Seid ihr modebewusst?
17 Antworten
Hallo zusammen,
ja, ich denke schon, dass ich einigermaßen modebewusst bin. Vielleicht nicht so extrem wie meine Schwester, aber auf jeden Fall mehr, als das in früheren Zeiten der Fall war. Früher war mir mein Äußeres weitestgehend egal - ich war Ingenieur und somit in gewisser Weise ein Nerd und außerdem fand ich wohl, dass die inneren Werte mehr zählen als das Äußere. Dass Beides eine erhebliche Rolle im Auftreten einer Person spielt wurde mir erst mit etwa Anfang 30 bewusst, als ich meinen Job und meine damalige Beziehung verloren habe und ich mich dann am anderen Ende der Welt sozusagen einen kompletten Reset meiner Person unterzogen habe.
Seither ist mir meine äußere Erscheinung durchaus wichtig - ich hab damals auch gehörig abgenommen und achte nun darauf genug Sport und Bewegung zu machen. Aber eben auch die Mode ist mir seither wichtig, sodass ich also nicht mehr rumlaufe wie aus dem Bett gefallen sondern mich adrett und je nach Gelegenheit auch recht elegant zurechtmache und kleide. Offenbar gelingt mir das gut genug um mindestens 10 oder sogar 15 Jahre jünger zu wirken, wie mir mehrfach bestätigt wurde, und auch um zu erreichen, dass sich meine jetzt 21- (bald 22-) jährige Frau in mich verliebt hat...
Hallo zusammen!
In Sack und Asche gehe ich nun nicht gerade, muss aber auch nicht immer den neuesten Modetrends folgen.
Worauf ich schaue, ist, dass meine Kleidung farblich zu meinem Typ passt und dass sie so geschnitten ist, dass sie für meine Figur und mein Alter vorteilhaft ist.
In meinem Kleiderschrank habe ich Sachen, die ich erst vor wenigen Wochen gekauft habe, aber auch welche, die schon über zehn Jahre alt sind und die ich auch noch trage, also, eine bunte Mischung aus alt und neu.
Liebe Grüße
Mein ältestes Langarmshirt habe ich mir im Oktober 2007 gekauft - kurz nach meinem Ausbildungsbeginn. Das ist ein rot/weißes Shirt von Billabong, das ich monatelang haben wollte, mir als Schüler aber nicht leisten konnte und für 60 oder 70 Euro kaufte. Geld war da Nebensache, auch wenn ich nicht so gut verdiente, weil ich es so cool fand. Ich habe es auch immer sehr gepflegt, obwohl ich es gern trage - und es passt immer noch.
Hallo liebe*r Vasenkatheder und Mitlesende,
ich sage mal selten. ;-)
Im Alltag achte ich darauf nicht. Wenn ich bestimmte Events habe oder zum Kunden raus muss, ziehe ich mir durchaus bestimmte Klamotten an, die auch gut zueinander passen. Auch, wenn ich bei sowas eher alt-modisch bin. ;-)
Mit freundlichen Grüßen
Ja, ich bevorzuge bewusst nichtmodische Klamotten, die ich (nachhaltig) auch nach paar Jahren noch tragen kann.
Als Rentner stehe ich aber auch nicht im Fokus meiner Mitmenschen, was Mode angeht. Habe es also auch leicht damit, nur einfach hochwertige Allzeitmode zu tragen statt immer den neusten Trends zu folgen.
Zu den von einigen schon erwähnten Markenkleidungen habe ich mal eine Diskussion begonnen.
Nein, bestimmt nicht. Auch nicht markenbewusst. Ich trage das, was mir gefällt und bequem ist. Kann auch aus dem Lidl sein. Zu Hause meist Joggingsachen oder was Altes, was man noch auftragen kann, solange es noch passt. Zu großen Veranstaltungen gehe ich wahrscheinlich auch nicht, wofür ich mich extra stylen sollte.
Und wenn ich manche Events oder Modenschauen sehe, das ist oft nicht viel Tragbares dabei, auch wenn es modern sein sollte.