Soll ich mich umbringen?
Ich kann nicht mehr ich mach Scheiße mit meinem Körper ich kann wirklich einfach nicht mehr Streit mit meinen Eltern aber ist mir scheißegal eigentlich nicht ich weine jede Nacht und ja es hat Scheiße so zu leben
Hallo Celine1383,
Deine Situation klingt für mich sehr besorgniserregend. Sprich bitte unbedingt mit einem Menschen darüber, dem Du vertraust! Das kann ein guter Freund, ein Verwandter oder zum Beispiel auch eine Vertrauensperson aus der Schule sein.
Du kannst Dich zudem jederzeit an die Telefonseelsorge wenden. Dort ist rund um die Uhr jemand erreichbar und Du hast die Möglichkeit, ein anonymes und vertrauliches Gespräch zu führen: 0800/1110111 oder 0800/1110222 (gebührenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz).
Auf der Webseite der Seelsorge kannst Du auch chatten, falls Du das lieber möchtest: http://www.telefonseelsorge.de/
Das Wichtigste ist jetzt: Überstürze nichts! Tu nichts, was Dich in Gefahr bringt und was Du nicht rückgängig machen kannst!
An den Beiträgen anderer beobachten wir, dass es vielen Menschen sehr ähnlich wie Dir geht. Du bist nicht alleine; es gibt immer einen Weg in eine bessere Situation. Oft braucht man nur jemanden, der einem hilft, ihn zu finden. Rede deshalb schnell mit jemandem über Deine Gedanken und gib niemals auf!
Auf dieser Seite https://www.gutefrage.net/aktion/suizid-hilfe-bei-selbstmordgedanken/ haben wir für Dich weitere wichtige Hotlines, Links und Tipps zusammengestellt.
Zögere im Notfall bitte auch nicht, den Notruf 112 zu wählen!
Viele Grüße
9 Antworten
Hallo Celine,
ich weiß nicht, warum Du Stress mit Deinen Eltern hast, aber vielleicht kannst Du ja einigen tun, um Dich wieder besser mit ihnen zu verstehen.
Hast Du schon einmal versucht, ganz offen mit ihnen über Deine Empfindungen zu reden? Das fällt Dir sicher ziemlich schwer, da Du Dich ja nicht so richtig geliebt fühlst. Lasse Dir doch einmal die folgenden Gedanken durch den Kopf gehen!
In dem meisten Fällen ist es so, dass sich Eltern ein gutes Verhältnis zu ihren Kindern wünschen und sie bei Problemen gern ihre ersten Ansprechpartner sind.
Leider verspielen viele Eltern ihre Chancen dadurch, dass sie in spannungsgeladenen Situationen überreagieren, nicht richtig zuhören und dadurch einfach nicht verstehen, was ihr Kind ihnen eigentlich sagen möchte.
Ist das aber ein Grund aufzugeben und Deine Eltern, bildlich gesprochen, in die Ecke zu stellen? Vielleicht gibt es ja doch noch Möglichkeiten, sie zu Deinen Vertrauten und Freunden werden zu lassen!
Um das zu erreichen, sind bewusste Anstrengungen von Deiner Seite notwendig. Und es sind auch einige Dinge zu beachten, damit Gespräche nicht in einer Sackgasse enden.
Hier ist eine typische Situation, die sicher viele junge Leute kennen: Man möchte etwas Wichtiges mit seinen Eltern besprechen, doch sie hören einfach nicht wirklich zu. Hier gibt es drei Optionen, wie man in einer solchen Situation reagieren könnte:
Option 1: Man rastet aus und macht seinem Ärger Luft.
Option 2: Man sagt gar nichts mehr, macht dich und zieht sich zurück.
Option 3: Entweder vertagt man das Gespräch und passt einen besseren Moment ab, oder man schreibt den Eltern einen Brief, in dem man sein Problem genau schildert. Was klingt für Dich am erfolgversprechendsten?
