Tesla oder Porsche?

Das Ergebnis basiert auf 34 Abstimmungen

Porsche 79%
Tesla 21%

11 Antworten

Porsche

Kommt darauf an, was du als "gut" bezeichnest, aber ich mag Porsche um ein Vielfaches mehr.

Tesla mag ich eigentlich aus (fast) jeder Hinsicht nicht. Diese überdimensional großen Bildschirme in der Mitte und der sonst "leere" Innenraum, die ganze Technik usw. gefallen mir garnicht.

Porsche hingegen mag ich aber sehr. Diese Marke hat eine gute Auswahl an Coupes, Cabrios, Limousinen, SUVs und Kombis, welche mir sehr gefällt.

Lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin großer Autofan

Da mit abzustimmen fällt mir schwer, weil ich überhaupt nicht weiß, wie die Fragestellung gemeint ist. Tesla und Porsche sind 2 Unternehmen in sehr unterschiedlichen Phasen, Porsche ist seit über 10 Jahren auch nicht mehr selbstständig sondern Teil des VW Konzerns. Dabei haben die Porsche Familien vielleicht sogar noch mehr Einfluss auf Porsche als Unternehmen, als Musk bei Tesla, denn sein Anteil ist gerade mal gut 12%

Tesla ist immer noch ein Unternehmen im Aufbau. Anleger erhalten im Gegensatz zu Porsche keine Dividende der Aktienkurs schwankt stark.

Die Fahrzeuge von Porsche genießen eher der Ruf technischer Perfektion. Leichtbau war immer ein wichtiger Punkt bei Fahrzeugen der Marke. Auch wenn das Geld heute zum großen Teil mit SUVs und Reise-Limousinen verdient wird. Porsche versucht gar nicht erst über den Preis zu verkaufen, sondern stellt von Vornherein Klar, das ein Porsche Luxus ist. Das ist eine Verkaufsposition aus der sich hervorragend Gewinne erwirtschaften lassen auch wenn der Umsatz nicht mal halb so hoch ist wie der von Tesla.

Tesla setzt eher auf Volumen und Kosteneinsparungen in der Produktion. Die Strategie ist die Vereinfachung ohne Limit. Das merkt man den Autos auch auf unangenehme Weise an, wenn man sie mal eine Weile fährt und sich nicht nur eben mal hinein setzt. Die Strategie ist historisch gesehen gefährlich, dennoch war Tesla damit zumindest 2023 enorm erfolgreich und konnte schwindelerregende Gewinne einfahren. Ob sich das bei stetigen Preissenkungen beibehalten lässt, wir man sehen.

Ich fahre im Moment (Seit Jan 2024) eher ungewollt ein fast 4 Jahre altes Model 3 von Tesla was ich in 6 Wochen wieder abgebe und gegen einen Volvo EX40 (XC 40 Recharge Full electric) tausche. Der Tesla hat mich nicht überzeugt, neuere sollen angeblich besser sein.

Ein Porsche Macan als Elektroversion war zu dem Zeitpunkt als ich den Volvo bestellt habe noch nicht zur Probefahrt verfügbar, kam also am Ende nicht in die engere Wahl.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe den PKW Fuhrpark meiner Firma auf BEV umgestellt.
Porsche

Ja, auch wenn in Porsche das ein oder andere VW und Audi "Ding" wiederzufinden ist, ist zumindest was die Verarbeitung, und das P/L angeht Porsche vorne.

Ebenfalls bietet Porsche mehr alltagstaugliche Modelle wie den/ die Panamera Limousine/ Taycan Limousine/ Taycan Kombi/ Macan/ und Cayenne.

Was Wartung und Instandhaltung angeht, ist Porsche ebenfalls weder zickig, noch anspruchsvoll.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich könnte Tesla angeben, wenn es bspw. darum geht, wie nachhaltig, ressourcenschonend, effizient ein Hersteller heutzutage sein kann. Da kackt Porsche ab.

Ich könnte Porsche angeben, wenn es bspw. um Fahrspaß, Qualität, technischer Funktionalität geht. Da kackt Tesla ab.


IRexIRazer  28.05.2024, 09:39

Weiß immer nicht woher die Idee der Nachhaltigkeit und so bei E-Autos kommt. Die Produktion der Batterien und deren Entsorgung sind weder gut für Umwelt noch Mensch.

0
MaxSensibel  28.05.2024, 12:31
@IRexIRazer

Seriöse Quellen sagen auch nicht, dass E-Autos gut für die Umwelt sind. Was aber inzwischen weitläufig bestätigte Meinung ist, sie sind weniger schlecht als Verbrenner und die Schere geht immer weiter auseinander. Die Rohölförderung wird seit Jahren aufwändiger und naturschädlicher, die Produktion der Batterien wird immer weniger ressourcenbelastend. Man kann heute schon Autos haben ohne Einsatz von seltenen Erden um nur ein Beispiel zu nennen, das gerne genommen wird. Wer sich ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzt, der findet pauschal bereits keine Gründe mehr, die hierzulande gegen ein E-Auto sprechen. Individuell kann es noch anders aussehen. Das sind dann aber Punkte wie persönlicher Einsatz eines Autos, Lademöglichkeit.

1
Porsche

Eindeutig Porsche. Setzt dich mal in einen Porsche und dann in einen Tesla zum Vergleich. Dann machst du eine Probefahrt mit beiden und wirst wieder feststellen müssen, dass Welten zwischen den beiden liegen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung