raspberry nicht erreichbar?

CatsEyes  31.01.2025, 16:47

Der Pi ist aber in der FB zu sehen? Ohne beschränkende Regeln?

Nxssi 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 16:50

ja. der hat auch internet. die Fritzbox sagt das das gerät nicht aus dem internet erreichbar ist

CatsEyes  31.01.2025, 16:57

Ist der Router vom Pi direkt (nicht per SSH) aus anpingbar, erreichbar?

Nxssi 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 17:49

den router kann ich mit dem pi anpingen

ich habe jetzt pi hole drauf aber komme auch nicht auf die weboberfläche

CatsEyes  31.01.2025, 17:57

Pi-hole? Habe ich auch. Aber warum muss das dann Kali sein? Versuche doch mal ein "normales" Linux mit pi-hole.

Nxssi 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 17:58

ich habe gewechselt auf das normale pi os aber es geht trotzdem nicht

3 Antworten

Das scheint mir aus der Ferne schwierig zu diagnostizieren zu sein. Man weiß hier zu wenig über die Details der Einstellungen der Geräte. Wie hast Du pi-hole installiert? Dazu ist doch üblicherweise Internet-Verbindung nötig. Klappt das denn direkt vom Pi aus, per eigenem Bildschirm und Tastatur? Versuche mal per LAN und testhalber DHCP auf dem Pi, auch wenn pi-hole dann ev. erstmal nicht klappt


Nxssi 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 18:22

ich habe es direkt über den pi gemacht. der hat auch internet und alles. deswegen bin ich so verwundert. das ich nicht das erste mal das ich Pihole instaliere. bis jetzt hat immer alles geklappt

CatsEyes  31.01.2025, 18:24
@Nxssi

Da geht es mir ähnlich, habe auch mehrfach pi-hole installiert, nie beschriebene Probleme gehabt. Habe erstmal keine weitere Idee, werde nachdenken.

Nxssi 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 18:29
@CatsEyes

das kann es doch wiklich nicht geben ey

Nxssi 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 19:36
@Nxssi

wenn ich den pi in der FB als Exposed host einstelle ist er aus dem internet erreichsbr laut FB. Pingen kann ich ihn von meinem rechner aus immer noch nicht. nehme ich das raus erscheind die meldung erneut das er nicht erreichbar ist. Ich weiß nich mehr weiter

CatsEyes  31.01.2025, 19:36
@Nxssi

Wäre ich vor Ort, könnte ich das Problem ganz sicher lösen. Aber so aus der Ferne... da würde ja ein endloser Dialog hier werden.

Nxssi 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 19:37
@CatsEyes

gibt es irgendwelche portfreigaben die man einstellen kann?

Nxssi 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 19:39
@CatsEyes

könnte das auch am provider liegen? ich arbeite selber bei einem Internet Provider aber ich wüsste nicht ob da ein problem entstehen könnte seitens der aufgespielten software

CatsEyes  31.01.2025, 19:43
@Nxssi

Nach "draußen" ja, aber nicht für's interne Netz. Kann es sein, dass Du zufällig das Gastnetz benutzt? Das würde es erklären, das ist natürlich separiert.

CatsEyes  31.01.2025, 19:44
@Nxssi

Kein Provider kann einfach so das interne Netz beeinflussen.

Nxssi 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 19:53
@CatsEyes

nein der gastzugang ist deaktiviert

CatsEyes  31.01.2025, 19:58
@Nxssi

Wie sind die Netzwerkkonfigs auf dem Pi? WLAN und LAN? Hast Du mal LAN versucht? Und einfach testhalber zumindest DHCP einstellen, keine feste IP? Ich denke, hier kommen wir nur weiter per Ausschlussmethode.

Nxssi 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 20:01
@CatsEyes

Ob feste IP oder nicht macht ja im moment keinen Unterschied. Das gerät behält ja erstmal eine für eine bestimmte Zeit. habs probiert, ändert nix

Nxssi 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 20:04
@Nxssi

ich sehe gerade das ich kein gerät Pingen lässt, weder ein Laptop noch ein Handy

CatsEyes  31.01.2025, 20:07
@Nxssi

Dann fällt mir so aus der Ferne auch nichts mehr ein... vielleicht gibt's ja noch erleuchtendere Antworten hier.

Nxssi 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 20:08
@CatsEyes

ich hab mich mal in einem Raspberry Forum gemeldet. vielleicht kann da einer Helfen. Aber Danke für deine Mithilfe

CatsEyes  31.01.2025, 20:09
@Nxssi

Gute Idee, ja! Kannst mich ja wissen lassen, wenn Du da eine Lösung kriegst. Ich lerne gerne dazu.

Nxssi 
Beitragsersteller
 04.02.2025, 06:35
@Nxssi

Also kleiner Zwischenstand. Es geht immer noch nicht

Ich habe alles erdenkliche getestet und probiert. Meine Arbeitskollegen sind auch ratlos.

Ich werde denke ich mal bei meinem Provider ein Ticket aufmachen und fragen ob es vielleicht von deren Seite aus ein Problem gibt.

CatsEyes  04.02.2025, 09:24
@Nxssi

Es gibt auch die Möglichkeit, zwei Rechner direkt mit 'nem LAN-Kabel ohne was dazwischen zu verbinden. Im Prinzip braucht man da heutzutage auch kein crossover-Patchkabel, das machen NICs von alleine.

Mit einem Rasbpi habe ich das allerdings auch noch nie probiert. Im Prinzip müssen beide zu verbindenden Geräte nur eine feste IP erhalten (Subnet muss 255.255.255.0 sein), bei denen sich nur die letzte Stelle unterscheidet. Wenn sich dann der jeweils andere Rechner anpingen lässt, muss das Problem irgendwie mit dem Router zusammenhängen. Ausschlussmethode...

