sim800l stromversorgung problem?

2 Antworten

Ich nehme mal an du versorgst das Ding über Jumperwires und da hätte ich eher die im verdacht. Kondensator brauchst du gar keinen.

Die Jumperwires aus China sind oft vernickelter Stahldraht (ja die sind magnetisch) und haben nicht selten einen Widerstand von ein paar Ohm und sind daher hier vollkommen unbrauchbar.

Am besten du crimpst dir die Stecker selbst oder lötest direkt Kupferleitungen an.

du brauchst LOW-ESR Kondensatoren. Der 1000µ hat einen zu hohen induktiven Anteil, da das aluminiumbeschichte Papier aufgewickelt ist um in den Becher zu passen. Nimm einen 0,47µ Keramikkondensator (größer ist besser, aber teurer)

Korrektur:

Ich habe gerade das Datenblatt gelesen. Dort wird ein 100µ LOW ESR gefordert.

In diesem Bericht wird von Stromspitzen bis zu 2A berichtet. Die muss der Kondensator liefern können.


Kelec  20.12.2024, 10:37

ESR ist ungleich ESL...

Ich hatte das Modul selbst im Betrieb und das braucht eigentlich gar keinen externen Kondensator.

HansWurst45  20.12.2024, 15:42
@Kelec

Stimmt, falsche Abkürzung: natürlich muss es ESL heißen

Kelec  20.12.2024, 16:00
@HansWurst45

Ist beides wichtig ;)

Aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht das Problem.

Am gezeigten Modul sind entsprechende Kondensatoren drauf. Ich würde eher auf eine unzureichende Versorgung hintippen, da hilft natürlich auch kein Kondensator mehr richtig.

HansWurst45  20.12.2024, 16:29
@Kelec

Im Datenblatt wird ein LOW ESR mit mindestens 100µF gefordert. Auf dem PCB im Foto kann ich nichts entdecken, das die entsprechende Baugröße hat. Aber vielleicht bin ich ja blind auf den Auge :-)

Kelec  20.12.2024, 16:32
@HansWurst45

Da ist mindestens ein Tantalelektrolytkondensator drauf.

Außerdem müsste da noch ein Spannungswandler von 5V auf die Versorgungsspannung des SIM800 oben sein.

HansWurst45  20.12.2024, 17:28
@Kelec

Der gelbe Quader ist ein Keramik-Kondensator mir 0,47µ (gekennzeichnet: 477)

HansWurst45  20.12.2024, 18:41
@Kelec

Deine Augen sind besser als Meine, der dunkle Strich für die Polarität ist mir nicht aufgefallen.

Kelec  20.12.2024, 18:44
@HansWurst45

Naja ich brauch mich auch nicht aufs Bild verlassen weil ich das Modul hier habe, daher weiß ich dass das ohne Kondendator geht.

Ich tippe eher auf eine Versorgung mit chinesischen Jumper Kabeln die sind zum Teil aus verzinktem Stahldraht (lässt sich leicht mit einem Magneten überprüfen) anstatt aus Kupfer und haben Widerstände bis in den unteren Ohm Bereich.