PC selberbauen. Netzteil mit zu viel Leistung schlimm?
Huhu zusammen,
ich möchte einen PC selber bauen und suche gerade nach dem richtigen Netzteil.
Da kam mir die Frage auf, ist das schlimm wenn man die Leistung Overkill einkauft?
z.B. 650 Watt Verbrauch kalkuliert jedoch 1000 Watt Netzteil kaufen.
Ist ein zu viel auch schlimm oder ist das egal?
10 Antworten
Also als allererstes gilt, man sollte niemals am Netzteil sparen. Das Netzteil ist immerhin die wichtigste Komponente in einem PC. Das Netzteil ist auch die einzigste Komponente, die bei einem Defekt, die ganze restliche Hardware, mit in den Hardwaretod reißen kann.
Darum ganz klar mein Rat, besser ein sehr gutes 600W Nt zu nehmen, als nur ein gutes 1000W NT. Und 1000W wären extrem übertrieben. Es sei denn, du hast vor, nochmal z.B. eine 2. Grafikkarte einzubauen.
Es kommt natürlich beim Netzteilkauf, vor allem was die Kapazität angeht, auf mehrere Punkte an. Zum einen, eventuelle spätere Aufrüstung. Zum anderen, ob man übertrakten will, und auch wie extrem. Ich z.B. benche und übertakte mein System, demnach schon extrem. Für mein System würde eigentlich bei einem normalen Gebrauch ein 650W NT völlig genügen. Allerdings, wenn ich alles bis auf Anschlag übertakte, zieht die Mühle ca. 750-800W aus der Dose.
Aber dann kommt es natürlich auch auf die Hardware an. Hast du nur ein Ryzen 3600 verbaut, oder ein Ryzen 3900X. Hast du eine RX 580, oder eine 2080ti. Aber 1000W sind sicherlich total übertrieben. Andererseits, hätte aber so ein 1000W NT auch keine negativen Auswirkungen auf dein System.
Ganz sicher lohnt sich das nicht in geringster weise. Hat sich auch noch nie gelohnt. Wie gesagt, mit einer RTX 2080ti, hättest du wesentlich mehr Leistung, als mit zwei 2080. Und auch mehr Speicher. Auch wenn du bei zwei Karten, theoretisch ja den doppelten Speicher hast, kannst du praktisch aber nur den Speicher einer Karte nutzen. Das heißt, der komplette Speicher einer Karte, ist für die Katz und kann einfach nicht genutzt werden.
Das ist vollkommen egal, aber 1000Watt wird kaum ein System wirklich aufbrauchen
hmmm vielleicht mit 2 RTX 2080 Grafikkarten im SLI Modus ^^
Bei 2x 2080TI und einem Prozessor und Kühlung mit hoher TDP evtl Richtung 700Watt, aber auch das eher nicht.
Aber da wird man das Geld ruhig investieren können, wenn man schon so ein System baut.
In einen herkömmlichen PC würde ich dafür mehr Performance oder Kühlung bzw schönere Komponenten nehmen
Hier mal ne Antwort mit etwas Sachverstand ;D : ein Netzteil zu kaufen, welches deutlich mehr Leistung liefern kann als die Komponenten brauchen, führt zu keinem Problem mit dem Rechner und treibt auch nicht direkt die Stromrechnung in die Höhe, andersherum geht es natürlich gar nicht. Es gibt jedoch zu bedenken, dass ein Netzteil gleichen Typs mit steigender maximaler Leistungsabgabe teurer wird und ab einem bestimmten Punkt der Überdimensionierung die Energieeffizienz sinkt. Grob geschätzt sollte die Auslastung eines Netzteils im Optimalfall um 80% liegen um die maximale Effizienz zu erreichen.
Edit: Wissen durch Ausbildung zum Elektroniker, nicht nur durchs Hobby
Welche Hardware möchtest du denn verbauen?
hmmm vielleicht 1 Nvidia RTX 2080 und später mal eine 2. RTX 280 im SLI Modus ist der Gedanke
Du darfst mit einem Körpergewicht von 50 kg sogar eine Brücke betreten, die für eine Belastung von maximal bis zu 50 Tonnen gebaut ist.
Du darfst Dein Netzteil für bis zu 1000 Watt sogar mit 0 Watt belasten, indem Du den PC abschaltest.
Hmmm ich dachte an das Netzteil.
https://www.bequiet.com/de/powersupply/1766
Ich glaube da ist die Qualität wirklich gut.
Geplant ist eine Nvidia RTX 2080 und irgendwann später eine 2. RTX 280 im SLI Modus