Ich habe mal eine ganz plausible Erklärung gefunden.
(1) Rollenbilder
Wenn man zum Beispiel bei Galeria ist: Stehen auf der linken Seite blaue Spielzeuge (Autos, Lego TECHNIK usw) während auf der linken rosa steht (Puppen)
Kleinen Kindern wird auch heute noch vermittelt, dass blau die „Jungsfarbe“ ist und rosa die „Mädchenfarbe.
Auch wird von vielen Familien vermittelt, dass Mathe doch nichts für Mädchen sei.
(2) Schließt an 1. an.
Daher kommen Jungs auch eher mit Technik, Autos, Raketen in Kontakt. Und alle Aufgaben in z.B. Physik, aber auch Aufgaben in Mathe, beschäftigen sich mit Autos, Raketen und Technik.
(3) Eigene Erfahrung.
Ich habe als kleines Kind nicht mit Puppen gespielt, sondern mit Autos. Ich interessiere mich auch für Mathe und Physik. Während es bei einer Freundin, die mit Puppen gespielt hat, nicht so ist.
Das ist natürlich nur ein Einzelfall. Ausnahmen gibt es immer.
Das sind würde ich sagen die Hauptgründe.
Noch etwas. Der Anteil der Frauen beim Mathematik Lehramt ist größer als der der Männer. Aber bei purer Mathematik ist es andersherum.
Da spielt dann das Selbstvertrauen eine große Rolle und Frauen werden da schon von vornherein meist unterschätzt und unterschätzen sich dann selber.