Rapsongs im Lyrikunterricht

4 Antworten

Barock, Sturm und Drang, Klassik und Romantik.

Du willst einen Raptext mit einer dieser Epochen in Verbindung bringen? Ich will dir nicht zu nahe treten, aber das führt zu rein gar nichts.

Mir fällt nun kein Lied ein, das passen würde.

Ach, ehrlich? Überlege doch, warum. Daraus ergäbe sich ein weitaus interessanterer gedanklicher Ansatz.

Es geht dir hier um eine berufliche Laufbahn, lass das besser, wenn du ernstgenommem werden möchtest.

lg up

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktische Erfahrung, Fortbildungen

gutifragerno  17.05.2025, 15:09

Ich sehe hier auch Probleme und würde eher mit den Schülern ganz offen und ausgewogen Probleme der literarischen Qualität diskutieren beziehungsweise erarbeiten und unter dem Gesichtspunkt einen passenden Vergleichstext heranziehen. Wichtig ist dabei, gegebenenfalls darauf aufmerksam zu machen, dass literarische Wertigkeit ein Begriff ist, der natürlich relativiert werden muss. Es wird schon seine Gründe haben, warum viele Leute auf Web stehen und weniger Leute, zumindest im Schulbereich auf Barocklyrik. Das wäre doch ein interessanter Ansatz für die Stunde.

upbrunce  17.05.2025, 18:54
@gutifragerno

Ja, möglich. Ich bin dennoch der Ansicht, dass die ernstgemeinten Ansätze hier ins Nichts laufen, denn ich unterstelle mal, dass die/der FS einfach nur schwafelt.

Willst du dich bei den Schülern einschleimen mit einem Thema, das deiner Meinung nach bei ihnen gut ankommt? Lass es bleiben! Das wird nichts, vor allem, wenn du schon hier fragen musst, ob wir nicht einen Rap-Song kennen, der evtl. zum Barock, Sturm und Drang oder, oder passen könnte. Wie soll denn Rap, der Mitte der 1970er Jahre in den USA entstanden ist, der Epoche des europäischen Barock (1600 - 1720!) zuzuordnen sein? Entschuldigung, das ist völlig unausgegoren. Und ganz nebenbei: Die Fragestellung ist in katastrophalem Deutsch ("in die Epoche ... zuordnen", omG🤦‍♀️!).

Du scheinst überhaupt Schwächen in der deutschen Sprache zu haben ("um einen Realitätsbezug zu ziehen"). Kannst du deine Probe-Unterrichtsstunde nicht in einem anderen Fach halten, in dem du auf sichereren Füßen stehst als ausgerechnet in Deutsch?

Ich habe leider keine Ahnung, ob solch ein Praxissemester vor dem Studienbeginn oder während des Studiums gemacht wird, ob irgendetwas an Vorkenntnissen erwartet wird etc. Früher gab es das nämlich gar nicht. Es gab nur das 18-monatige Referendariat nach dem Staatsexamen und das dann natürlich in den Fächern, die man studiert hatte.

Der einzige Rat, den ich dir geben kann, ist: Begib dich nicht auf total unsicheren Boden! Da man dich ja mit Sicherheit nicht allein in eine Klasse lässt, bitte doch den jeweiligen Lehrer um Hilfe bei der Wahl eines Themas für deinen Probeunterricht. Er muss ja auch in das Gesamtkonzept des Lehrers passen, oder nicht? Die Schüler sind doch keine Versuchskarnickel! Vielleicht kann der Lehrer dir auch bei der Unterrichtsskizze (Ich meine damit den schriftlichen Plan für die genaue Durchführung.) helfen.

Ich verstehe den Ansatz nicht so ganz, denn der Rap war zur Zeit von Goethe und Eichendorf ja noch nicht erfunden. Natürlich kann es sein, dass man einen Song findet, den man vergleichen kann. Das kann auch ganz reizvoll sein. Ist er schon geklärt, was das Besondere am Rap ist. Diese Voraussetzungen müsste man kennen, um das ganze beurteilen zu können.

Romantik sollte kein Problem sein. Mir fallen direkt einige Rapsongs ein, wo diverse Mütter beglückt werden :)