Steuer bei ETFs?

4 Antworten

Meine konkrete Frage lautet: Wenn ich mir den ETF anschaue, beträgt der Bruttogewinn 968,06 EUR.

Da ist irgendwo ein Fehler. 4.027,44 EU -3.384,32 EUR ergeben keine 970€.

Differenz ca. 30%

Das liegt an der Teilfreistellung von 30% auf Aktien ETFs und Aktien Fonds. Du zahlst also nur auf 2/3 der Gewinne Steuern.

Abgeltungsbetrag: 450,12 EUR

Dann kommt das auch wieder hin:

450,12€/0,6666 = 675€≈4027€-3384€

Vielleicht sind da ein paar Zahlen nicht aktuell oder die Transaktionskosten verzerren das Bild.

Handelst du deine ETFs aktiv? Oder war das nur ein einmaliger Verkauf?


Peppe91x 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 10:44

Habe ich das noch nicht verkauft aber ich habe bei der Steuerinformationen das gesehen und konnte ich mir das nicht erklären

Die 30 %, die nicht versteuert werden müssen, ergeben sich aus der "Teilfreistellung".
Oben passt das. Unten hast du dich verrechnet. Es ergibt sich also ein anderer Gewinn und davon 30 % sind die 450 €. Steuer also nur von dem Betrag nach Teilfreistellung.

Sonst könnte eine Differenz unten dadurch entstehen, dass du einen US$-ETF hast.

Ausschüttungen werden - wenn reinvestiert - als Anschaffungskosten gesehen.

https://extraetf.com/de/wissen/etf-und-steuern

Ich denke unter dem Link findest du eine gute Zusammenfassung.

Versteuern musst du alles was über deinem Freibetrag von 1000 € liegt mit 25%, dazu kommen noch Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer.

Ich gehe mal davon aus, dass die Bank beim Anschaffungswert richtig liegt, es einen Gewinn von 643,12 € gäbe und davon bei einem Verkauf nach 30% Teilfreistellung (auf ETFs mit über 50% Aktienanteil) etwa 119 Euro Steuern (26,375 incl. Soli) anfielen.