Tempolimit auf den Autobahnen?

11 Antworten

Von Experte OlliBjoern bestätigt

Man kann eh fast nirgendwo schneller als 120 km/h fahren und auf den wenigen verbliebenen Strecken würden der Kraftstoffverbrauch und damit der CO2 Ausstoß etwas zurückgehen.

Der LKW-Verkehr wäre davon überhaupt nicht betroffen, weshalb auch keine Reduzierung von schweren Unfällen zu erwarten wäre. Ohnehin finden die schweren Unfälle nur zum geringen Teil auf der Autobahn statt.


Digibike  22.05.2024, 10:14

Interessant, daß dann so festgeklammert wird überall kommt das Argument, daß man eh so gut wie nie schneller kann und Juristisch ist das Tempolimit seit Jahrzehnten eh fix... Das der LKW-Verkehr nicht betroffen wäre, ist so ein Irrglaube, den der LKW bewegt sich auf der selben Fläche, auch wenn man bei manchen meinen könnte, die Rechte Spur wäre Lava... Und es ist Grundsätzlich so, daß je höher die Differengeschwindigkeit, desto mehr steigt das Risiko und desto schlechter wird der Durchsatz pro Stunde - nicht nur wegen der eh nich eingehaltenen Sicherheitsabstände...!

1

Warum sollten Sie steigen oder Sinken? Der Großteil wird mit LKW transportiert, welche das Tempolimit inwiefern betrift, da Sie nur 80 fahren dürfen? Einzig für Sprinter wäre, es theoretisch, relevant. Allerdings steigt der durchsatz pro Stunde, je homogener die Geschwindigkeiten sind. Staus, Unfälle und Zähfließender Verkehr bilden sich ja nicht nur durch Baustellen...

Sie würden wohl nicht steigen, denke ich.

LKWs ab einer gewissen Klasse fahren nicht schneller als 100km/h. Da wirkt es sich nicht aus.

Lieferfahrzeuge bis 7,5t können zackiger unterwegs sein, fahren aber meist nicht solch weite Strecken.

Und Leute, die weil sie nicht mehr so schnell fahren dürfen auf Geschäftsreisen zusätzl. Übernachtungen machen müssen bzw. länger unterwegs sind, sind egal?!

Wenn gewisse Leute nicht so ideologisch an den 130km/h kleben würden, hätten wir sicher schon längst z. B. eben ein Tempolimit von 160km/h.

Fallt nicht auf verbreitete Fake-News wie https://www.welt.de/motor/news/article246631858/Bei-130-km-h-ist-meistens-Schluss-Grafik-Tempolimits-auf-europaeischen-Autobahnen.html rein!

Weil in einigen Ländern gibt's Abschnitte mit höherem Tempolimit als das allg., so wie es in D z. T. sogar 70km/h innerorts gibt: https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/tempolimit-autobahn-italien-tschechien-150-kmh-anhebung/

Spätestens wenn sich E-Autos immer mehr durchgesetzt haben und es immer mehr Zwangs-Sicherheitssysteme im Auto gibt, dürfte man wirklich kein Tempolimit mehr brauchen, auch wg. immer CO2-freieren Strom, gerade durch die immer verbreiteteren (Zwangs-)Solaranlagen. Gerade die günstigeren E-Autos haben weniger Reichweite und man merkt den Reichweiten-Unterschied je nach Geschwindigkeit viel deutlicher. Zumal E-Autos auch viel langsamer "tanken" (viele können nicht daheim laden).

Außerdem haben viele Leute offenbar keine Ahnung, dass E-Autos um die versprochene HPC-Ladeleistung zu erbringen (inkl. bei Leuten die daheim und beim Einkaufen nicht (genug) laden können) viel Energie direkt im Akku verheizt werden muss, selbst wenn man länger 130km/h gefahren ist. Oft erst bei 150km/h muss der Akku nicht mehr so stark vorgeheizt werden. D.h. das mit der Energieersparnis stimmt bei E-Auto oft nicht, die ja unsere Regierung viel mehr auf den Straßen sehen will. Quelle: https://youtu.be/LJNghuOVFSc?t=928

Und zu den Zeiten wo am meisten Verkehr ist, kann man eh kaum >130km/h fahren, also hätte ein Tempolimit von 130km/h kaum Auswirkungen, wäre also sinnloser Populismus.

Deutschland steht auch bei den Unfällen pro gefahrenen km recht gut da. Bzw. noch niemand konnte mir eine Statistik präsentieren, bei wievielen der Unfälle jmd. mit >130km/h beteiligt war.

Selbst wenn man nur 130km/h fährt, muss man oft wg. Idioten stark bremsen, die rücksichtlos die Spur wechseln inkl. viel zu später Ankündigung und versuchen nicht mal ihre Geschwindigkeit auf 130km/h zu erhöhen :-(

Das angeblich im Ausland entspanntere Fahren kommt mehr davon, dass die Leute sich stärker ans Rechtsfahrgebot halten und überholen lassen. Wenn ich in CH bin, haben die Linksspurpenner meist dt. Kennzeichen, während ich auch zu der Fraktion gehöre, die sich einigermaßen ans Rechtsfahrgebot hält.

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Ich glaube das würde sich nicht ändern. Für LKw würde sich das Tempolimit ja nicht ändern, denn das ist schon bei 80.