Seit ihr dagegen das es ein Rauchverbot im Freien gibt?
21 Antworten
Ja, da bin ich dagegen.
Wenn das kommt bitte auch verbieten Parfüm aufzutragen, Essen im freien zu verzehren und das entweichen von Darmwinden bitte auch unter Strafe stellen.
Schwierig... als Nichtraucher bin ich auf jeden Fall für das Rauchverbot in geschlossenen Räumen.
Draußen ist mir das eigentlich die meiste Zeit egal.
In seinem eigenen Garten bzw. auf dem eigenen Grundstück soll jeder das tun und lassen, was er möchte. Ich beschwere mich ja auch nicht, wenn der Nachbar seinen Grill anschmeißt oder den Kamin anheizt, auch wenn ich beides rieche.
Stören tut mich das dort aber vor allem in Außenbereichen von Restaurants, Hotels usw., wo es keine klare Abgrenzung der Bereiche gibt und der Rauch dann während des Essens herüberzieht.
Negativ fällt leider auch immer auf, dass die Zigarettenstummel zu gefühlt 99% achtlos weggeworfen werden. Neben Kaugummis meiner Meinung nach das größte Problem. Das würde natürlich auch wieder für ein Rauchverbot sprechen.
Aber dennoch bin ich der Meinung, dass man nicht alles verbieten sollte. Dann eher das achtlose wegwerfen von Müll, Kaugummi und Kippen mehr kontrollieren und bestrafen.
Meiner Meinung nach die bisher beste Antwort. Würde ich so unterschreiben. 😉👍
Das Wegwerfen von Stummeln ist bereits verboten, müsste eben häufiger geahndet werden. Also allein ein weiteres Verbot brächte da keinen Nutzen.
Rauchverbot in geschlossenen Räumen, wo keine Nichtraucher zugegen sind? In Wohnungen? Mit welcher Rechtfertigung denn?
Zugegeben: In Privatwohnungen schwierig. In Mietwohnungen würde sich meiner Meinung nach zumindest die Frage stellen, ob das Rauchen der Wohnung selbst nicht mindestens ebenso schadet wie beispielsweise schlechtes/falsches Lüften usw.
Das Problem ist außerdem, dass der Rauch definitiv auch für Dritte schädlich ist. Und anders als im Freien kann der eben auch unbeteiligte Menschen (z.B. in Nebenräumen oder benachbarten Wohnungen) benachteiligen.
Außerdem sind eben viele Raucher abhängig und uneinsichtig, was das betrifft. Ich kenne leider mehrere Mütter und Väter, die als Kettenraucher in der eigenen Wohnung rauchen - in der auch Kinder wohnen.
Aber wie gesagt: Es ist ein Grenzbereich zwischen Schutz anderer Menschen und dem Eingriff in den persönlichen Lebensbereich. Müsste man im Detail evtl. nochmal besser ausarbeiten (z.B. Rauchverbot, wenn Kinder (dauerhaft) in der Wohnung leben oder Rauchverbot in geschlossenen Wohnräumen o.ä.).
In der Gastronomie befindet sich drinnen der Nichtraucherbereich und deswegen logischerweise draußen der Raucherbereich. Nichtraucher können sich doch nach drinnen setzen, wo sie hin gehören. Sie sind immer noch privilegiert gegenüber den Rauchern, die auch bei klirrender Kälte nur draußen rauchen können.
Lass mich raten: Du bist Raucher? Denn genauso wie Du klingt auch mein Vater, der seit 55 Jahren Vielraucher ist...
Was Du schreibst, ist nämlich schlichtweg falsch. In der Gastronomie kann es genauso im Innenraum einen Raucherbereich geben, wie im Außenbereich. Und meiner persönlichen Meinung nach haben Nichtraucher ebenso das Recht, im Freien zu sitzen wie Raucher das Recht haben, im Innenraum zu sitzen. Nur müssen die beiden Bereiche - sowohl innen als auch außen - halt voneinander getrennt sein.
Wie gesagt: Im Freien stört mich ein Raucher gar nicht so sehr. Wenn ich aber in einem Restaurant am Essen bin, dann ist es extrem unschön, wenn vom Nebentisch der Zigaretten- oder noch schlimmer der Zigarrenrauch herüber kommt.
Leider ist das nicht überall bautechnisch oder vom Platz her möglich. Und ja, wenn das nicht möglich ist, dass müssen meiner Meinung nach die Raucher zurückstecken. Denn es ist nun einmal Fakt, dass die Raucher die Nichtraucher nicht nur ggfs. mit dem Rauch belästigen, sondern diese ganz klar gefährden. Einen Raucher stört es anders herum aber nicht, wenn sich ein Nichtraucher in der Nähe aufhält. Bzw. er wird durch diesen Nichtraucher nicht gefährdet.
Nein, Raucher verbreiten keine Zigarettenstummel wenn sie sich benehmen können. Es gibt Hosentaschenaschbecher, kleine Blechdosen, und jeder Raucher, der sich benehmen kann, hat einen dabei.
