Das war eine sehr unpassende und geschmacklose Aussage.
Du solltest das Muttermal unbedingt einem Hautarzt zeigen.
Schick´eine beglaubigte Kopie zusammen mit der Bewerbung.
Du bist viel zu dünn!
Da solltest Du zu einem HNO-Arzt gehen.
Ich esse seit vielen Jahren morgens nie und es schadet mir nicht.
Schon mehrmals (z.B. eine Augen-OP am grauen Star). War harmlos.
Du bist entsetzlich dünn und dringend behandlungsbedürftig!
Das kommt darauf an, welches Lehramt Du konkret studieren willst. Nicht alle Lehrämter sind zulassungsbeschränkgt.
Nein, die 11. Klasse ist unwichtig. Generell haben die Hochschulen kein Unteresse an den Hochschulzugangsberechtigungen (Ausnahme: Zulassungsbeschränkungen).
Sei dankbar dafür! Ich habe in Ländern gelebt, die froh wären, so ein Klima zu haben.
Auf die Jahrhunderte bezogen, ist der Buchdruck die wichtigste Erfindung.
Als Studienberater weiß ich, dass diese Vermutung nicht stimmt.
Es wäre extrem unhöflich und störend, in einer Vorlesung zu essen. Da der Professor/Referent das Hausrecht hat, könnte er den Studenten aus dem Saal verweisen.
Normalerweise muss man sich selbst um ein Praxisunternehmen kümmern. Du könntest abder die Zentrale Studienberatung einer infrage kommenden Hochschule fragen. Vielleicht kennen die frühere Praxisstellen.
Ich hatte 8 Jahre lang - ohne Pause - Herzrhythmusstörungen. Ursache war unklar. Behandlung durch Betablocker (5 und später 10 mg Bisoprolol). Drei Mal wurde eine Ablatio durchgeführt, die allerdings nur einmal ein paar Monate lang wirksam war. Was die Herzrhythmusstörungen beseitigt hat (hoffentlich endgültig), war eine Elektroschocktherapie (kurze Narkose, Elektrischock auf den Rücken und das Herz schlug wieder normal, jetzt seit 7 Monaten). Ich wünsche dir gute Besserung!
Niemals. Ich bin glücklich in meiner oberbayerischen Kleinstadt. Berlin ist sehr anstrengend. Manche meinen sogar, dass Berlich eine "gescheiterte Stadt" sei.
Weder noch. Wissenschaft und Bibel bewegen sich auf verschiedenen Ebenen.
Viele junge Menschen studieren das, was sie in der Schule als liebstes Fach hatten. Allerdings hat der Studiengang Germanistik nur relativ wenig mit dem Unterrichtsfach Deutsch in der Oberstufe zu tun. Und es ist richtig, dass es nicht sehr viele spätere berufliche Möglichkeiten gibt (außer mit Zusatzqualifikation das Lehramt oder eine Arbeit als Journalist, Redakteur oder in Verlagen).
Du bist bei uns im bayerischen Oberland willkommen!