Soll ich die Liebe zu ihm beenden?

Ich kenne einen Kriegsflüchtling aus Afghanistan. Er ist Ende 20 vom Alter her. Aber er will sich nicht integrieren. Er verbringt seine Zeit mit seinen Landsleuten und besucht seinen Verwandten mit Flugzeug in England, Frankreich, Österreich obwohl er jahrelang vom Hartz 4 lebt. Er benimmt sich wie ein Kind, ist Spielsüchtig und Musiksüchtig und verbringt dem ganzen Tag mit seinem Handy. Er ist sonst lieb und nett und gastfreundlich zu den Leuten, aber zu faul zu arbeiten und in die Schule zu gehen. Er ist in mehreren Prüfungen gescheitert und wurde oft bei den Jobs gekündigt. Er borgt oft geld von Freunden um angeblich Geld zu seiner Familie nach Afghanistan zu schicken, obwohl seine Familie in ganz Europa arbeitet und dies auch tun können. Er hat ein teures iPhone, aber lehnt das Angebot vom Jobcenter ab einen Lehrer für Bewerbungsschulung zu Hause zu bekommen. Er mag keine Fremde aus Begründung. Den Führerschein hat er mehrfach nicht bestanden mit der Begründung, Jobcenter zahlt das. Ich bin stink sauer. Ich habe ihm geholfen mit Bewerbungsanschreiben und Jobsuche, aber er will sich nicht anstrengen. Er hat sogar bei der Probearbeit Urlaub genommen und würde deswegen gekündigt, denn er hat ein Tag länger Urlaub gemacht als wie vereinbart. Er ist ein Entertainer, gutaussehend und charmant und macht Sport. Aber er tut sonst nichts aus seinem Leben. Soll ich die Freundschaft zu ihm abrechnen? Was kann ich tun um ihn zu helfen? Er liebt mich sehr. Wie beende ich diese Beziehung?

...zum Beitrag

So eine Person schadet allen integrationswilligen Asylbewerbern und sollte daher bald abgeschoben werden. Da er sich nicht in die deutsche Gesellschaft integrieren will, würdest Du mit ihm nie eine normale Beziehung führen können und müsstest ihn darüber hinaus auch noch finanzieren. Ich rate dir daher dringend, dich von ihm zu trennen.

...zur Antwort

Das ist ein schlechter Monat zum Herumlaufen. Ist viel zu heiß.

...zur Antwort

Die Welt am Sonntag ist als Sonntagszeitung zwar etwas konservativ aber ansonsten ganz in Ordnung.

...zur Antwort

GIb´deine Texte erst mal jemandem zum durchlesen (vielleicht ja deinem Deutschlehrer).Sei nicht enttäuscht, wenn die Öffentlichkeit kein Interesse an deinen Gedichten und sonstigen Texten haben sollte.Es gibt im lyrischen Bereich ein Überangebot bei sehr geringer Nachfrage in den Buchhandlungen. Aber vielleicht haben ja deine erweiterte Familie sowie gute Freunde und Bekannte Interesse an dem, was Du geschrieben hast.

...zur Antwort

Nachdem die CDU im Laufe der Zeit in die Mitte gewandert ist, gäbe es in Deutschland durchaus einen Bedarf an einer demokratischen rechten Partei. Die AfD hat sich zu sehr nach rechtsaußen in eine undemokratische Ecke manövriert und kann daher diesen Platz nicht einnehmen. Auch das BSW kann aufgrund seiner wirren Programatik und unguter Putinnähe nicht die konservative Lücke besetzen. Die Neugründung einer echten konservativen Partei wäre daher lohnend.

...zur Antwort

Maschinenbau an einer Technischen Universität studieren, nach dem Masterexamen promovieren, einige Jahre an ener Uni arbeiten und sich dabei habilitieren. Dann musst Du hoffen, dass Du irgendwann einen sogenannten "Ruf" bekommst und bei einer Universität als Professor eingestellt wirst. Die dortige Bezahlung dürfte unter 100.000 Euro pro jahr liegen. Dazu kommen allerdings noch Sondereinnahmen durch Gutachten, Veröffentlichungen usw.

...zur Antwort

Die T-Klasse der bayerischen FOS ist tatsächlich anspruchsvoll. Schade, dass Du nicht den T-Zweig in der Mittelschule gewählt hast. In Mathe bist Du zum Glück ja gut aber wie steht es mit den Physikkenntnissen? Informier´ dich noch genauer über die Vorklasse. Eventuell könnte die für dich sinnvoll sein.

...zur Antwort

Ob dir das 2. Semster angerechnet werden muss, hängt von der jeweiligen Universität und dem Bundesland ab. Um zu vermeiden, dass Du dich unnötig neu bewirbst, könntest Du zuvor dieZentrale Studienberatung der jeweiligen Universität fragen.