Denke doch einmal die einzelnen Optionen durch! Wenn Du ausrastest, mögen Deine Eltern das völlig unangemessen finden, sich vor den Kopf gestoßen fühlen und innerlich nicht mehr für das aufgeschlossen sein, was Du ihnen sagen möchtest.
Wenn Du gar nichts mehr sagst (Option 2), da Du frustriert und verletzt bist und Dich vielleicht auf Dein Zimmer zurückziehst, hast Du Dir natürlich die Möglichkeit verbaut, von Deinem Problem zu erzählen. Wählst Du hingegen Option 3, hast Du am ehesten die Möglichkeit, verstanden zu werden!
In einer entspannten Atmosphäre (z.B. am Abend oder an einem Wochenende) lässt es sich doch viel leichter reden! Und falls Du einen Brief schreibst, dann kannst Du Dir genau überlegen, wie Du Deine Gedanken am besten formulierst und die Chance, richtig verstanden zu werden, ist so noch eher gegeben.
Wichtig ist, Gesprächsblockaden zu erkennen und geschickt zu vermeiden. Bedenke auch, dass Deine Eltern Deine Verbündeten sind und nicht Deine Feinde! Außerdem kannst Du Dir ihre Erfahrung und Lebensweisheit nur dann zunutze machen, wenn Du im Gespräch mit ihnen bleibst!
Hier noch ein letzter Gedanke: Falls Du an Gott glaubst, könntest Du Dich fragen, was er sich von Dir wünscht. Ist er es nicht gewesen, der die "Einrichtung Familie" ins Dasein gebracht hat, und möchte er nicht, dass sich Eltern und Kinder gut verstehen?
Was viele nicht wissen: Die Bibel gibt eine Menge Rat für ein glückliches Familienleben! Ich will nur einen davon nennen, der zeigt, welchen Nutzen junge Leute haben, wenn sie sich mit ihren Eltern austauschen und beraten. Er lautet: "Findet man unter den Älteren nicht Weisheit? Geht ein langes Leben nicht mit Verstand einher?" (Hiob 12:12).
Du kannst von einem guten Verhältnis zu Deinen Eltern also nur profitieren! Wenn Du merkst, dass sie hinter Dir stehen, stärkt Dich das enorm und es fällt Dir viel leichter, mit Problemen und Druck umzugehen!
LG Philipp
Es klingt wirklich schwer, was du gerade durchmachst, ich kann mir vorstellen, dass es sich überwältigend anfühlt. Aber du solltest wissen, dass du mehr wert bist als all die schmerzhaften Gedanken, die du gerade hast. Es mag jetzt alles hoffnungslos erscheinen, aber es gibt immer einen Ausweg, auch wenn du ihn momentan vielleicht nicht siehst. Du bist nicht allein – es gibt Menschen, die dir helfen wollen, auch wenn es sich anfühlt, als ob niemand dich versteht. Du musst dich nicht alleine durch diese schwere Zeit kämpfen. Es gibt Wege, um Unterstützung zu finden und es gibt immer die Möglichkeit, dass es irgendwann besser wird. Du hast noch so viel Potenzial, und deine Geschichte ist noch lange nicht zu Ende.❤️
Mach Hobbys der Suche dein Leben etwas zu verbessern entschuldige dich bei deinenEltern und wenn du das nicht willst Versuch offen zu reden und du kannst versuchen mehr soziale Kontakte auf zu bauen
Sprich mit deinem Vertrauenslehrer. Schulpsychologe oder so eine Oma die lieben ihre Enkel Versuch alles mögliche.
Bitte mach das nicht. Such dir lieber Hilfe, du kannst zum Beispiel auch mit der Telefonseelsorge telefonieren oder schreiben, aber bitte bitte bring dich nicht um! https://www.telefonseelsorge.de/
Alles wird gut, versprochen♡