Sollte eine zweite Fremdsprache in Gymnasium nur noch freiwillig sein?
Das allermeiste was man in der Schule lernt, wird früher oder später leider wieder vergessen. Schon die Englisch-Kenntnisse der Deutschen sind nicht gut und die anderer Sprachen noch viel schlechter. Sollte man also zweite Fremdsprache in Gymnasien als (Wahl-)Pflichtfach abschaffen und dafür mehr Englisch unterrichten, damit wenigstens das auf Dauer im Kopf bleibt?
14 Stimmen
2 Antworten
Natürlich nicht, Gymnasium muss doch mehr als Hauptschule sein, sonst könnte man es gleich abschaffen.
Dass die Art Sprachen zu lernen in deutschen Schulen schlecht ist, ist bekannt. Daran sollte sich tatsächlich etwas ändern
Das Gymnasium hat bestimmte Standards.
Immerhin bekommt man mit dem Abi die Zulassung für eine Uni.
Wem die 2. FS zu viel ist - den Realschulabschluss gibt's mit nur einer FS.
Sollte man aber nicht in einem Studium die Fähigkeit erwerben, wie man sich das Wissen aneignet, das man für eine bestimmte Aufgabe benötigt, zB eben die zusätzliche Fremdsprache, auch wenn das eine andere ist als die, die man als Pflicht in der Schule hatte?
Die Zeit könnte man sinnvoller in Mathe und Physik stecken. Mit entsprechendem Niveau ist das sogar anspruchsvoller als die zweite Fremdsprache.
Tja, so hat jeder seine Vorlieben.
Wenn's nach mir gegangen wäre, hätte man Mathe und Physik gerne nach der 10. streichen können. ;-)
Ein anderer User hat sich doch schon für mehr Mathe und Naturwissenschaften ausgesprochen. Wie wär's denn damit?