Pfändung trotz Ratenzahlung?

3 Antworten

Hallo Marcelfrz!

Natürlich ist das möglich und auch rechtlich völlig legitim.

Auch wenn es ein "Bitchmove" wäre, ist es rechtlich in Ordnung.
Der Gläubiger hat eben das Recht, diverse Dinge so durchzusetzen. Was persönlich oder am Telefon aus Kulanz ausgemacht wurde und geduldet wird, tangiert keineswegs das Recht oder verbietet diverse Vorgehensweisen. Der Gläubiger kann immer unabhängig davon prüfen und/oder pfänden.

Kläre das schriftlich und mache Angaben zu Deinen wirtschaftlichen Verhältnissen. Zumeist lassen sich Dinge ganz einfach klären, wenn man sich kümmert.

Viel Glück!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
der Mitarbeiter hat mir sofort mit gehaltspfändung gedroht , im Telefonat bestimmt 5x obwohl ich auf die erhöhten Kosten etc hingewiesen habe.

Er hat dir am Telefon nicht gedroht. Und selbst wenn, Beweisen kannst du es nicht.

Allerdings habe ich jetzt etwas Angst, dass die einfach pfänden. Könnte das sein, obwohl ich die Raten zahle bzw. die die Raten einziehen?

Natürlich. Eine Ratenzahlung befreit nicht von einer Pfändung.
Eine Ratenzahlung ist zudem auch ein freiwilliges Angebot des Gläubigers.

Woher ich das weiß:Hobby – Langjährige Inkassoerfahrung.

Gepfändet werden kann so oder so, und telefonische Absprachen sind bedeutungslos.

ich solle jetzt erneut meine ein & Ausgaben schildern.

Dann mache das doch :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin kein Jurist und gebe keine Rechtsberatung.

Marcelfrz 
Fragesteller
 23.05.2024, 11:00

Können die auch ohne Titel einfach pfänden? Allerdings macht pfänden doch bei einer Ratenzahlung keinen Sinn

0
Comp4ny  23.05.2024, 11:10
@Marcelfrz
Können die auch ohne Titel einfach pfänden?

Nein.

Allerdings macht pfänden doch bei einer Ratenzahlung keinen Sinn

Klar machen sie Sinn, wenn dadurch die Chance höher ist schneller seine Schuld bezahlt zu haben.

0
Marcelfrz 
Fragesteller
 23.05.2024, 11:22
@Comp4ny

Finde nicht, denn das sorgt für eine extreme finanzielle schieflage, schlimmstenfalls für eine Insolvenz. Da haben doch beide Seite nichts von

0
Agamemnon712  23.05.2024, 11:25
@Marcelfrz

Krankenkasse dürfen sich den Titel selbst ausstellen.

Allerdings macht pfänden doch bei einer Ratenzahlung keinen Sinn

Macht es absolut.

0
Marcelfrz 
Fragesteller
 23.05.2024, 11:39
@Agamemnon712

Für mich nicht, da ich noch 2 andere Ratenzahlungen habe, welche dann auch pfänden und ich Insolvenz anmelde. Somit hat die Krankenkasse auch nicht mehr davon.

0
Agamemnon712  23.05.2024, 11:41
@Marcelfrz

Ratenzahlungen halten Gläubiger nicht unbedingt ein. Deshalb bieten Pfändungen dem Gläubiger eine größere Sicherheit.

Für mich nicht

Aber für die Krankenkasse :)

0
Marcelfrz 
Fragesteller
 23.05.2024, 11:45
@Agamemnon712

Ich weiß. Meine Raten werden allerdings eingezogen, also auch immer vollständig bezahlt.

0
Agamemnon712  23.05.2024, 11:50
@Marcelfrz

Das ändert nichts daran:

Ratenzahlungen halten Gläubiger nicht unbedingt ein. Deshalb bieten Pfändungen dem Gläubiger eine größere Sicherheit.

Der Gläubiger kann ja nicht wissen, daß Dein Konto je entsprechend gedeckt ist :)

0
Comp4ny  23.05.2024, 15:29
@Marcelfrz
Finde nicht, denn das sorgt für eine extreme finanzielle schieflage,

Das ist dann aber dein Problem.
Deine Schufa geht dadurch nicht nur ins Bodenlose, alles über den Freibetrag kann sowieso gepfändet werden. Wenn du also mehr als 1400 € verdienst, geht das alles an die Gläubiger die in der Insolvenzmasse angemeldet sind.

Von daher hast du den Nachteil eher als der / die Gläubiger wenn du mehr als den Selbsterhalt verdienst.

Und selbst eine Insolvenz ist nicht kostenlos für dich.

0