Welche Sprachen eignen sich gut als 2. Fremdsprache?
Ich hatte in der Schule nur Englisch als Fremdsprache und würde gerne eine weitere lernen, nur welche? Es sollte am besten eine sein die "etwas bringt" bzw. eine nützliche sein wodurch man dann auch evtl. einen kleinen Pluspunkt für seine Bewerbung bekommt falls man dort erwähnt das man Sprache xy kann.
5 Antworten
Hi Kazumachxn,
geht es Dir ausschließlich um den Mehrwert für Dein Berufsleben? Dann hängt es stark davon ab, in welche Richtung Du beruflich gehst, in / mit welchen Ländern Du später arbeiten wirst.
Als Orientierung: Mandarin (Chinesisch), Spanisch, Arabisch, Hindi sind neben Englisch die meistgesprochenen Sprachen weltweit.
Ich persönlich finde aber auch, dass Du Dich mit einer Sprache wohl fühlst, Du auch zu den Ländern, in denen die Sprache gesprochen wird, einen Bezug hast. Denn meistens ist es ja nicht nur die Sprache, sondern auch die Kultur, mit der man sich beschäftigt.
LG
Du kriegst bei allen größeren Sprachen Pluspunkte, wenn Du eine davon im Zeugnis hast, aber nur mit mindestens Note 2, besser 1. Höchstens bei sehr wenig verbreiteten Sprachen könnte sich jemand die Frage stellen, warum damit deine Zeit verschwendet hast, aber so kleine Sprachen gibt es sowieso nicht bei uns im Unterricht. Also egal ob das Französisch, Spanisch, Russisch, Italienisch, Chinesisch, Türkisch, Arabisch, Polnisch oder Portugiesisch ist, es ist positiv. Geht es nur um die Note und gibt es kein persönliches Interesse, empfehle ich die einfachste Sprache die wohl Italienisch ist. Chinesisch und Arabisch wären dagegen besonders schwer.
Der Grund, warum die Sprache die Du wählst, eigentlich egal ist liegt darin, dass man die fast nie im Beruf braucht. Sie dokumentiert nur Fleiß, aber gebraucht wird nur Englisch.
Gebraucht wird was der Job verlangt. Pauschalisieren bringt garnichts und gerade international betrachtet, sind Fremdsprachen immer gut und teilweise sogar Vorraussetzung.
Das ist voll okay, Japanisch hat ja viele Sprecher. Für mich selber wäre es allerdings zu kompliziert. Aber das ist ja mit dem Internet kein Problem herauszufinden, ob man damit große Schwierigkeiten hat. Ich halte zwar nicht viel von Duolingo aber so ein paar Probelektionen zeigen schon ein wenig. Oder Youtube-Lehrvideos. Mal versuchen, ein paar japanische Schriftzeichen zu lernen...
Ich würde auch sagen, einer der meist gesprochenen Sprachen käme beruflich am besten an (spanisch, französisch, Mandarin...). Allerdings kann das je nach Arbeitgeber auch unterschiedlich sein, bei mir wäre es zB. ein Pluspunkt gewesen polnisch zu können, aber weil mich die Sprache 0 interessiert habe ich die nicht extra für die Arbeit gelernt.
Ansonsten lerne ich auch gerade selbst zusätzlich französisch, deswegen wäre das meine persönliche Empfehlung.
Wenn du bereits Englisch kannst, dann erlerne entweder Französisch oder besser noch Spanisch 👍
Französisch Mandarin
Ah ok danke spiele mit dem Gedanken Japanisch zu lernen da ich die Kultur sehr mag und es eine eher "exotische" Sprache ist