Nxssi 
Beitragsersteller
 04.02.2025, 10:09
@CatsEyes

ja das ist alles schon passiert. alles erdenkliche zum testen hab ich gemacht. es muss irgendwas mit dem Router sein. ich probiere es heute nochmal aus. ich setzte alles auf null und mache es von grund auf neu damit ich irgendwelche dummen fehler oder so ausschließen kann. wenn nicht nehme ich die fritte morgen mit auf arbeit und dann gucken wir mal nach. am besten man stellt auf ruckus um

Nxssi 
Beitragsersteller
 04.02.2025, 14:54
@CatsEyes

noch nie was von denen gehört? Die machen echt geilen Netzwerkkram

CatsEyes  04.02.2025, 20:42
@Nxssi

Kann sein, dass ich davon schon gehört hatte, es aber dann erfolgreich verdrängt. Nutzen wir auch in der Firma nicht. Also ich habe das Phänomen wie es bei Dir auftritt, noch nirgends gehabt, gesehen, davon gehört. Da dürfte ruckus doch mit Atombomben auf Spatzen werfen sein... ;--)) Sicher nicht gerade Schnäppchenpreise bei denen.

Du hast auch den Router mal komplett auf Werkseinstellungen gesetzt, wenn ich Dich recht verstanden hatte. Ich habe da echt null Ideen, Ansatzpunkte, warum es dann per Router nicht klappt, aber per Direkt-LAN-Verbindung dann doch. Finden sich im Router-Ereignisprotokoll keine dahingehenden Einträge? Vielleicht hilft ja ein Router-Firmware-Update per von AVM-heruntergeladener Datei, die haben alle Versionen für alle nicht zu alten Router zum Download.

Nxssi 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 06:14
@CatsEyes

Updates habe ich gemacht. Im Protokoll is nix zu finden

Ich nehme jetzt alles mit auf arbeit und wir gucken da mal ein bisschen tiefer rein. Meine Kollegen können sich das auch nicht erklären.

Vielleicht können wir das Problem heute lösen.

CatsEyes  05.02.2025, 06:20
@Nxssi

Da wäre ich echt neugierig! Sind Deine Kollegen IT-Affin oder gar ITler?

Nxssi 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 06:32
@CatsEyes

Ja das sind alles cracks😂

Ich bin Azubi bei einem Provider

Nxssi 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 11:03
@Nxssi

Wir haben jetzt alles Probiert bis aufs kleinste. wir sind zu dem Entschluss gekommen das der Provider die ICMP Kommunikation im Heimnetz als Schutz deaktiviert hat. Ob das so ganz legal ist sei mal dahingestellt. Es kann aber auch gut sein das die fritzbox kaputt ist. Egal so oder so muss ich mich jetzt mit meinem Provider rumärgern.

CatsEyes  05.02.2025, 12:03
@Nxssi

Also an sowas hat kein Provider heranzugehen! Habe ich auch noch nie gesehen, ok, nun bin ich ja auch kein Routersupporter. Aber danke für die Info. Ich sage ja, man lernt nie! Aus! Oder so ähnlich... 😉

Nxssi 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 12:07
@CatsEyes

Das zu blockieren kann auch echt von Vorteil sein wenn man Probleme mit gebotteten Anschlüssen hat um eine Client Isolation zu gewährleisten und so das Netz sicherer zu machen, aber wie du schon gesagt hast hat der Provider nix im Heimnetz zu suchen.

CatsEyes  05.02.2025, 12:07
@Nxssi

Also ich kenne's eigentlich nur so, dass ICMP ausschließlich nach "draußen" wirkt, nicht im Heimnetz.

CatsEyes  05.02.2025, 12:09
@Nxssi

Ja, aber wäre mir neu, dass Fritzboxen das können. Gut, hatte noch nie das Problem, mich daher nicht darum kümmern müssen.

Nxssi 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 12:09
@CatsEyes

Naja die Kommunikation via einfachen Ping, also echo request läuft über ICMP

Nxssi 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 12:09
@CatsEyes

das problem kennt bis jetzt hier auch keiner

CatsEyes  05.02.2025, 12:11
@Nxssi

Klar, aber halt nicht nach "draußen". Bin gespannt, was Provider dazu sagt.

Nxssi 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 12:13
@CatsEyes

Der Kunden Support wird wahrscheinlich erstmal mit der Frage nix anfangen können. ich hoffe das geht gleich durch zu den Technikern. kann mir denken das ich mich um einen eigenen Router kümmern muss.

Nxssi 
Beitragsersteller
 20.02.2025, 08:55
@CatsEyes

mein Problem wurde gelöst. Es lag am Internetanbieter. Die haben hinterrücks was gemacht, erzählt haben sie es mir nicht.

Nxssi 
Beitragsersteller
 20.02.2025, 10:14
@CatsEyes

kein problem. Die haben wahrscheinlich eine neue Config aufgespielt. Naja mir soll es egal sein solange es jetzt geht

Warum verwendest du Kali linux für einen Pi, welcher als pihole SErver laufen soll?

Dafür kannst du raspberry pi os ohne gui nehmen, welches dafür gebaut wurde.

Gut möglich, dass Kali per Default eine Firewall aktiviert hat, welche alle eingehenden Verbindungen blockiert. Das würde ich als erstes Prüfen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit langer Zeit als Systemadministrator tätig

Nxssi 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 17:55

ich hab nochmal gewechselt. ich habe jetzt das normale pi os drauf