Nach Burnout wieder in Unterbesetzung?

2 Antworten

Es ist das Problem des Arbeitgebers, dafür zu sorgen, daß ausreichend Personal vorhanden ist. Solange die Mitarbeiter unter solchen Umständen weiterarbeiten, obwohl es gar nicht erlaubt ist, alleine 28 Kinder zu betreuen, ändert sich nichts im System.

Es ist unzumutbar für Dich, so arbeiten zu müssen, und Du spürst, dass Dir ein zweiter Burnout droht.

Statt alleine durchzuhalten und Deine Gesundheit erneut aufs Spiel zu setzen, würde ich den Kindergarten/die Gruppe schließen, wenn die Mindestpersonaldecke nicht verfügbar ist.

Nur so werden auch Eltern und übergeordnete Träger auf solche Missstände aufmerksam.

Giwalato


Lubitz12321 
Fragesteller
 27.05.2024, 07:31

Jo, das wird definitiv mein nächster Schritt sein, also keinen Raum öffnen wenn ich dort alleine bin.

Wenn das nichts bringt bin ich raus

2

Vielleicht hilft es noch einmal ganz drastisch klar zu machen, dass Du nicht bereits bist, die 28 Kinder alleine zu betreuen bzw. es auch UNMÖGLICH ist, den Kindern dann gerecht zu werden. Insbesondere denen, die ohnehin ein Handicap haben !

Ich würde da RICHTIG Dampf machen...nicht mich nur beschweren....ganz klar mit Kündigung drohen. Vielleicht sogar schriftlich per *Einschreiben*.

Solange *der Laden* irgendwie doch noch läuft, ändert sich auch nichts.


Lubitz12321 
Fragesteller
 27.05.2024, 07:29

Ich versuchs mal.

Ich hab schonmal mit der Leitung gesprochen dass ich nicht weiß ob ich bleibe wenn wir jetzt noch ewig unterbesetzt sind..

Aber stimmt schon, ich werd jetzt einfach keinen Raum öffnen wenn ich dort die einzige Kraft bin.

0
DeernVomDienst  27.05.2024, 07:47
@Lubitz12321

mache es mal echt schriftlich, das wirkt ! Auf Papier am besten...und lass dir die Zustellung bestätigen. Einschreiben mit Rückschein...da muss der Empfänger dann unterschreiben und den Erhalt quittieren. Wenn einem der 28 Kinder was passiert, weil nicht genug Aufsichtspersonen....bist DU auf der sicheren Seite.

Die Kita ist dann verantwortlich, nicht DU.

0