Simson s51 auf 110ccm?
Grüße ich mach bald meinen a1 führerschein und habe vor mir eine simson s51 enduro zu holen doch da ich mit a1 bis zu 125ccm fahren darf habe ich vor die sime zu tunen da ich mit der auch auf autobahn fahren wollen würde doch ist das machbar ich würde sie gerne auf 110-125ccm bringen wollen jenachdem was so machbar ist doch ich habe gehört das man dann dafür eine zulassung bekommt muss man eine scheibenbremsung einbauen gibts da noch mehr was man verändern müsste um eine straßen zulassung zu bekommen und was ist dieses gutachten usw was man braucht?
5 Antworten
Den 50 cm³ Motor kannst du nicht auf 100 cm³ bringen. Du wirst einen völlig anderen Motor einbauen müssen.
Für die Autobahn brauchst du auch eine bauartbedingte Geschwindigkeit von mindestens 61 km/h.
Es wird auf eine Einzelabnahme beim TÜV hinauslaufen.
Anschließend kannst du das Risiko eingehen, als "Organspender" dich auf der Autobahn zu bewegen, wenn du mit 40 bergauf fährst, und der LKW oder Reisebus mit 100 an dir vorbeidonnert.
Wenn du Seitenwind hast, musst du gegensteuern, dann kommt ein Bus, schirmt dich vom Wind ab, du lenkst gerade, Bus ist vorbei, dann trifft dich der Seitenwind voll und du eierst auf die andere Spur.
Den Motor auf 110cm³ zu bringen geht schon, allerdings ist dann nur noch das Außengehäuse und der Kickstarter Original, der Rest wird durch verstärkte Teile etc. ersetzt. Das Gerät macht dann auch schon Alarm, aber wie du schon sagst ist der Rahmen gar nicht für diese Leistungen und Geschwindigkeiten ausgelegt. Bremsanlagen für ausreichende verzögerungen gibt es bereits auf dem Markt
Wenn's unbedingt ein Ostfshrzeug sein soll, dann nimm doch gleich eine 125er MZ
Keine teuren Umbau und Abnahme kosten, garantiert höhere Haltbarkeit und mehr Stabilität weil der Rahmen ganz anders aufgebaut ist.
also gehen tut es.. aber 2 takter bei 110ccm bei der simme geht nicht da die ja meist 25-30 ps machen.. habe eine simme auf 85ccm fächerkopf die hat 15 ps und hat tüv :)
Schlechte Idee. Du musst dann das ganze Teil komplett umbauen.
Den Motor tauschen ist das geringste Problem. Du brauchst dann aber von den Bremsen bis zum Rahmen für alles wichtige Teile, die auf die höheren Kräfte ausgelegt sind.
Und du musst das alles eintragen lassen. Da kommt du billiger und einfacher wenn du dir gleich eine 125iger kaufst.
Sag ich ja.
Aber doch, man bekommt sowas zugelassen. Mein kleiner Bruder hatte damals seine Simson ähnlich umgebaut und ist damit ziemlich lange (illegal) rum gefahren. Als meine Mutter dann mit über 50 der Meinung war, sie müsste nochmal einen Motorradführerschein machen. Hat man die total verbastelte Simson aus der Scheune geholt, alles eintragen lassen und ein großes Nummernschild dran gehängt.
Ganz zu schweigen von den Kosten. So ein Umbau kostet schnell ohne Eintragung 5000 Euro und mehr
Außerdem würde er so einen Eigenbau niemals zugelassen bekommen.
Stärkerer, schwerere Motor mit doppelter Geschwindigkeit, da müssten sicher auch Rahmen, Bremsen und andere Teile angepasst werden.