Sind Männer eher Mathematisch veranlagt?
18 Stimmen
10 Antworten
Häufig haben Jungen bessere Noten und studieren häufiger in diesem Bereich. Das liegt allerdings nicht daran, dass sie in diesem Bereich begabter sind, sondern daran, dass man ihnen im Gegensatz zu Mädchen von Anfang an vermittelt, dass sie talentierter sind und es auch von ihnen erwartet.
Yoa macht Doch auch Spaß Informatik, Programmieren ist wie an Spielen...
Absolut.
Aber die Gesellschaft zwängt Mädchen und Jungen von Geburt an in Schubladen. Jungs tragen blau und gehen zum Fußball. Mädchen bekommen pink und man bietet ihnen Reitstunden an. Die Kinder lernen, was von ihnen erwartet wird, und entwickeln sich dann tatsächlich in diese Richtung. Ich habe schon so viele Geschichten von Mädchen gehört, die sich einen Fußball oder ein ferngesteuertes Auto gewünscht haben und stattdessen Puppen oder Perlen bekamen.... Später resigniert man.
Wenn man den Mädchen immer vermittelt, dass sie kein Mathe können, sondern Deutsch, und den Jungen, dass sie zwar gut in Informatik und Mathe sind, aber schlecht in Kunst, dann wird sich das zwangsweise in den Leistungen widerspiegeln.
Na dann ich hab mich nie zwängen lassen. Sowohl Geistlich und Körperlich werden war für mich im Fordergrund.
Das sind in der Regel unterbewusste Vorgänge, die dich bereits als Säugling beeinflussen. Diese kannst du nicht steuern und nicht kontrollieren.
Man sollte vielmehr dem Kind die Entscheidung lassen.
Man kann einem 1-jährigen Kind nicht die Entscheidung lassen, was es anzieht. Das Indoktrinieren fängt ja nicht erst mit zwölf oder so an, sondern bereits im Säuglingsalter.
Ich habe mal eine ganz plausible Erklärung gefunden.
(1) Rollenbilder
Wenn man zum Beispiel bei Galeria ist: Stehen auf der linken Seite blaue Spielzeuge (Autos, Lego TECHNIK usw) während auf der linken rosa steht (Puppen)
Kleinen Kindern wird auch heute noch vermittelt, dass blau die „Jungsfarbe“ ist und rosa die „Mädchenfarbe.
Auch wird von vielen Familien vermittelt, dass Mathe doch nichts für Mädchen sei.
(2) Schließt an 1. an.
Daher kommen Jungs auch eher mit Technik, Autos, Raketen in Kontakt. Und alle Aufgaben in z.B. Physik, aber auch Aufgaben in Mathe, beschäftigen sich mit Autos, Raketen und Technik.
(3) Eigene Erfahrung.
Ich habe als kleines Kind nicht mit Puppen gespielt, sondern mit Autos. Ich interessiere mich auch für Mathe und Physik. Während es bei einer Freundin, die mit Puppen gespielt hat, nicht so ist.
Das ist natürlich nur ein Einzelfall. Ausnahmen gibt es immer.
Das sind würde ich sagen die Hauptgründe.
Noch etwas. Der Anteil der Frauen beim Mathematik Lehramt ist größer als der der Männer. Aber bei purer Mathematik ist es andersherum.
Da spielt dann das Selbstvertrauen eine große Rolle und Frauen werden da schon von vornherein meist unterschätzt und unterschätzen sich dann selber.
Genau... So sagt das auch die Sozialwissenschaft - praktisch alles soziale Programmierung, mit biologischem Talent hat es nichts zu tun.
Ich lieber mit Puppen. Autos interessieren mich bis heute nicht unbedingt.
Jeder wirklich auch der größte Streber ist Scheisse in mathe
Gibts auch, vorallem als Junger Mann konzentriert man sich ob die Stimme alleine schon symphatisch bedingt ist.
Nicht nur ihre Stimme.. sie kann wirklich nichts gut erklären
Dann holt Sie zuweit aus und redet um den heißen Brei. Wenn Sie Dir nicht gefällt, bitte den Direktor um ein neues Wesen.
Klar <Nein>. Es ist definitiv nicht so, das ist sozialwissenschaftlich bereits lange bekannt (auch wenn es immer noch nicht angekommen ist bei vielen).
Man hat ein etabliertes Vorurteil und das erzeugt (leider) seine eigene Realität. Selbst heute noch unterstützen viele Lehrer:innen das unbewusst, indem sie davon ausgehen, dass Jungs in Mathe/Physik besser sein müssten und umgekehrt in Sprachen schlechter. Ist sehr verbreitet, kennen wir alle... Hat auch sehr viel mit dem eigenen Geschlechterbild zu tun - man will sich so verhalten wie es "richtig" sei für Jungen oder für Mädchen, strengt sich dann mehr/weniger an etc.
In Wahrheit hat das aber 100%ig alles nichts mit dem <biologischen> Geschlecht zu tun, sondern ist komplett sozial programmiert.
Es gibt diverse Studien wo man das nachlesen kann, in bestimmten Untersuchungsszenarien. Bspw. gab es mal eine Untersuchung in Skandinavien, wo die Mädchen deutlich besser in Mathe waren als die Jungs - Hintergrund: Die Männer dort arbeiten später praktisch alle in der Fischerei und die Frauen bewerben sich auswärts auf Berufe, wo man auch Mathenoten benötigt.
Einfach mal nachlesen, da gibt es viele Nachweise zu... ;) Es ist nicht so wie der Anschein ist.
Nein! Vielleicht ist das Interesse nur etwas (!) größer bei den Männern!
Würde erklären, wieso bei Mathematikstudierenden die Frauenquote bei nur 48% liegt (< was, falls Du eine Frau bist, knapp die Hälfte ist! ^^+gg).
Übrigens: Die Pisa-Studie belegt, dass Mädchen besser in Mathe sind als Jungs!
Gut, das war ich auch! Hatte ja Mathematik-Leistungskurs in der Oberstufe auf dem Gymnasium! War sogar hin und wieder der beste Schüler! Also direkt nach den zwei besten Schülerinnen! Die beiden waren immer (!) ein Tick besser als ich! :-/
Genau, sie werden einfach mehr motiviert/bestätigt...