Ist es sinnvoll, eine zweite Fremdsprache mithilfe der ersten zu lernen?

3 Antworten

Ich glaube, da erschwerst du dir einiges. Klar kannst du englisch ziemlich gut, aber dir werden im Lernprozess immer wieder Begrifflichkeiten in die Quere kommen, die du dann nochmal nachschauen musst, was demotivierend sein könnte und das Lernen verlangsamen kann. Ich denke auch das bringt dir nicht viel ehrlich gesagt... Nicht böse gemeint. In deiner Muttersprache wird es dir leichter fallen und wenn du dann eine Basis/Grundbausteine hast von der neuen Sprache, verknüpfen sich deine Sprachkenntnisse von selbst.


LE7ELS 
Beitragsersteller
 01.03.2025, 06:37

Habe mich jetzt nochmal umfassend informiert. Eine zweite Fremdsprache mit der ersten Fremdsprache zu lernen, bringt unfassbar viele Vorteile mit sich und wird tatsächlich empfohlen.

Übrigens nutze ich auch beruflich komplexe englische Software und hatte in den letzten Jahren keinerlei Probleme bei Hörverstehen und schon gar nicht bei Textverständnis. Was für Begrifflichkeiten sollten mir da in die Quere kommen, die ich nachschauen müsste? C1 ist kurz vor Muttersprachler-Niveau.

Katzenpflanzen  01.03.2025, 07:44
@LE7ELS

Na dann hast du dir ja deine Antwort selbst geben können! Passt ja. Ich habe selbst c2 und würde es eher nicht tun. Aber Du hast immer noch die freie Wahl. Ich habe dir lediglich wie du drum gebeten hast meine Meinung geschildert! Guten Tag noch.

Ich finde Vokabelsammlungen sehr hilfreich. Ich habe mehrere Vokabelsammlungen mehrfach, zum Festigen.

Englisch und Italienisch bringt man auch wirklich nicht leicht durcheinander. Also: yes, si😃

Für Grammatik sehe ich eher Nachteile, denn vieles wird dann unnötig kompliziert, z.B. wenn Zeiten erklärt werden und dann auf das englische System bezogen werden.


Ja, das kann sinnvoll sein wenn dir deutsche Bücher nicht gut genug erscheinen. Allerdings gibt es für Italienisch sehr viele deutschsprachige Lehrbücher.

Am ehesten würde ich hier annehmen, dass ein gutes Grammatikbuch in Frage kommt. Die deutschen Bücher erscheinen mir da oft als zu wenig ausführlich oder aber im Gegenteil gleich so extrem wissenschaftlich. Amerikanische Bücher sind oft ausführlicher aber trotzdem für "Normalos" (Nichtlinguisten) besser verständlich. Einer der besten Verlage für Sprachbücher ist Routledge.