Taufnamen?
Habe ein paar fragen zum Thema Taufnamen
.Kann man seinen Taufnamen auch zum echten Namen machen lassen
.Darf es nur ein Name sein oder kann man als Taufname einen Vor und Nachnamen machen
.Darf man seinen Taufnamen auch zum echten Namen machen lassen und dann halt den Vornamen und Nachnamen durch den Vornamen vom Taufnamen und Nachnamen vom Taufnamen ersetzen
.Muss es ein christlicher Name sein oder darf es auch z.B ein Jüdischer sein
3 Antworten
Gewöhnlich geht das nur bei jemand, der als Erwachsener getauft wurde. Da kann der Taufname auf dem Standesamt zusätzlich eingetragen werden.
Ich weiß das deshalb, weil die erste erwachsene Person, die ich taufte, vorher Muslima aus der Türkei war und einen christlichen Namen wählte. Dieser wurde dann später zusätzlich eingetragen, natürlich unter Vorlage der Taufurkunde (Taufe war römisch-katholisch).
Der Name, der in der Taufurkunde steht. Der muss nicht christlich sein, aber es wird bzw. soll in der Regel ein christlicher Name sein.
Du musst unterscheiden:
Namensrecht gehört zum Zivilrecht. Die Taufe (Bedingungen und Regeln) gehört zum Kirchenrecht. Dort ist nur geregelt, dass der Name nicht dem christlichen Bekenntnis oder Empfindung (Ich kann jetzt nicht im CIC nachschauen, da ich unterwegs bin) widersprechen soll (Ich meine, es ist eine Soll-Bestimmung).
Ich wurde als Kind katholisch getauft. Das ist mein Vorname und dann der der Taufpatin. Die beiden stehen auch in meinem Ausweis.
Es ist mir komplett neu, dass es sowas gibt. Vielleicht ist das in islamischen Kulturen üblich, um sich mit einem neuen Namen von der alten Religion abzugrenzen, um das alte Leben hinter sich zu lassen.
Da ich in deinem Profil gesehen habe, dass du zum Judentum konvertieren willst: Warum willst du dich dann taufen lassen?
Nein das hier ist christlich aber es hat nichts zum tun mit mir sondern allgemein
ich weiß das es im Judentum uns Islan ein Namen gibt den man bekommt und auch im Christentum gibt es so etwas also zumindest im orthodoxen
Muss es christlich sein