Sollte es verboten werden akademische Titel zu erwähnen, wenn sich in einem Raum um ein anderes Thema dreht?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Nein bin dagegen 79%
Ja bin dafür 21%

13 Antworten

Nein bin dagegen

Wenn er den Titel hat und sich damit im Fitnessstudio zum Affen machen will, dann lass ihn/ sie doch. Da kann sich dann jeder seinen Teil denken.

Meiner Erfahrung nach würden wenige der echten Doktoren den Titel in so fachfremden Zusammenhängen überhaupt angeben. Würde ich jemanden im Fitnessstudio sehen, der sich mit Titel anreden lässt wäre ich eher verwundert und hätte leichte Zweifel am Wahrheitsgehalt der Behauptung. Am Institut käme niemand der Promovierten auf die Idee sich gegenseitig mit Titel anzureden. Auch in wissenschaftlichen Veröffentlichungen werden die in der Regel nicht mal angegeben.

Die meisten Doktoren die ich kenne verwenden ihre Titel fast ausschließlich in fachlichen Kontexten. Da kann es manchmal hilfreich sein, dass andere einen einsortieren können. Es kann zu peinlichen Situationen kommen, wenn man erst im Nachhinein mitbekommt, dass der Gesprächspartner ein promovierter Kollege und kein Langzeitstudent ist :) Ich würde das nie aufs Türschild schreiben, bei Reservierungen angeben, mich damit am Telefon melden etc., das finde ich albern und es erscheint mir altmodisch. Manche andere machen das, jeder handhabt es eben anders. Sofern der Titel redlich erworben wurde soll der Träger damit machen was er will. Es ist ja auch zum Glück nicht mehr so, dass andere deswegen in Ehrfurcht erstarren, weshalb sollte man also auch nur den Versuch machen damit anzugeben, es kann eigentlich nur blöd kommen.

Letztendlich ist ein Titel in fachfremden Zusammenhängen auch relativ nichtssagend. Würde sich jemand als Manager oder Meister bezeichnen käme das genauso seltsam. Das sind im Prinzip einfach nur Qualifizierungsstufen, man kann stolz darauf sein, muss sich aber nichts darauf einbilden. Im Fitnessstudio ist ja nun nicht der mit dem Dr. vor dem Namen der Käs, sondern die, die über lange Zeit die Motivation haben sich fit zu halten und hinzugehen.


HorstButter 
Fragesteller
 21.10.2021, 21:22

Wieso machen es viele und wieso bist du dagegen? Das was du geschrieben hast ist eher ein dagegen in nicht fachlichen Kontexten?

0
Nein bin dagegen

Also, ich habe "so nen Titel", aber als Naturwissenschaftler bin ich zwar Stolz drauf, was nach einem halben Dutzend Jahre harte Laborarbeit rausgekommen ist... aber ich trage es nicht vor mir her, wie viele Leute aus anderen Fachrichtungen bei denen die Doktorarbeit oft nur 6 Monate dauert und wo man erst mit so nem Titel zum Mensch wird.

Deutschland ist da auch noch harmlos. Einem Freund von mir in Wien hat der Hausmeister das Namensschild an der Klingel weg gekratzt nachdem er nen Beirfkopf gesehen hat mit Titel und eines mit Dr. Titel angebracht, denn "das Wertet ja das Haus auf und so". Affig, oder?

Ich finde verbieten sinnlos. Auf meiner Visitenkarte im Job ist das nötig. Beim Arztbesuch hilfreich... und wer sich im Fintesstudio zum Schnösel machen will weil er / sie auf "hier ist ihr Proteinshake für Anfänger Herr/Frau Doktor" besteht... ist doch super? So erkennt man die Schnösel schneller und kann nen Bogen drum machen?


HorstButter 
Fragesteller
 21.10.2021, 20:40

Wieso beim Arztbesuch hilfreich?
„Affig“ ist es ökonomisch nicht, nur der Mensch hat sich oft nicht im Griff.

0
matmatmat  21.10.2021, 20:44
@HorstButter

Guten Tag, <nachname>, ich hab den Termin um 9 Uhr.

Wäh? Kärtschen. Setzen!

... nach lesen auf dem Bildschirm dann ...

Herr Doktor <nachname>, Raum 3 ist für sie bereit.

