Postlagernd?
Moin, wenn mir jemand einen Brief schickt, aber statt einer normalen Adresse nur meinen Namen, die örtliche Postfiliale und postlagernd drauf schreibt, funktioniert das dann wirklich? Kann ich das dann normal bei der Filiale abholen, wenn ich meinen Ausweis vorzeige? Ich habe gehört, dass das gehen soll, aber weiß es nicht. Für ein Postfach habe ich zu wenig Geld.
3 Antworten
Mit Hilfe des Postfinder können Sie die für Sie nahe gelegene Filialadresse finden.
Bitte schreiben Sie in das Adressfeld der Sendung deutlich den Zusatzvermerk: „Postlagernd“.
Die Empfänger-Adresse muss folgendermaßen aufgebaut sein:
- Name des Empfängers oder – bei gewöhnlichen Sendungen – auch Kennwörter/Pseudonyme etc.
- Die Abholangabe "Postlagernd" (oder "poste restante" bei internationalen Sendungen)
- Die Hausanschrift der Filiale
Beispiele:
Max Mustermann oder Kennwort: Blume69
Postlagernd
Münsterplatz 17
53111 Bonn
oder
Max Mustermann
poste restante
Münsterplatz 17
53111 Bonn
Für Postlagernd gelten die üblichen Briefentgelte/Maße und Gewichte der AGB Brief. Es können grundsätzlich alle Briefsendungen verschickt werden. Bei Einschreiben oder Nachnahme-Sendungen ist jedoch die Angabe einer konkreten Person erforderlich.
...funktioniert das dann wirklich?
Ja, aber nicht zu jeder Filiale kann man sich Briefe schicken lassen.
Kann ich das dann normal bei der Filiale abholen, wenn ich meinen Ausweis vorzeige?
Jupp, brauchst noch nicht einmal einen Ausweis.
Das funktioniert, aber innerhalb sieben Tagen musste die Post abholen, sonst wird sie zurückgeschickt. Längere Lagerungen kosten Geld.
Längere Lagerung geht gar nicht. Gejh teilweise im Ausland, dort ist Postlagernd aber auch meist geberell kostenpflichtig (z.B. Neuseeland). Nutze Postlagernd regelmäßig, wenn jemand meine Anschrift nicht erfahren soll, mitlerweile sagen mir es die Filiallmitarbeiter schon, wenn sie eine postlagernde Sendung für mich haben.