Unendliche Lösungsmenge mit tER aufschreiben mit 2unterschiedlichen Parametern?
Die Azfgabe besteht aus einem LGS genauer gesagt einer Matritze mit 2 Parametern r und s. Wie gebe ich die Lösungsmenge an und was ist die Lösungsmenge überhaupt? Die Lösungsmenge ist abhängig von r und s, die nicht definiert sind. Das heißt die Lösungsmenge ist unendlich. Wie gebe ich das aber an? Davor hatten wir bei einer Matritze mit einer unendlichen Lösungsmenge einen Parameter t und haben daher t Element Reelle Zahlen hingeschrieben wie im Bild unten. Aber sollte ich nicht rs Element R schreiben weil der Parameter ja kein t ist?
1 Antwort
was soll das t in der Lösungsmenge ?
.
2x - y - z = r;
x - y-z = -1 ;
-x + 2y - z = s+3
.
bei dir ist irgendwo der Wurm drin ( oder ich habe die Matrix falsch übertragen )
.
Laut Wolfram siehe <<<<<
Mit r = 6 und s = 3
x = 7
y = 4 + 1 + 2 = 7
z = 2 - 1 = 1
.
bei dir wenn man unten bei x beginnt
x = 7
y = 2 + 5 = 5
z = 6 - 3 = 3
.
Ach ja . s und r aus R
