Mutter will nicht zahlen?


02.04.2025, 08:02

Kleine Ergänzung: Dadurch, dass wir nicht ausräumen durften, mussten wir die Sanierung um 2 Jahre verschieben, was erheblich höhere Kosten mit sich bringt.

7 Antworten

Du bist nicht erbberechtigt, es sei denn, dein Urgrossvater hat dich testamentarisch bedacht.

Von daher ist es schon sehr grosszügig, wenn deine Mutter dir das Grundstück überlässt.

Da würde ich dann den Ball flach halten und nicht noch erwarten, dass sie sich an den Kosten der Räumung beteiligen muss. Denn immerhin nutzte sie es bisher für sich und sei es auch nur als grosse Abstellkammer.

Darum sträubt sie sich vermutlich auch sehr lange gegen die Räumung. Und nun wo sie dir damit schon entgegen kam, soll sie auch noch zahlen dafür?


HaraldLJackson 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 09:04

Ich möchte hierbei ein paar Dinge einräumen. Weder ist sie erbberechtigt, noch hätte sie heute das Erbe. Ich stehe als Alleinerbe im notariell beglaubigten Testament. Sie hat mir also nichts überlassen. Noch dazu hatte sie damals Schulden und hat vom Amt gelebt. Infolge dessen hätte sie das Haus und das Erbe verloren. 

Trotz dessen hat sie sich alles geerbte Geld ohne Zustimmung genommen und viele meiner Erbstücke an andere verschenkt. Sie hätte aber dennoch alles andere außer das Gebäude haben können. 

Es geht rein alleine darum, sie hat MEIN Haus vollgemüllt und ich DURFTE es nicht wegwerfen. Für die Entsorgung IHRES Mülls sehe ich schon, dass sie dafür auch zahlen sollte. Und ja es handelt sich bei einigen Dingen um Müll. Also sollte eher sie den Ball flach halten.

Du zahlst gar nichts für den Container !

Konfrontation ist eh schon gegeben. Auf den Namen eines Anderen irgendetwas zu bestellen ist eine Straftat. Sage das Deiner Mutter, sage ihr das Du den Container nicht bezahlst, auch nicht anteilig. Sage ihr das Du das nötigenfalls von einem Gericht klären lässt.


HaraldLJackson 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 09:07

Rechtlich vorzugehen halte ich für zu extrem. Mir geht es mehr um das moralische dahinter. Sie ist nicht so vermögend und würde sie mir sagen sie kann es nicht bezahlen, weil ihr das Geld fehlt, sie aber die Situation verschuldet, hätte ich auch kein Problem damit.

Mir aber vorzuhalten die Situation ist meine Schuld und sie könne ja wenns sein muss etwas beisteuern, dann hat das einen faden Beigeschmack.

Ich halte es für rechtlich fragwürdig, dass sie auf deine Kosten und deinen Namen den Container bestellt.

Von fair kann man hier nicht mehr reden.


HaraldLJackson 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 08:05

Habe ihr zumals gesagt, dass ich das nicht möchte. Dazu kam ewig keine Rechnung, da sie eine falsche PLZ angegeben hatte und das hätte bald in Mahngebühren geendet.

SophieClancy  02.04.2025, 08:15
@HaraldLJackson

Ich bin zwar kein Jurist, aber eine bewusste Falschangabe bei solchen Dingen ist meines Wissens immer strafbar. Und wenn sie gegen deinen Willen auf deinen Namen gemietet hat, dann ist ist das Betrug. Ich würde der Dame mal die Pistole auf die Brust setzen. Entweder sie zahlt die von ihr verursachten Kosten ohne Abzüge selbst oder es gibt eine Anzeige.

HaraldLJackson 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 08:21
@SophieClancy

Glaube mir, ich habe das fast 2 Jahre mitgemacht und es war ein enormes Streitthema. Bezahlt habe ich den Container bereits, da ich Mahngebühren vermeiden möchte. Anzeige ist etwas radikal. Da sie auch die einzige Familie ist, welche ich habe, möchte ich sowas gerne vermeiden.

Aber die Wut ist eben vorhanden, da ich nicht verstehe, wie sie felsenfest davon überzeugt sein kann, dass es an mir lag. Ich zitiere alleine nur aus einer Nachricht von heute Morgen: "Ich habe gesagt, dass ich etwas dazugeben. Aber meine Sachen sind davon auch nur ein kleinerer Teil. War auch viel Spielzeug und Kleidung. Nur nochmal um das zu sagen."

