben ab. Man will Dich mit Wissen vom Glauben abbringen...
Wenn du nicht weißt, ob die Unreinheit während oder nach dem Gebet aufgetreten ist, ist dein Gebet gültig und du musst das Gebet nicht wiederholen.
https://www.islamweb.net/en/fatwa/84418/najas-on-clothes-while-praying
Danke für dein anwort aber hättest du auch ein anwort warum viele andere auf mein Frage mit *nein es ist nicht gültig* anworten ?
Imam al-Nawawi sagte: Wenn die Person ihr Gebet mit dem Salam beendet und dann eine Unreinheit bemerkt, die während des Gebets vorhanden gewesen sein könnte oder nach dem Gebet aufgetreten sein könnte, dann ist ihr Gebet gültig. Es gibt keine Meinungsverschiedenheit unter den Gelehrten der al-Shafi'e Madhab zu dieser Ansicht
al-Shafi'e und die Shafi'e-Gelehrten sagten:
Es ist empfehlenswert, dieses Gebet noch einmal zu verrichten, nur um auf der sicheren Seite zu bleiben.
Aber, wenn er bemerkt, dass es während des Gebets da war, gibt es zwei Meinungen.
Die vorherrschende Meinung ist, dass sein Gebet ungültig ist.
Die zweite Meinung ist, dass sein Gebet gültig ist.
wenn die Person während des Gebets eine Unreinheit bemerkt, kann sie diese ohne große Bewegung entfernen, andernfalls ist ihr Gebet ungültig und sie muss es wiederholen
Also das war vorher urin auf Hose weil ich bin 100% sicher das nicht während Gebet passiert ist
Laut hanafitischer Organisation Diyanet musst du die Waschung und das Gebet wiederholen, falls du najis (Unreinheiten) in der Innenkleidung siehst.
Wichtig: Frag islamische Fragen niemals in solche Foren. Konsultiere lieber einen lokalen Gelehrten oder lies auf einer Seite nach, der du vertraust (ich empfehle Diyanet).
Falsch. Egal wie viel Tropfen Urin drauf ist, es ist ungültig.