BMW Dieselmotoren sind Schrott:
BMW stellt besondere Autos her, das wissen Sie wie kein anderer! Jedoch hat sowohl der Diesel-motor (Motorcode N47) ein Teil, das leider Probleme bereiten kann: die Steuerkette. Diese kann sich dehnen (mit schleifenden, schrammenden Geräuschen im Motor), überspringen oder reißen (mit einem schweren Motorschaden als Folge). Auch die Nachfolger dieser Motoren, der B47 (ab 2014/2015 der Nachfolger des N47 leidet an diesem Übel.
Welchen Motorcode habe ich?
Um das herauszufinden, finden Sie hier die BMW-Typen, in denen der N47-Dieselmotor verbaut wurde:
- Modellreihe E: 1-Serie (E81, E82, E87, E88), 3-Serie (E90, E91, E92, E93), 5-Serie (E60, E61), X3 E83 2.0d
- Modellreihe F: 1-Serie (F20, F21), 3-Serie (F30, F31), 5-Serie (F10, F11, F07), X3 F25
- Motorleistung: 115, 143, 163, 177, 184, 204 und 218 PS
- Modelle: Limousine, Touring, Cabrio, Coupé und SUVs X1 und X3
- Getriebe: Handschaltung und Automatik
Der neue B47-Dieselmotor wird in folgenden BMW-Typen eingesetzt:
- Modellreihe F: 1-serie (F20, F40, F48), 2-serie (F22/23, F39, F45) 3-serie (F25, F30/F31/F34, ), 4-serie (F26, F32/F33/F36, F44), 5-serie (F15)
- Modelserie G: 3-serie (G01, G20), 4-serie (G02), 5-serie (G30/G31), 6-serie (G32)
- Motorleistung: 116, 150, 170, 190, 205, 224 en 232 PS
- Modelle: Limousine, Gran Turismo, Gran Tourer, Cabrio, Gran Coupé und SUVs X1, X2, X3, X4, X5, sDrive, xDrive
- Getriebe: Handschaltung und Automatik
Sind Sie sich nicht sicher? Rufen Sie dann gern an! +49 (0) 216 289 094 61
Die am häufigsten vorkommenden Probleme mit dem N47/B47-Motor von BMW:
Gedehnte Steuerkette
Übergesprungene oder gerissene Steuerkette
Steuerkettenprobleme beim BMW-Dieselmotor N47 und B47
Sind Sie stolzer Besitzer oder Fahrer eines BMW-Diesel mit dem Motorcode N47 oder dem neue-ren B47? Mit diesen Dieselmotoren entwickelte BMW einen kräftigen, sparsamen Motor, der aller-dings etwas anfällig ist… Diese Motoren sind nämlich bekannt dafür, dass man schon bei rund 50.000 km mit hohen Reparaturkosten konfrontiert wird, da es Probleme mit der Steuerkette gibt.
Die Funktionsweise der Steuerkette
Im Motor wird im Zylinder Luft und Kraftstoff durch den Kolben zusammengepresst. Die Kolben werden durch die Verbrennung dieser Mischung aus Luft und Kraftstoff nach unten bewegt. Die Abgase aus der Verbrennung werden dann aus dem Zylinder entfernt. Dieser ganze Vorgang ist technisch hochkomplex und bedarf einer sehr präzisen Steuerung. Die Steuerkette übernimmt dabei die Aufgabe, die Nockenwelle mit der Kurbelwelle zu verbinden. Die Kurbelwelle muss sich bei perfekter Abstimmung zwei Mal in der Zeit drehen, in der sich die Nockenwelle einmal dreht. Je nach der Position des Kolbens werden dann die Ventile geöffnet und geschlossen.