Studium finanzieren mit 50?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Da Du mit über 50 als Berufsanfängerin leider nur noch sehr geringe Chancen hast, sehe ich keine speziellen Bildungsförderungsmöglichkeiten. Am besten wäre es wohl, Du machst ein Fernstudium (z.B. an der Fernuniversität Hagen, da die privaten Hochschulen zu teuer sind) und könntest nebenbei mindestens halbtags arbeiten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Habe mein ganzes Berufsleben in Hochschulen gearbeitet

Gibt die Möglichkeiten einen KfW-Kredit zu beantragen. Man muss da ja nicht die maximale Summe nehmen, sondern z.B. 400 Euro pro Monat und kann dann mit einem Minijob oder so auf etwa 1000 Euro pro Monat kommen.


Sommergrill  11.12.2024, 23:02

In welchem Minijob bekommt man 600€ im Monat? Und dann vergesse nicht: Krankenversicherung 200€/ Monat.

froschers  12.12.2024, 22:54
@Sommergrill

Minijob gehst bis 556 Euro ab 2025 + 400 sind 956 euro, ja, nicht ganz 1000, aber circa...

froschers  13.12.2024, 16:38
@Sommergrill

Ich habe in meiner Antwort geschrieben, dass die Personen einen Studienkredit aufnehmen kann, iHv 400€ + Minijob (ab 2025, 556 Euro) und so auf (etwa) 1000 Euro kommt....

Sommergrill  13.12.2024, 16:46
@froschers

Ja genau, so geht es , das stimmt. Aber dann wieder 200€ abziehen wegen der Krankenversicherung.... Über 30. Da Krieg ich kein Studententarif mehr..

Nein, das ist Privatvergnügen. Entweder genug ansparen oder einen Kredit aufnehmen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Berufserfahrung
Gibt es eine Möglichkeit neben BaföG (ist ja nur bis 45 Jahren) sein Studium finanzieren zu lassen?

Dir wird niemand dein Studium finanzieren, außer es handelt sich um einen Kredit.

Wer im hohen Alter noch einmal studieren möchte, muss auf erspartes zurückgreifen oder nebenbei arbeiten gehen. Irgendwann muss die Finanzierung vom Staat auch vorbei sein.

Es gibt noch potentiell die Option ein Stipendium zu bekommen.

Oder du verpflichtest dich für ein paar Jahre zum Dienst in der Bundeswehr und lässt danach dein Studium vom Berufsförderungsdienst finanzieren.