Sieht man nach einem Besuch im Weltall auch älter aus?
Man sagt ja, dass die Zeit im Weltall viel schneller vergeht als auf der Erde (weiß nicht genau wie viel schneller, glaub 4 Jahre oder so) und wenn man jetzt für ein paar Jahre im all ist, zum Beispiel mit 24 im Weltall ankommt und dann wieder zurück, sieht man dann für sein Alter deutlich älter aus weil die Zeit im All so schnell vergangen ist?
9 Antworten
Nein, das sagt man nicht, denn es ist genau umgekehrt: Auf der Erde vergeht die Zeit langsamer als im freien Weltall. Allerdings ist der Unterschied gering, es geht da um Millionstel oder Milliardstel. Zig Prozent ist es auf einem Neutronenstern, aber da alterst du nicht, du wirst atomisiert.
Dein Einwand ist berechtigt, ich hätte vielleicht von den Polen schreiben sollte, die keine Rotationsbewegung haben, und dass der Körper im Weltall keine nennenswerte relative Bewegung zu diesen hat, ein Objekt an einem der Lagrange-Punkte z.B.
Aber da ich die Frage so verstanden hatte, dass sie auf die Effekte der ART abzielt, wollte ich die Antwirt nicht unnnötig aufblähen/komlizieren.
Jetzt raff ich's erst, dass der Effekt der ART zwar minimalst ist, aber nicht umgekehrt. Komme wohl in die Perspektivwechseljahre.
Die Zeit kann nicht schneller oder langsamer, sondern nur Uhren. Dies ist ein weitverbreitetes Vorstellungsproblem, das immer zu unnötigen Widersprüchlichkeiten führt. Denn die Zeit scheint sich zu dehnen, wenn die Uhr schneller geht, und umgekehrt wird uns eine langsamere Uhr sagen, dass die Zeit komprimiert wird.
Für die Uhr ist also der Radius des Zifferblatts größer geworden, wenn sie sich im Weltall befindet. Der äußere Umfang wird größer, die räumlichen Abstände zwischen den Zeitpunkten werden größer. Der Zeiger muss also schneller laufen, um zur gleichen Zeit größere Strecken zurückzulegen.
Folglich wird eine kleinere Uhr auf der Erde einen kleineren Radius haben, wo sich der Zeiger dann langsamer bewegen muss, damit er synchron zum gleichen Zeitpunkt wie auf der größeren Uhr die gleiche Uhrzeit erreicht.
Altwerden hängt aber damit zusammen, dass die Radien der Orbitale der einzelnen Elemente innerhalb eines Atoms kleiner oder größer werden. Und jedes Atom in den Zellen eines Körpers hat nur eine begrenzte Anzahl von Umdrehungen, bevor es schließlich zerfällt und jene Zelle erneuert wird.
Doch wenn die Prozesse die Lichtgeschwindigkeit erreichen, dann werden die Radien immer kürzer, die Atome schwingen immer schneller, die Zerfallszeit wird immer früher erreicht, bis du ganz schön alt aussiehst, wenn du im Weltall herumsaust.
Also bleib lieber auf der Erde, damit deine Atome dich nicht so schnell alt aussehen lassen.
Natürlich nicht, denn die Zeit vergeht für jeden selbst immer gleichschnell, egal wie lange man im All ist und egal wie schnell man sich durchs All bewegt. Die Zeit vergeht lediglich langsamer in Relation zu der Zeit des Bezugspunktes, also z.B. zu der Zeit auf der Erde, die jeweils eigene Zeit vergeht aber immer gleichschnell. Im Übrigen vergeht die Zeit im Weltraum nicht schneller, sondern langsamer als auf der Erde, wenn man sich im Weltraum z.B. mit sehr hoher Geschwindigkeit bewegt.
Ich weiß es ganz ehrlich nicht aber ich würde mal vermuten das die zeit nichts mit der Geschwindigkeit mit der man altert zu tun hat, wie man das in Filmen manchmal sieht
Nein. Dein Körper altert nicht schneller. Du erlebst tatsächlich weniger Zeit. Das heißt, dass für dich im All weniger Zeit vorbeigeht als für die Erdbewohner. Dieser Zeitunterschued ist jedoch minimal und hat daher keinen wirklichen Einfluss.
Wenn du dich mit nahezu Lichtgeschwindigkeit bewegen würdest, wäre das anders. Ein oaar Sekunden für dich könnten dann mehrere Jahre auf der Erde sein
Das hängt wohl davon ab, wie schnell man sich bewegt gegenüber der Erde. Die kleinere Gravitation sollte erst mal für schnelleren Zeitablauf sorgen.