Nachbar maßlos rücksichtslos. Was kann ich noch tun?
Guten Abend.
Also folgendes. Wir leben zur Miete in einem Reihenhaus seit knapp über einem Jahr.
Wir haben leider einen Nachbarn der sehr rücksichtslos ist.
Er hört Nachts ständig Laute Musik bis 7 Uhr morgens und schreit auch nachts draußen rum. Sein Hund kommt ständig in unseren Garten... Die Gärten sind alle eingezäunt und trotzdem schafft er es jedesmal. Der ist ist auch unbeaufsichtigt im Garten. Heute hat es aber den Fass zum Überlaufen gebracht. Der Hjnd drang wieder in unseren Garten ein, buddelte mein Beet aus. Hat sich entleert. Sowohl klein als auch groß und buddelte ein großes Loch unter einem Baum..
Der Hund ist ein Labrador. Also relativ groß.
Jetzt will ich mir nicht vorstellen, dass ich einmal kurz wegschaue und der.meine 2 jährige Tochter anspringt oder so...
Ich bin wirklich mit den Nerven am Ende und weiß echt nicht mehr weiter... so viel Maß an rücksichtslosigkeit hab ich noch nie erlebt...
Aber jetzt mal ehrlich was kann ich noch machen? Und nein umziehen können wir nicht
5 Antworten
Dass der Nachbar nichts ändert, wenn alle Seiten nur den Zeigefinger heben, aber keine echte Konsequenz erfolgt, ist klar.
Ich würde hier gleich mehrere Wege beschreiten:
Kralle Dir den Hund und bringe ihn ins Tierheim. Verständige hierzu den Halter erst im Vorwege darüber, dass Du das tust, wenn der Hund das nächste Mal in Deinem Garten auftaucht, ändert sich nichts, ziehe das ganze durch, zur Not auch mehrfach. Irgendwann rafft auch das Tierheim, dass der seinen Hund nicht im Griff hat und das Auslösen des Hundes von dort wird ihn hoffentlich eine gute Stange Geld kosten.
Nehme Dir einen Anwalt und klage wegen Sachbeschädigung durch den Hund. Der Nachbar hat für die in Deinem Garten entstandenen Schäden aufzukommen.
Setze ein Schreiben per Einschreiben mit Unterschrift an den Vermieter auf und setze eine Frist. Wenn bis Tag XY (3-4 Wochen, maximal) keine Veränderung der Situation durch den Vermieter verursacht werden kann, kürzt Du die Miete, und zwar deutlich, da das ganze schlicht und ergreifend nicht zumutbar ist. Glaube mir, spätestens, wenn Du die Miete tatsächlich kürzt, schwingt der Vermieter die Hufe und es wird endlich etwas passieren.
Bedrohe den Knilch mit einer Unterlassungsklage und melde den unangeleinten und unbeaufsichtigten Hund dem Ordnungsamt. Fordere Schadensersatz für den verwüsteten Garten. Die Lärmbelästigung kann die Polizei aber auch das Ordnungsamt unterbinden. Führe Lärmprotokolle in Vorbereitung der Unterlassungsklage und suche dir glaubwürdige Zeugen.
Reden hilft hier nicht. Der Fluch der freiheitlichen Erziehung : "Ich kann machen, was ich will!" schlägt hier voll durch und verdrägt Tugenden wie Respekt und Rücksicht.
Leihe dir irgendwo eine Hundeleine aus, locke den Hund mit Futter an und leine ihn dann bei dir im Garten an. Dann kannst du warten bis dein Nachbar den Hund wieder abholen will. Das kannst du dann so oft machen bis der Nachbar selber den Hund vernünftig anleint.
---
Die nächtliche laute Musik und das "Rumgeschreie" kriegst du vielleicht weg, wenn du morgens, wenn dein Nachbar dann endlich schläft immer bei ihm an schellst und ihm zum Beispiel frische Brötchen oder Kaffee bringst.