...zur Antwort

Natürlich solltest Du Anteil nehmen an ihrer Krankheit und auch zu ihrer Wohnung kommen. Da sie ja vermutlich noch bei ihren Eltern lebt, könntest Du z.B. mit ihrer Mutter sprechen und sie deine Freundin fragen lassen, ob Du sie sehen darfst. Auf Dauer solltest Du sie aber schon dazu bringen, dass sie deine Anwesenheit an schlechten Tagen akzeptiert (es sei denn, sie hat z.B. solche Schmerzen, dass sie andere Menschen um sich herum nicht ertragen kann). In einer festen Partnerschaft wird man sich ohnehin nicht immer in "Glanz und Gloria" erleben sondern auch dann, wenn man mit rotem und vielleicht auch verpickelten Gesicht oder schrecklichem Durchfall elend im Bett liegt. Das ist übrigens ein guter Test, ob man sich wirklich liebt. Wer nur einen schönen, tatkräftigen und gut gelaunten Partner will, sollte keine Dauerbeziehung oder gar eine Ehe anstreben.

...zur Antwort
Was soll ich noch tun, wie kann ich ihn noch ermutigen?

Ich kenne einen Mann, wir haben einige Monate zusammen gearbeitet. Er war von Anfang an angetan von mir, ich habe auch großes Interesse. Durch einen gemeinsamen Bekannten hat er erfahren dass ich auch interessiert bin. Er ist auf mich zugekommen, wir sind in Kontakt.

Ich habe das Gefühl, er ist schon lange verknallt in mich. Ich denke auch seit 8 Monaten nur an ihn. Er sucht meine Nähe, schreibt mir viel, ist sehr interessiert, stellt viele Fragen, ist unglaublich respektvoll und lieb zu mir. Das Problem ist, dass ich glaube, er setzt sich wahnsinnig unter Druck. Er ist sehr schüchtern, 10 Jahre jünger als ich, ist unfassbar nervös und schüchtern in meiner Nähe und achtet extrem darauf, wie er wirkt. Ich glaube, es frustriert ihn dass er den ersten Schritt nicht gewagt hat, er traut sich nicht, mich zu berühren. Man merkt extrem dass er so nervös ist und ich will nicht dass er sich schlecht fühlt.

Ich gebe ihm Komplimente, sage/schreibe ihm wie toll ich ihn finde, gebe ihm Aufmerksamkeit und Zeit. Er traut sich nicht, mich nach einem Date zu fragen, besucht mich nur am Arbeitsplatz. Was die Sache erschwert, ich werde auch sehr nervös, wie ein pubertierendes Mädchen, kann kaum glauben dass er nach so viel Zeit bei mir ist.

Was meint ihr? Ich würde ihm so gerne die Angst nehmen, ihm mitteilen dass ich ihn so toll finde. Ich kann mir vorstellen wie fühlt er sich, wenn er an die ganzen Anforderungen denkt die an den Männer gestellt werden..sei selbstbewusst, dominant, usw. Ich will ihn so sehr, er mich auch, es tut schon weh. Was denkt ihr, was soll ich tun? Ich habe Angst dass ihm das ganze zu stressig wird und sich zurückziehen wird. Was denkt ihr? Ich drehe langsam durch.:((

Vielen lieben Dank im Voraus!

...zum Beitrag

Was Du tun solltest ist doch so offensichtlich, dass man es eigentlich kaum mehr niederschreiben muss: Natürlich solltest Du den ersten Schritt machen! Die "männlichen Helden" sind oft sehr gehemmt, wenn es um Liebesangelegenheiten geht. Ich spreche da aus Erfahrung, da ich als junger Mann auch zu dieser Gruppe gehörte. Als mich meine spätere Ehefrau kennen lernte und schnell merkte, dass ich vor lauter Schüchternheit zu nichts zu gebrauchen war, hatte sie mich einfach umarmt und geküßt. Das war ein gutes Heilmittel gegen Schüchternheit. Ich wünsche euch viel Glück in eurer Beziehung!

...zur Antwort

Natürlich spricht man im Bundestag mit einzelen nicht so rechtsextremistischen Abgeordneten der AfD über fachliche und vielleicht manchml auch über persönliche Fragen. Das ändert aber nichts daran, dass die AfD als Partei oder als Bundestagsfraktion von allen demokratischen Parteien abgelehnt wird.

...zur Antwort

Selbst wenn Du die Teilnahme an dieser schulischen Veranstaltung für dich ablehnst, so gibt es doch zwei Gründe, die für eine Teilnahme sprechen. Zum einen wirst Du von den Lehrern gesehen (was für das nächste Schuljahr nicht nachteilig sein wird) und zum anderen kannst Du so deinen Eltern einen Gefallen tun. Und das auf einfache Art und Weise. Du wirst in deinem späteren Leben noch in ganz anderen Veranstaltunge sitzen müssen, ohne die Möglichkeit, einfach wegzubleiben. Da wäre das hier doch nur ein sehr geringes Opfer.

...zur Antwort

Der Intelligenzquotient und die entsprechenden Tests werden stark überschätzt. So ein Test erfasst nur bestimmte Bereiche des Denkens. Kreativität, Phantasie, Empathie und manche andere Begabungsbereiche werden nicht oder nur unzureichend erfasst. Solltest Du tatsächlich bei einem solchen Test ein Ergebnis von 80 erhalten haben, dann mach´ schnell einen weiteren Test. Ich bin ziemlich sicher, dass Du dann ein besseres Ergebnis bekommen wirst. Warum? Weil Du anfängst zu verstehen, wie solche Tests funktionieren und wie man sie bearbeiten muss.

...zur Antwort