Total absurd. Hätte ich vorher nicht gedacht. Liegt vielleicht dran, das der "Herr Dr." in so einer Praxis der Chef ist?

Und von Medizinern wird man oft (nicht alle sind so) auch ernster genommen und nicht alles in Babysprache erklärt. Vor allem wenn die merken, daß man aus nem ähnlichen Feld kommt und halt versteht, was die sagen.

In meinem Ausweis hab ich es lange nicht eintragen lassen (bis ich beim Fliegen mal Probleme hatte wegen Namensdiskrepanz), aber auf dem Krankenkassenkärtchen wars das voll wert.

P.S.: Vielleicht ist affig nicht das richtige Wort, aber ich finds unangenehm jemandem das Namensschild uzuschreiben der absichtlich nicht mit seinem Titel protzt.

1
HorstButter 
Fragesteller
 21.10.2021, 20:46
@matmatmat

Ist nur deine Wahrnehmung. Für viele ist es egal und glauben dass Du trotzdem nichts in dem Bereich drauf hast. :)

0
matmatmat  21.10.2021, 20:52
@HorstButter

Nichts in dem Bereich in de ich den Titel erworben habe? Das wäre ne grobe Fehleinschätzung, die nur von jemand kommen kann, der sich nicht selbst sowas erarbeitet hat... aber Joah, das ist ja Alltag. Jeder Bäckereifachverkäufer kennt sich heute z.B. besser mit Klimawandel aus als 10000 Experten die sich einig sind. Dafür gibts ja Youtube und Telegram.

1
HorstButter 
Fragesteller
 21.10.2021, 20:57
@matmatmat

Bestimmt gibt es welche die Dich deshalb sympathisch finden und für andere bist du auch nur eine Nummer wie jeder andere auch. In der Medizin hast du Ahnung? Hättest du in der Chirurgie einiges verstanden?

0
matmatmat  21.10.2021, 21:00
@HorstButter
deshalb sympathisch

Also wenn so ein Titel it was zu tun hat, dann ist es *nicht* sympatisch. Entweder ist es Leuten egal oder sie ziehen dir Sympathiepunkte ab. Wenn es um Kompetenz und Bildungsstand geht sollte das was Wert sein.

Aber wie gesagt, daß ist meine Eingeschränkte Sicht als Naturwissenschaftler, ich kann Dir nicht sagen wie das z.B. in einer Kanzlei läuft.

Hättest du in der Chirurgie einiges verstanden?

Ich hab schon Nieren entfernt und der "Patient" hat überlebt. War halt kein Mensch, aber so im groben weiß ich wo oben und unten ist im Körper und wie man sowas macht und die Kurse in Wirbeltieranatomie habe ich gehalten, nicht nur besucht. Ich würde mich sogar so weit aus dem Fenster lehnen zu sagen, daß ich viel besser verstehe, was da im Körper passiert. Nur wäre ich vollkommen verloren wenns drum geht möglichst schnell im Notfall den passenden Blutstiller aus dem Regal zu greifen und zu wissen, daß der sich mit anderen Medikamenten verträgt. Das sind ganz andere Skills als zu verstehen wie die Gerinnungskette Molekular abläuft.

Daher sind es ja auch unterschiedliche Berufe.

1
HorstButter 
Fragesteller
 21.10.2021, 21:03
@matmatmat

Okay das mit der Niere ist nicht ohne :) Glaubst Du Du bist intelligenter als Sonderschüler/Innen oder Menschen mit einer Sprachbarriere?

1
matmatmat  21.10.2021, 21:09
@HorstButter

Kommt auf deren IQ an. Ich kenne meinen, weil ein Kumpel der sich alleine nicht hin getraut hat mich zu so einem Test mit hin geschleift hat. Ich kann mir durchaus vorstellen, das da unter 100 Sonderschülern einer ist, der da nur landet weil ihn der Planet langweilt und das aggressiv macht. Die restlichen 99 stecke ich in einem IQ Test wohl in die Tasche.

Das ist aber wirklich nicht alles im Leben und macht einen nicht zu nem besseren Menschen. Es bedeutet nur, daß man ein par Puzzelaufgaben schneller/besser lösen kann als andere.