Ich kann Dir sagen was ich tun würde. Ich würde den Hund einpacken und ins Tierheim bringen (ist mir gerade zugelaufen..) Oder besser noch - von einer anderen Person abliefern lassen damit nicht auffällt dass Du der Nachbar bist.
Mit etwas Glück holt der Typ den Hund gar nicht mehr ab. Und wenn muss er bezahlen und bekommt Ärger.
Mit dem nächtlichen Lärm ist es schwieriger. Das Spiel kenne ich. Hatte auch mal so "nette" Nachbarn die sich nachts immer lautstark gestritten haben, Türen zugeknallt usw. Die Polizei wurde öfter gerufen aber mehr als "Ermahnungen" gab es nie.
Kann der Vermieter dem Typ nicht kündigen ? Störung des Hausfriedes oder irgendwas in der Art ?
Ich hab schon oft mot dem Vermieter gesprochen wegen ihm und er wird auch nur abgemahnt. Jedes Mal heißt es " es wurde schon eine Kündigung ausgesprochen, wenn es sich wiederholt." Aber es wiederholt sich ständig. Und wir wenden und jedesmal an den Vermieter und wir rufen die Polizei und das Ordnungsamt aber es passiert einfach garnichts die sagen dann auch sowas wie "ich bin für alle Mieter da und möchte mich ungern auf eine Seite schlagen"
Sind noch andere Mieter im Haus, mit denen du dich gut verstehst? Such dir Verbündete und geht diesem Typ mal so richtig auf die Nerven.
Ich gehe davon aus, dass das Gespräch mit dem Nachbarn gesucht worden ist aber erfolgslos verlief?
Im nächsten Schritt würde ich mal deinen Vermieter kontaktieren. Meistens kennen sich die Vermieter ja untereinander.
Sollte auch das kein Erfolg haben, könnte dir der Mieterschutzbund weiterhelfen.
Der ist auch Mieter. Wegen der Lärmbelästigung weiß der Vermieter bescheid. Aber dem Nachbarn ist das wirklich egal. Es geht seit über nem Jahr so... Gespräche, Abmahnungen .. alles erfolgte schon aber es bleibt leider nur beim Abmahnen
Das klingt nach einem bevorstehenden Krieg am Gartenzaun. Hier ist jetzt der Vermieter deines Nachbarn gefragt. Denn es gilt: Treten wiederholt erhebliche Lärmbelästigungen auf, kann der Vermieter eine außerordentliche Kündigung aussprechen.
Um den Lärm zu bekämpfen. bleibt dir wohl vor erst nur der Griff zum Telefon, um dort die 110 zu wählen.
Ist die Polizei oft genug dort gewesen und es wird nicht besser, könnte es sein dass die Beamten irgendwann eine Mitteilung an das Ordnungsamt schreiben.
Wor haben den selben Vermieter. Wir haben allein dieses Jahr 5 mal die Polizei und 1 mal das Ordnungsamt verständigt. Aber es passiert immer noch nichts. Ich hab erst letzte Woche mit dem Vermieter geredet und das sein Hund heute mein Garten verwüstet hat, hat mir echt den Rest gegeben
Die 110 ist für Notfälle gedacht. Das hier ist kein Notfall. Hier nimmt man die normale Rufnummer der jeweiligen Dienststelle.
Nein, auch sowas kann über 110 gemeldet werden. Über die Dienststelle wird der ganze Prozess unnötig verkompliziert. Die ruft dann nämlich trotzdem in der Leitstelle an, damit dort der entsprechende Einsatz angelegt werden kann.
Dann wende dich an den Mieterschutzbund. Die sind auf sowas spezialisiert.
Ich habe gelernt, dass man für genau sowas nicht die 110 wählt, sondern diese denen überlässt, die einen echten Notfall haben. Nicht umsonst heißt das ganze Notruf.
Das Lärmprotokoll führe ich seit 21.06.24