A die Schüler: Sollte die zweite Fremdsprache abgeschafft werden, sollen mehr Sprachen zur Wahl gestellt werden oder sollte es freiwillig sein?
6 Antworten
Also ich persönlich zerbreche an der zweiten Fremdsprache. Hab von Anfang an nicht verstanden und freue mich in Latein mittlerweile über fünfen. Es sollte viel mehr Möglichkeiten geben. Niemand sollte dazu gezwungen werden eine zweite Fremdsprache zu beherrschen, vor allem nicht wenn man schon englisch kann. Es ist unnötig und macht einigen das Zeugnis kaputt.
ich finde es sollte auf jeden Fall die Möglichkeit dazu geben, also freiwillig, aber abgeschafft auf keinen Fall
Das Problem ist viel weniger die zweite Fremdsprache an sich, sondern die im Sprachunterreicht verbreiteten, unwissenschaftlichen Unterrichtsmethoden. Ich höre, dass es an öffentlichen Schulen mittlerweile besser wird und endlich seit jahrhunderten bekannte Spracherwerbstheorie häufiger umgesetzt wird, zu meiner Zeit war es jedoch noch anders:
Eine Sprache über Grammatikregeln und quasi kaum verständlichen Input reinprügeln und sich hinterher wundern, warum niemand die Sprache so wirklich kann. Klar: Grammatikregeln lassen sich schön einfach abfragen, haben mit Spracherwerb aber relativ wenig am Hut.
Nein, die zweite Fremdsprache sollte nicht abgeschafft werden ( Gymnasium). Fremdsprachen sind wichtig, um die Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und kulturelles Verständnis zu fördern. Mehr Auswahlmöglichkeiten klingt natürlich toll, ist bei dem Lehrkräftemangel aber schwierig bis unmöglich umzusetzen.
... oder sollte es freiwillig sein?
Genau das! Und das müsste für alles gelten, womit Schüler gezwungen werden, sich zu beschäftigen. Unterrichtsstunden mit bestimmten Fächern, die dazu noch zwangsweise besucht werden müssen, gehören abgeschafft. Jeder Mensch sollte selbst entscheiden dürfen, ob er überhaupt in die Schule geht und wenn ja, was er dort macht.
Die Idee ist überhaupt nicht neu und wäre schon lange kein Experiment mehr, würde man sich für solche Konzepte entscheiden. Die Sudbury Valley School (USA) gibt es seit 1968. Und Summerhill (England) seit ca. hundert Jahre.
https://www.summerhillschool.co.uk/an-alternative-to-mainstream/
Auch in Deutschland gibt es ähnliche Beispiele.
Gruß Matti