Zur Sprachbarriere kann ich so allgemein nix sagen. Ich habe eine Rechtschreibschwäche (und eine Tastatur, an der ein par Tasten klemmen, sorry) aber ein Sprachproblem sagt doch nix über den IQ aus? Klar, da kann nur tief in der Finsternis des Hirns ein so kleines Licht brennen, daß es nur 3 Worte kennt... aber es gibt so viele andere Gründe für so ein Problem? Ich hatte schwer stotternde Kollegen und nimm mal Hawkins als Beispiel? Eloquente sprache kann ein zeichen von Grips sein, muß es aber nicht und das Gegenteil? Da liegt man sicher zu oft falsch...

Bringt ich aber zurück zur Frage:

Laß die Leute die sonst nix drauf haben doch auf Ihren Titel im Fitnesstudio pochen? Dann merkt man schneller, mit wem man nix zu tu haben will ;)

1
HorstButter 
Fragesteller
 21.10.2021, 21:16
@matmatmat

Ich bin noch etwas im Verhältnis jünger und werde mich diese Woche noch mit einer Chefärztin treffen. Diese Fragen bezüglich der Ärzte habe ich heute zweimal gestellt. Ich bin mir nicht sicher aber die hatte mehrere Doktortitel und ich habe noch keins aber dafür genug Muskeln 😂. Glaubst Du, dass sie das Interesse verlieren kann, wenn sie mir bestimmte Fragen stellt und ich den Mund aufmache, wovon ich keine Ahnung haben? Jemand, der so viele Titel hat - hat sich auch im Leben und sehr früh mit einigen/vielen Themen beschäftigt und ist intellektuell bestimmt weiter als einem selbst oder?

0
Nein bin dagegen

Nein, von solchen Verboten halte ich nichts. Wenn jemand so etwas unbedingt tun will, meinen Segen hat er/sie dafür.

Ich habe schon einige Doktorarbeiten mit Gewinn gelesen und finde es gut, wenn Leute ein bestimmtes Thema in diesem Rahmen bearbeiten.

Aber ich würde grundsätzlich allen Leuten dazu raten, aus Gründen der Bescheidenheit vorsichtig mit Titeln umzugehen und damit nicht hausieren zu gehen. Nach alter Sitte gehört ein Doktor auf Briefkopf und Visitenkarte, aber eher nicht in die Unterschrift und schon gar nicht meldet man sich damit am Telefon oder stellt sich damit vor. Das finde ich ziemlich peinlich und sehe als den Versuch, unnötig Hierarchien und Barrieren zu schaffen.

Manche doctores begründen so etwas damit, dass sie dafür lange und intensiv gearbeitet haben. Aber wenn sie das als Grund für die mit der Nennung des Titels durch andere verbundene Ankerkennung sehen, dann besteht die Gefahr zu übersehen, dass andere in der Zeit auch hart gearbeitet haben, oft ohne Zuerkennung eines Anerkennung heischenden Titels.

Nein bin dagegen

Jemand mit Doktortitel hat diesen Titel in jedem Lebensbereich, und nicht nur in dem, in welchem der Titel fachliche Anwendung findet. Wer sich als Doktor der Philosophie also inkl. Titel im Fitnessstudio anmeldet bzw. sich so ansprechen lässt, sollte das auch ohne Probleme machen dürfen. Was andere davon halten, ist ihnen selbst überlassen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Doktor der Englischen Sprachwissenschaft
Nein bin dagegen

Nein, sollte man nicht verbieten.

Einerseits schreibst du, dass du Neid nicht kennst, anderseits scheinst du auf Titel allergisch zu reagieren.

Zitat HorstButter:

Muss man aus Titeln neue Vor/-und Nachnamen machen? Wieso sind besonders deutsche scharf auf Titel?

Kannst du diese Behauptung belegen?

Zitat HorstButter Fragesteller 21.10.21, 21:22:26

Wieso machen es viele...

Ich kenne sehr viele Professorinnen und Professoren sowie Doktorinnen und Doktoren, die das nicht einmal in fachbezogenem Zusammenhang machen. Zudem duzt man sich untereinander und selbst die Gasthörerinnen und Gasthörer duzen sich mit den "Titelträgerinnen und Titelträgern".

Absolut in Ordnung finde ich, wenn in ihren fachlichen Publikationen die Titel genannt werden.