Raucher sind auch nur "ganz normale Menschen". Und der Mensch ist leider nicht perfekt. Viele Menschen werfen ihren Müll unachtsam weg... nur fällt großer Müll halt auf, so dass das Wegwerfen von großem Müll immer eine Barriere darstellt. Je kleiner der Müll, desto mehr neigt der Mensch, diesen "eben mal" wegzuwerfen. Ein kleiner Papierfitzel, ein Kaugummi, eine Zigarettenkippe. Und Kaugummi und Zigaretten sind nun einmal Dinge, die viele Menschen permanent bei sich haben bzw. konsumieren - und dann auch schnell mal irgendwo hin werfen.
Brauchst ja bloß auf die Fußwege zu gucken: Kaugummi und Zigarettenstummel findest Du überall. Blechdosen schon weniger... fällt mehr auf, macht beim Wegwerfen lärm - und kostet meist Pfand.
Mag ja sein, dass "jeder vernünftige Raucher" einen Hosentaschen-Aschenbecher dabei hat. Nur sind die "vernünftigen Raucher" dann offensichtlich in der deutlichen Minderheit. Ich kann mich ehrlich gesagt nur an einen einzigen Menschen erinnern, der so ein Ding mal benutzt hat.
Genauso wie Kaugummi... vernünftige Menschen wickeln den in Papier ein und werfen ihn bei nächster Gelegenheit in den Müll. Machen aber auch viel zu wenige.
Ja. Glücklicherweise habe ich mich zwar von diesem Laster befreien können, aber diese Verbot greift zu sehr in die Privatsphäre des Individuums ein.. btw.. kam der Vorschlag zufällig von den Grünen?
Wenn eine Regierung sich zur Aufgabe gemacht hat den Tabakkonsum zu reduzieren, dann hätten sie die Preise nicht häppchenweise steigern sollen. Ich denke, der Staat kann auf diese Einnahmen nicht verzichten.. und diese jährlichen Erhöhungen von einigen Cent's, soll den Raucher buchstäblich bei der Stange halten.
Ich fände es zielführender Entwöhnungskuren für Raucher anzubieten (mit einer erschwinglichen Selbstbeteiligung) und den Preis für Zigaretten, bei einer Vorankündigung von min. 2 Jahren, erheblich zu steigern. Keine dümmliche Verbotsdebatten und Ausspielereien..
Ich kann das Bild hören..

Raucher sind ein Teil der Gesellschaft. Bevölkerungsteile ausrotten zu wollen, das hatten wir schonmal. Es gibt keine Rechtfertigung, das Leben der Raucher künstlich zu verteuern. Die Tabaksteuer ist schon jetzt viel zu hoch.
Nein, ich wäre sogar ausdrücklich dafür. Leider ist das aber nicht absehbar und steht derzeit auch nicht zur Debatte.
Ein generelles Rauchverbot im Freien steht nicht zur Debatte, und ich wär dagegen. Wir haben schon heute z.B. auf Bahnsteigen außerhalb der Raucherinseln ein Rauchverbot.
Die Bevölkerung besteht nun einmal aus Rauchern und Nichtrauchern, und die Raucher sind die größte Minderheit überhaupt. Da gibt es nichts zu diskriminieren.
Man kann gerne an Stellen, wo sich Menschen dicht drängen müssen, z.B. an Bushaltestellen oder wo eine Schlange bis auf die Straße reicht, einen intelligenten Kompromiss festlegen, der die Windrichtung berücksichtigt. Dicht daneben nur leeseitig rauchen, luvseitig nur mit großem Abstand. In anderen Worten, es darf kein sichtbarer Rauch bis zu den Nichtrauchern reichen. So macht das doch schon jetzt fast jeder Raucher mit einem Minimum an guter Erziehung.
In der Gastronomie gilt: Wenn drinnen der Nichtraucherbereich ist, dann ist logischerweise draußen der Raucherbereich, und Nichtraucher, die sich daran stören dass draußen, im Raucherbereich, geraucht wird, können sich nach drinnen, in den Nichtraucherbereich setzen. Raucher haben AUCH das Recht, ihr Leben zu genießen, und sind schon benachteiligt genug, weil sie im Winter raus in die Kälte müssen um zu rauchen.
Wenn es um Kneipen geht: Es sollten unbedingt die Raucherkneipen geschützt bleiben wie in fast allen Bundesländern. Ein Raucherkneipenverbot wie in NRW, Bayern und Saarland lehn ich ab. Beiderlei Bevölkerungsteile können doch ihre Kneipen getrennt voneinander haben.
Rauchverbot in geschlossenen Räumen, wo keine Nichtraucher zugegen sind? In Wohnungen? Mit welcher Rechtfertigung denn?
In der Gastronomie befindet sich drinnen der Nichtraucherbereich und deswegen logischerweise draußen der Raucherbereich. Nichtraucher können sich doch nach drinnen setzen, wo sie hin gehören. Sie sind immer noch privilegiert gegenüber den Rauchern, die auch bei klirrender Kälte nur draußen rauchen können.
Nein, Raucher verbreiten keine Zigarettenstummel wenn sie sich benehmen können. Es gibt Hosentaschenaschbecher, kleine Blechdosen, und jeder Raucher, der sich benehmen kann, hat einen dabei.