Mittlere Änderungsrate?
Hallo ich bräuchte hilfe bei dieser aufgabe. Es wäre nett, wenn sich jemand sie mal anschauen würde. Danke
3 Antworten
Vielleicht hilft das:
rot - blau: Berechnung des mittleren Gefälles
grün: Begrenzungen bergauf, bergab (es scheint auch noch ein paar Stellen zu geben, wo es geradeaus geht:
magenta: größte Steigung

Bei a) rechnest du sozusagen dass durchschnittlich Gefälle (=m(Steigung)*-1). Weil du (zumindest auf den Blattabschnitt) keine Funktion gegeben hast, schätzt du einfach die Höhe von dem Beginn des Intervalls, dessen durschnittliches Gefälle du ermitteln sollst, ziehst die geschätzte Höhe am Ende des Intervalls ab und teilst das Ganze durch die Länge des Intervalls und multipliziert oder dividierst das dann noch mit -1, damit es nicht die durschnittliche Steigung, sondern das durschnittliche Gefälle ist.
man kann die Daten nur ca ablesen , was aber nicht schlimm ist.
.
Max bei 40?50 / 680 ?
Bahn bei 1800/590??
.
Dann mÄ = (680-590)/(45-1800)
.
wo rauf , wo runter ?
bei den Punkten raus , muss man sich entscheiden
erster Punkt , Intervall 150 bi 190 ??? oder ist es doch waagrecht da ?
.
c) entscheide du
