Sicherung Überlastet?
Hey zusammen,
ich habe vor 1-2 Wochen mich schonmal an euch gewandt:
Folgendes Problem: Mir haut es seit nun knapp nem halben Jahr permanent die Sicherung (nicht der FI) während der PC im Betrieb ist in einem Zimmer raus (ca. 2x am Tag meistens Abends).
Angeschlossen am Stromkreis sind:
1 PC ( 650 Watt Netzteil)
2 Monitore + 1 Fernseher
1 Konsole
1 Kühlschrank ( Dieser wurde bereits schon entfernt vom Stromkreis -> Nicht geholfen)
Von einer Überlastung würde ich demnach hier nicht sprechen. Meine Vermutung ist das Netzteil oder ist es möglich das die Mehrfachsteckdose Überlastet ist und deshalb die Sicherung rausknallt? Mir gehen so langsam die Ideen aus wo hier der Fehler liegt.
Anbei noch ein Bild der Sicherung.
Blinkt die LED wenn der Strom weg ist?
Wenn ich die Sicherung wieder hochdrücke blinkt die LED 3x rot
7 Antworten
Blinkt der wirklich nur dreimal?
In der Anleitung steht leider nicht ob es noch einen anderen Fall gibt wenn nichts war.
Eigentlich sagen nämlich die Blinkmuster aus warum er ausgelöst hat.
Direkt auf grün -> der LS hat ausgelöst-> Überlastung
1 x blinken pro Sekunde für 5 Sekunden -> serieller Fehler
2 x blinken pro Sekunde für 5 Sekunden-> paralleler Fehler
3 x blinken pro Sekunde für 5 Sekunden -> Überspannung
Du kannst den letzten Auslösegrund auch nochmal anzeigen lassen indem du ihn ausschaltest, den AFDD Knopf dann drückst und hältst und ihn dann wieder einschalten und den Knopf loslassen.
Also ein parallelen Fehler.
Dann sollte da auf jeden Fall ein Elektriker kommen. Sofern die Sicherung keinen Fehler hat bedeutet es das es irgendwo zwischen zwei Leitungen/Erde zu funken kommt. Das führt im schlimmsten Fall zu einem Brand.
Du könntest wenn nur noch ausprobieren ob es in einem anderen Stromkreis auch zu dem Problem kommt wenn du da die Geräte anschließt. Dann sind die Geräte Schuld und nicht irgendwo anders auf dem Weg die Leitung
Der Fehler könnte nämlich auch in einem Mehrfachstecker oder auch Netzteil sein.
Super danke. Dann wird es die neue Mehrfachsteckdose sein die eine weg hat. Seit dem die da ist fing das Problem an.
Das ist sehr interessant. Das werde ich mir nachher nochmal genauer anschauen.
Habe ich das richtig verstanden: FI bleibt an und Sicherung löst aus?
Habe da einen ganz blöden Verdacht: Der Sicherungsautomat selbst ist defekt.
Könntest Du folgendes Versuchen: Alle genannten Verbraucher mit Verlängerung an einer Steckdose eines anderen Stromkreises anschließen und prüfen ob auch dort der Sicherungsautomat auslöst.
Wenn ja, jeweils nur einen Verbraucher anschließen und prüfen bei welchem das Problem auftritt: Dann gibt es einen internen Kurzschluss bei genau diesem Verbraucher.
Aus meiner Sicht kann es wirklich sein, dass der Automat selbst ein Problem hat. Das zu testen ist schwierig, zumal der Fehler ja nur zeitweise auftritt. Es ist tatsächlich sinnvoll den Automat zu tauschen. Der kostet nicht die Welt und der Elektriker macht das in kurzer Zeit.
Richtig FI bleibt drinnen nur die Sicherung (Kind 3 im Bild) fliegt raus und lässt sich ohne Probleme auch wieder einschalten.
Wenn ein Tausch der Mehrfachsteckdose nichts bringt, sind die Selbsthilfeoptionen erschöpft. Dann muss ein Elektriker her, der den Stromkreis durrchmisst und ggfs. auch den Sicherungsautomaten prüft. Der kann nämlich auch mal einen Schlag weg haben.
Nachtrag: Wenn die LED 3x blinkt, hat der Automat wegen Überspannung ausgelöst. Dann muss ein Elektriker her.
Die LEDs blinken 1x 5 Sekunden lang
Dann ist es ein paralleler Fehler, und damit muss (!) ein Elektriker kommen, wenn der tausch der Mehrfachsteckdose keine Änderung ergibt.
Bei dir sind FIs kombiniert mit Sicherung verbaut, die nennen sich FI/LS. Man kann also nicht genau sagen war es nun eine Überlastung durch einen zu hohen Betriebsstrom oder ein Fehlerstrom der zu Erde abfließt. Des wegen solltest du beim nächsten auslösen erst mal nachsehen um welchen Fehler es sich handelt. Das erkennt man an den kleinen rechteckigen Fenstern. Wenn man das weiß kann man den Fehler eingrenzen. Links Fehlerstrom, rechts Überlaststrom

Am Anfang der Reihe ist eine Beschriftung mit FI und einem blauen Hebel. Ist dieser nicht eher für die ganze Reihe zuständig? Demnach sollte bei diesen Sicherung kein FI mit eingebaut sein oder bin ich da falsch
Den siehst du , aber ich nicht. Mach mal ein Foto gesamten Sicherungsfeld.
Die Genaue Bezeichung der Sicherung ist 6kA 1P+N S-ARC1 B10 Stotz ABB
da die dinger so breit sind vermute ich sind welche mit Fi und irgendein gerät hat einen fehler der zu auslösung führt.nomale automaten sind nur so breit wie der rote schalter an dem foto
Die eigenartige Schaltskizze links oben und die Test-Taste sprechen dafür, dass da auch ein FI drin ist. Theoretisch müsste dann auch so etwas wie 30 mA dranstehen, ist aber nicht zu erkennen.
Das ist ein ABB S-ARC1. Also ein AFDD mit integriertem LSS. Ein FI ist nicht dabei.
Soweit ich weiß ist das ein Leistungsschutzschalter mit Brandschutz.
Also es blinkt 5 Sekunden lang 2x