Physik oder Chemie wählen?
Bin mir nicht sicher was von den beiden ich wählen soll für die EF !
Was habt ihr für Erfahrungen mit den beiden fächern gesammelt?
5 Antworten
Wenn du dich zwischen zwei Fächern entscheiden musst und Physik eine der Optionen ist, kann ich dir ein paar Erfahrungen dazu teilen. Physik in der EF legt oft den Grundstein für die folgenden Jahre, und es hilft, wenn du ein gewisses Interesse an naturwissenschaftlichen Zusammenhängen mitbringst. Themen wie Mechanik, Elektrizität und Optik werden ausführlicher behandelt, und du wirst lernen, komplexe Phänomene durch mathematische Formeln zu beschreiben. Wenn du gerne logisch und analytisch denkst und dir der Umgang mit Formeln nicht schwerfällt, kann Physik echt spannend sein. Der Vorteil von Physik ist, dass es stark auf Problemlösung und Verständnis basiert, und diese Fähigkeiten kannst du auch in anderen Bereichen nutzen.
Meine Erfahrung ist, dass Physik manchmal herausfordernd sein kann, vor allem, wenn man Mathematik nicht so mag, aber es lohnt sich, dranzubleiben. Am Ende ist es ein Fach, das viel logisches Denken erfordert und Spaß macht, wenn man die Zusammenhänge versteht.
Besonders gut fand ich in Physik, das man alleine sehr gut lernen kann.
Viel Erfolg, kannst ja mal berichten, was daraus geworden ist.
Hier meine Einschätzung:
Bio geht in der Oberstufe auf jeden Fall schon stark ins Medizinische. Da kommt viel dran über Genetik, Blutgruppen, Mikroben, Wirkungsweise von Arzneimitteln (das ist auch ein bisschen Chemie) und dergleichen.
Muss man mögen, der Vorteil: Man braucht kein Mathe.
Physik wird recht mathe-lastig, da muss man viele Kräfte, Spannungen und Wetter-kapriolen (Wärmelehre) auswerten und berechnen.
Der Vorteil: Du brauchst nicht so viel auswendig zu lernen. Außerdem sind die Rechenvorgänge anhand der Fragestellung logisch nachzuvollziehen, im Gegensatz zu Mathe, das eher abstrakt daherkommt.
Chemie ist irgendwie eine Mischung aus beidem: Du musst Stoffwechselvorgänge im Körper erklären und Reaktionsgleichungen aufstellen können. Zudem kommen natürlich immer noch andere Variablen im Periodensystem hinzu, mit denen man sich im Unterricht bislang nicht befassen musste. Für mich wäre das die letzte Wahl.
Was dir mehr liegt, was du besser verstehst, bzw. was dich auch mehr interessiert. Für mich ist es Chemie, finde ich easy
Ich will eigentlich Physik wählen weil mich das mehr interessiert, aber ich hab sorge das Mathe in Physik zu viel wird
Letztlich zählt doch woran du Spaß hast. Und dann viele Faktoren, die wir nicht kennen. Welche Lehrer unterrichten die Fächer? Wer von deinen Freunden wählt welches Fach? Was möchtest du später vielleicht machen? Im Endeffekt hängen die Fächer zusammen. Biologie ist, genau hingeschaut, eigentlich Chemie. Chemie ist letztlich reine Physik. Und Physik ist praktische Mathematik 😉
Das spricht erstmal für Chemie. Hatte ich selbst als LK, macht Spaß 😊
Chemie wiederum mag ich nicht weil ich es nicht mag Experimente zu machen.
Dann wird es schwierig. Aber ich glaube bevor du ein Fach wählst welches du gar nicht magst, solltest du dann doch Physik nehmen. Allerdings kommt das Fach auch nicht ohne Experimente aus.
Physik Experimente mit Schwerkraft usw finde ich interessanter.
Okay, das spricht für Physik. Mach dir bezüglich der Mathematik keine Sorgen. Letztendlich arbeitet man auch hier, wie bei Chemie auch, mit festen Formeln. Der Trick ist zu wissen wann man welche einsetzt.
Vielen Dank, werde ich mir zu Herzen nehmen.
Und mit physik habe ich 12 Fächer und kann es auch im Notfall abwählen oder liege ich falsch?
Da bin ich leider raus, meine Schulzeit ist knapp 30 Jahre her 😄
Aber wenn du es noch abwählen kannst ist ja im Zweifel alles in Ordnung 👍
Beide sind nicht leicht !
lg
Keiner meiner freunde wählt Physik die haben alle angst vor mathe, ich kenne keine lehrer weil es eine neue schule ist, Mich interessiert physik aber ich hab sorge das Mathe in dem fach zu schwer wird ...