Nachdem ich ein Klassentreffen abgesagt hatte, hatte eine ehem. Mitschülerin mich ignoriert und eine andere hatte meine Insta-Anfrage gelöscht...?
Hätte ich doch einfach auf das Klassentreffen gehen sollen? Hätte das einen großen Unterschied gemacht?
8 Antworten
Ja, das hätte wahrscheinlich einen Unterschied gemacht. Denn mit deinem Fernbleiben hast du unbewusst und völlig unbeabsichtigt, dein Desinteresse an deinen ehemaligen Schulkameraden gezeigt. Das nahm man dir übel und nun bekamst die Quittung dafür.
Was passiert ist, kannst du jetzt nicht mehr ändern. Deine Gedanken und Gefühle, die du bezüglich dieses Klassentreffen hattest, haben dich vermutlich zum Fernbleiben bewogen.
Ich hatte schon öfters Klassentreffen, ob Grundschule, Mittelstufe oder sonst was. Es waren NIE alle ehemaligen Schüler zugegen. Auch abgesehen derer, die schon das Zeitliche gesegnet haben. Einige haben eine weitere Anfahrtsstrecke, berufliche Verpflichtungen etc. Da würde ich mir keinen Kopf drum machen.
Dann war da jemand einfach beleidigt und ich würde es nicht so ernst nehmen. Solche Gesten sagen mehr aus, als man denkt - das ist einfach nur primitiv. Wenn du nicht kommen willst, kommst du nicht; zwingen kann dich keiner und wer "Konflikte" über Social Media austrägt, ist meiner Meinung nach sowieso unten durch. Mich hat eine ehemalige Kollegin blockiert, weil sie sich "hängen gelassen" fühlte, als ich die Stellung wechselte und ich ihr das (bewusst, weil sie alles rumtratschte) vorher nicht gesagt habe - das ist Zwergenaufstand.
Als wir unser Klassentreffen hatten (war dieses Jahr), kam eine Mitschülerin - die damals eine üble Mobberin war und wohl Angst hatte, ich würde ihr einen verbalen Nachtritt verpassen - unter anderem deswegen nicht, weil ich gekommen war. So was darf man nicht persönlich nehmen und sollte es abhaken; solche Leute sind nicht repräsentativ und kommen durch ihr Verhalten kindisch rüber.
Ich bin auch Klassen-Vorstand und organisiere die Klassentreffen unseres Jahrganges 1947/48. Wir waren in der Schule 44 Schüler in unserem Jahrgang (damals noch in einer Klasse). Einige von unserem Jahrgang sind bereits verstorben, einige wohnen ziemlich weit entfernt die lassen sich nicht mehr sehen. Früher habe ich alle durchweg eine Einladung mit Rückantwort geschickt, von ca. 15 (das ist der harte Kern) bekomme ich Antwort auf meine Einladung und die kommen auch gerne.
Ich werde deshalb auch nur noch den harten Kern einladen, wenn diese 15 mit ihrem Anhang kommen, finde ich für diese 30 Personen im Nebenzimmer unserer Dorfwirtschaft problemlos Platz. Es würde mich freuen, wenn die "Verstummten" unseres Jahrgangs wenigstens eine Absage per E-Mail senden würden, das wäre wenigstens mal ein Lebenszeichen von ihnen.
Ich habe versucht dieses Ehrenamt, dass ich schon seit 56 Jahren ausführe, an einen anderen Altersgenossen abzugeben, dazu ist sich jeder zu schade.
Wenn ich nichts mehr mache, gibt es diese Treffen nie mehr, also werde ich wohl weiterhin noch so lange es mir möglich ist, etwas organisieren.
Tatsächlich ist es so, dass ich irgendwann mal durch zufall erfahren habe, dass ich tatsächlich nicht zum Klassentreffen aus meiner ehemailgen Klasse eingeladen worden bin. Hat mich damals gewurmt. Bis ich irgendwann auf den Ttrichter gekommen bin, das sich wahrscheinlich eh nicht hin gegangen wäre...
Sch...nurz egal, was die Leutchen aus meiner Klasse heut so machen. ich habe genügend anderer toller Leute um mich herum.