Sollte Europa wieder Vorreiter in der Telekommunikation werden?
Ich bin mit ehemaligen Nokia-Ingenieuren in Schweden in Kontakt und arbeite daran, einen europäischen Technologiekonzern aufzubauen, der mit Apple konkurrieren kann. Unser Ziel ist es, hochwertige Mobiltelefone "Made in Sweden" und "Made in EU" zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Ich bin kurz davor, Millionen für eine Fabrik in Schweden freizugeben, die die Basis für diese Revolution in der Telekommunikationsbranche bilden wird.
Was haltet ihr von dieser Idee? Glaubt ihr, dass Europa wieder eine führende Rolle in der Mobilfunktechnologie einnehmen kann/sollte?
(Hinweis: Bitte keine Neid-Diskussionen, da ich als DGI (Deutscher Globaler Investor) bewusst diese Idee vorantreibe. Danke!)
5 Antworten
Nein! Eine falsche Entscheidung, siehe Nokia, dann bist Du wieder weg vom Fenster. Deine Millionen reichen nicht, um ein Werk aufzubauen, Du brauchst viele Investoren mit vielen Millionen Euros und die ziehen ihr Geld sofort ab, wenn was nicht passt und Du stehst da mit Millionen Schulden.
Das Problem eines jeden Neuanfängers: Warum sollten die Menschen Deine Produkte kaufen? Was ist besser? Wie viel kosten sie weniger? Was haben sie, was die anderen nicht haben?
Selten ein Markt ist so hart umkämpft wie der Mobilfunkmarkt und da kommt Kai-Uwe aus seinem Kinderzimmer und will diesen Markt revolutionieren? Das haben schon andere vor Dir versucht und kläglich versagt - Mitbewerber, die aus der Branche waren und nicht von "Null" anfangen mussten.
Kari Tuuti, Chef von Nokia sagte damals, nach der Einführung des iPhone 2007:
Ich vertraue in unsere Produkte. Und in die neuen Geräte, die in den kommenden Monaten auf den Markt kommen. Das iPhone ist ein ernstzunehmendes Konkurrenzprodukt. Aber ich bin mir sicher, dass wir der Marktführer bleiben. Im Bereich der Multimedia-Handys, zu denen auch das iPhone gehört, haben wir im vergangenen Jahr fast 40 Millionen Stück verkauft. Unser Marktanteil beträgt hier 50 Prozent, wie sind also unangefochten die Nummer eins.
2012 war Nokia überwiegend Geschichte.
Wie viele Milliarden willst Du den Inverstieren ?
Android und Apple teilen sich den Markt.
Echte Mitbewerber müssen, deutlich mehr bieten.
Kannst Du das?
Mit Millionen kommst Du da keinen Meter weit.
Patentrechte der anderen Anbieter, musst erst mal einkaufen, selbst die Fertigungslinien unterliegen oft Patentrechtlichen Schutz!
Es haben nicht Umsonst Siemens Mobile, Nokia, Bosch, Alcatel, Sagem, Bullitt, Gigaset (teilweise) und viele mehr das Handtuch geworfen.
Ich will zuerst den schwedischen Markt und dann Europa erobern. Auch aus einer menschlichen Verpflichtung heraus, denn bei uns hat Ethik oberste Priorität. Die Gewinne werden reinvestiert, und wir werden in wenigen Jahren den Markt erobern!
Wenn ich deine übrigen Beiträge lese, glaube ich nicht, daß du Global Investor bist und Millionen zur Verfügung hast.
Sonst wüßtest du, daß Nokia nur einen Nischenmarkt bedient. Die echten Innvoationen werden schon lange in USA und China gemacht.
Fänd ich super.
Ich glaube kaum dass das stimmt was du sagst, aber gehen wir mal davon aus das es stimmt.
Das würde nicht rentabel sein es gibt ja schon Fairphone aus Holland und die gibt es nicht weil sie so gute Handys bauen sondern weil sie "fair" sein sollen. Die Idee ist nicht umsetzbar was sich allerdings tatsächlich auszahlen würde wäre die deutsche Solarindustrie wiederzubeleben, die von der Merkel Regierung in den Boden gestampft wurde.
Also ja Europa sollte Vorreiter in der Telekommunikation werden, aber Europa kann es nicht werden.
Die Idee ist nicht umsetzbar was sich allerdings tatsächlich auszahlen würde wäre die deutsche Solarindustrie wiederzubeleben, die von der Merkel Regierung in den Boden gestampft wurde.
Da hat Merkel nichts mit am Hut!
Die war einfach nicht Marktfähig!