Sprichwort:"Das ist wie Fahrrad fahren"?
Mir geht dieses Sprichwort gewaltig auf dem keks als ein Mensch der kein Fahrrad fahren kann, ist das voll demotivierend.
Es ärgert mich zutiefst das viele das als Selbstverständlich anzusehen. Und das,dann auch noch mit einem Sprichwort kommen:"Das ist wie Fahrrad fahren, dass verlernt man nicht!" 😡😡😡
Frage:" Warum gibt es solche Sprichwörter?"
19 Antworten
Weil es eben tatsächlich so ist. Wenn man ein Mal Fahrrad fahren gelernt hat, verlernt man das nie wieder.
Du kannst auch Fahrrad fahren lernen. Das ist eine Sache von wenigen Stunden, wenn du schnell bist und den Trick kennst, schaffst du das sogar in unter einer Stunde.
Montiere die Pedale ab. Das geht meist recht einfach, Schrauben aufdrehen, Pedale ab, fertig. Dann benutzt du das Rad als Laufrad, also du hast die Füße am Boden und sitzt auf dem Sattel. Dann machst du Schritte als würdest du laufen und lenkst dabei das Rad als würdest du fahren. Solche Laufräder hast du vielleicht schon bei kleinen Kindern gesehen, die sind in den letzten Jahren ziemlich modern geworden.
Während du das machst, wirst du merken, dass es dir immer leichter fällt das Gleichgewicht zu halten und dass du die Füße immer länger vom Boden abheben kannst. Wenn du dann so eine Strecke fahren kannst ohne einen Fuß am Boden zu haben, montierst du die Pedale wieder drauf und nach etwa 10 Minuten, sagen wir 20 wenn dein Gleichgewichtssinn nicht durchschnittlich ausgeprägt ist, kannst du Fahrrad fahren.
Ich habe ein schöechtes Gelchgewichtssinn. Beim Kampfsport bin ich einer der ersten der umkippt bei Gleichgewichtsübungen.
Die Idee ist gut. Pedale abschrauben ist allerdings nicht ganz so einfach wie es klingt, die Dinger sitzen oft unglaublich fest. Zudem ist die Drehrichtung links und rechts unterschiedlich: zum Losdrehen dreht man links im Uhrzeigersinn, rechts gegen den Uhrzeigersinn.
Der notwendige Schraubenschlüssel hat eine 15 drauf stehen, das ist die richtige Größe für 90% der Pedale von Touren-/Trekkingrädern.
Man kann es theoretisch auch mit den Pedalen machen oder nur den Teil abschrauben auf dem man die Füße hat. Ganz ohne Pedalen ist es aber einfacher.
Alle Sprichwörter sind so. Die kann man alle nicht pauschalisieren.
Aber wenn du sonst keine Probleme hast...
Dann lerne doch Fahrrad fahren, das ist nun wirklich nicht schwer, bist doch kein Kind mehr.
Es ist nur eine Metapher.
Weil es nun wirklich nicht schwer ist, Fahrradfahren zu lernen und wenn man es einmal gelernt hat, verlernt man es halt nicht mehr. Ist halt so. Wer nicht versucht es zu lernen, braucht dann auch nicht beleidigt sein
Rize, nei ich meinte Jeshua. Nur die Seite hier spinnt gerade ein wenig beim antworten.
Du bist bestimm auch so einer, der möchte dass überall LerseInnen steht und dann Tiefdruckgebiete männliche und weibliche Namen haben.
Das ist wie wenn man ein Rollstuhlfahrer sagt, wer einmal läuft, verlernt das laufen nicht. Finde ich Unethisch.
Im Sprichwort geht es ja auch nicht darum, dass jeder das Fahrradfahren beherrscht. Es geht darum, dass Leute, die einmal gelernt haben mit dem Fahrrad zu fahren es auch nicht wieder verlernen. Und das wird auf andere Dinge bezogen
Was für ein Trick. Kann mein Gleichgewicht nicht halten.