Reaktivierung der allgemeinen Wehrpflicht?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Im Zeichen der neuen Gefahr durch die Russische Föderation heißt es aufrüsten und Militär vorhalten.

Eine Normalität für jede Regierung, gleich unter welcher Führung.

Dämlich.

Als ob man in einem Jahr Wehrpflicht alles wichtige lernt, was man wissen muss, um in einem Krieg bereit zu sein. Ich bezweifle auch, dass man in einem Jahr wirklich lernt, wie man mit einer Waffe überhaupt korrekt zielt.

Viel sinnvoller ist es meiner Meinung nach, wenn man in der Schule darüber aufklärt, dass Frieden eben nicht selbstverständlich ist und eine starke Verteidigung deswegen notwendig ist. Parallel dazu ist es nicht verkehrt, wenn in die Verteidigung investiert wird, was zur Zeit ohnehin sehr großzügig geschieht.

Im Informationszeitalter und im Zuge der Globalisierung, kann ich mir aber letztendlich auch nicht vorstellen, dass irgendein Staat wirklich altmodisch angreift, indem es sehr viele Truppen an die Front schickt und Menschenleben riskiert, wenn sie die Männer, wenn sie nicht geflohen sind, überhaupt finden. Das ganze würde moderner ablaufen und viel eher Zivilistenleben kosten, wenn wirklich eine Bombe die Infrastruktur angreift.

Zum Glück haben wir ja noch die Nato... Noch ein Grund, wieso die Wehrpflicht eigentlich unnötig ist.

Aus der Erfahrung von einigen Boomern, das haben sie mir jedenfalls vor ein paar Jahren in meiner Ausbildung erzählt, haben sie in diesem Jahr Wehrpflicht ziemlich wenig gelernt, außer Schikanen und sinnlose, naja, ich sag mal Gesten. Und natürlich auch viel Quatsch. Ich weiß nicht, wo da der Sinn und Zweck sein soll, junge Männer in toxischen Testosterongruppen zu schikanieren. Das macht uns schließlich nicht Verteidigungsfähiger.

Ich persönlich gehe auf die Straße, wenn sie das reaktivieren wollen. Sie sollen sich lieber selbst an den Tisch setzen und sich den diplomatischen Krieg antun, anstatt junge Männer im echten Krieg dafür hinzuhalten. Und dann wundert man sich, wieso die AfD, die noch weniger Lösungsvorschläge hat und Deutschland in's offene Messer laufen lässt, profitiert. Vielleicht ist es genau das, was junge Männer wirklich vom Krieg abhält; einfach die Ukraine opfern. Sehr toll!


TheMonkfood  05.03.2025, 10:01

Schreib doch einfach, dass du keinen Bock auf Bundeswehr hast und lieber seelenruhig und gechillt zusiehst, wie der Russe auf Hitler macht

einfach die Ukraine opfern.

Und die Alternative? Verteidigen? Womit denn, wenns nur Leute wie dich gibt?

TheGoldwave 
Beitragsersteller
 05.03.2025, 10:01

Ich gehe mal davon aus, daß du noch nicht gedient hast.

Ich finde die Idee der Wiedereinführung der Wehrpflicht gut. Es kann nicht schaden, wenn unsere Generation Allgemein Disziplin beigebracht bekommt. Viele Länder haben auch noch eine Wehrpflicht.

16/m

Grüße ✌

Ich vermute, es kommt zu einer Lösung in der Art, wie Pistorius sie vorgeschlagen hat. Bei allen jungen Männern wird ein Eignungstest durchgeführt. Es werden aber nur Leute gezogen, die freiwillig Dienst leisten möchten. Für größere Zahlen gibt es keinerlei Kapazitäten.


TheGoldwave 
Beitragsersteller
 05.03.2025, 19:44

Die Anzahl der Freiwilligen, reicht allerdings nicht aus um die geplante Aufrüstung der Bundeswehr sicherzustellen.

Geraldianer  05.03.2025, 23:41
@TheGoldwave

Wir brauchen aber auch nur einen Bruchteil eines Jahrganges. Das war bereits einer der Hauptgründe für die Abschaffung der Wehrpflicht. Damals war es ja eine Lotterie und wer Pech hatte, wurde gezogen.

Ich denke, die Lösung von Pistorius war jedenfalls im Ansatz richtig.

Es sollte eine Wehrpflicht für a l l e kommen und nicht nur für freiwillige