SophieClancy  02.04.2025, 08:35
@HaraldLJackson

Naja, Familie ist ein großes Wort. Manchmal ist es nötig sich von Menschen zu trennen. Nicht weil sie dir, sondern weil du ihnen egal bist. Die Mutter meiner Internatskameradin (lange ist es her) war auch so ein Prachtstück. Nur dass es da kein nennenswertes Erbe gab, das man hätte verprassen können. Aber deine Mutter wird dich immer wieder ausnutzen, wenn du dich nicht wehrst.

HaraldLJackson 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 09:16
@SophieClancy

Es gibt etliche Punkte, die schon zu Konflikten geführt haben. Dennoch möchte ich sie als einzige noch leibliche Familie nicht verlieren. Nach meinem Auszug wurde es auch sehr viel besser. Das hier sind eben noch einige Überbleibsel von früher.

Naja, sie kommt in der Erbfolge vor Dir und hätte wohl Pflichteilsansprüche gehabt. Insofern kannst Du auch ein bisschen großzügiger sein.

Nichts desto trotz geht es natürlich nicht, einfach in Deinem Namen etwas zu bestellen.


HaraldLJackson 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 08:08

Sie hat alles Geld meines Erbes genommen, dazu viele meiner Erbgegenstände ohne meine Zustimmung verschenkt und dazu über 1 Jahrzehnt dort ihre Sachen lagern können. Sie hätte auch alles an Einrichtung etc. haben dürfen. Ich denke mal das sollte reichen.

Wir blenden an der Stelle auch einmal aus, wie sie mich in meiner Kindheit behandelt hat.

Smartass67  02.04.2025, 08:11
@HaraldLJackson

Du verkennst, dass Du noch gar nicht an der Reihe wärst, zu erben. Der gesetzlichen Erbfolge nach hättest Du jetzt genau gar nichts.

HaraldLJackson 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 08:14
@Smartass67

Ebenso wurde ich von meinem Uropa als Alleinerbe ausgewählt. Nachdem meine Mutter damals Schulden hatte, hätte sie im Erbfall alles verloren. Dann hätte sie heute ebenfalls gar nichts.

Sie sollte dankbar sein, überhaupt so viel bekommen zu haben, trotz das mein Uropa mich als Alleinerben wollte.

SophieClancy  02.04.2025, 08:27
@Smartass67

Der Pflichtteil kann entzogen werden. Das ist auch bei Veruntreuung und Diebstahl so. Und wenn die Mutter ihren eigenen Sohn bestiehlt und betrügt, dann ist es gut möglich, dass sie so etwas auch beim Erblasser abgezogen hat. Er wird sie ja nicht grundlos enterbt haben. Ich würde dem Fragesteller jedenfalls eine Strafanzeige gegen seine Mutter und einen Gang zu einem Experten für Erbrecht empfehlen.

Smartass67  02.04.2025, 08:31
@SophieClancy

Du hast keine Ahnung - das kommt in der Praxis so gut wie nicht vor und zudem liegt die Messlatte da deutlich höher als Du glaubst.

SophieClancy  02.04.2025, 08:38
@Smartass67

Das kann ein Jurist wohl besser beurteilen. Und ich habe dem FS geraten eben solch einen aufzusuchen. Und das hier ist so viel ich weiß kein Expertenforum.

HaraldLJackson 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 09:23
@SophieClancy

Ob das beim Erblasser der Fall war, kann ich nicht beurteilen. Ich war wirklich noch sehr jung. Ich denke aber nicht. Es hatte mir bekannt, aber andere Gründe.

Rein rechtlich gesehen, bin ich auf sicherer Seite. Darum geht es mir aber nicht. Ich will einfach das moralische hinterfragen, ob ich für den Müll meiner Mutter noch zahlen sollte.

Ich würds vermutlich zahlen und ihr danach wirklich jeden Furz den sie haben will oder braucht in Rechung stellen. Mit selbstausgedruckter Rechnung.


HaraldLJackson 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 09:21

Wäre vermutlich das beste. Da ich aber momentan die Nerven dafür nicht habe, lasse ich das lieber. Container habe ich bereits bezahlt und Geld werde ich vermutlich nicht viel sehen. Für meinen Seelenfrieden wollte ich mich daher aber zumindest von der moralischen Seite etwas beruhigen,