Mit welcher Druckermarke seid ihr zufrieden?
Hallo allerseits,
ich suche einen neuen Drucker für die Heimanwendung und Benutzung im Homeoffice. Ich drucke somit gelegentlich, aber wenn ich drucke, dann soll die Qualität auch sehr gut sein.
WiFi und Co. sind heutzutage ja Standard...
Ich tendiere zu einem Laserdrucker, weil ich weiß, dasss die Qualität dort meistens besser ist. Außerdem drucken diese schneller und schmieren nicht so sehr. Mit diesen Punkten habe ich mit Tintenstrahldruckern relativ schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich drucke nie Fotos. Eher Textdokumente. Farben brauche ich somit unglaublich selten.
Nun zu den Fragen:
- Würdet ihr einen Laserdrucker oder einen Tintenstrahldrucker bevorzugen?
- Mit welcher Marke seid ihr zufriedener? Epson oder Brother?
Hewlett-Packard (HP) und Canon kommen bei mir nicht mehr infrage.
6 Stimmen
5 Antworten
Da ich viel drucken muss (auch in Farbe), habe ich mir einen Brother Eco Tank Drucker angeschafft. Dort gibt es keine Tintenpatronen, sondern fest verbaute großräumige Tintentanks wo man mit Flaschen die Tinte befüllt.
Eco Tank Drucker kosten zwar mehr in der Anschaffung, dafür ist die Tinte billig.
Überlege dir, ob du ganz auf Farbe verzichten kannst. Wenn ja, nimm einen S/W-Laserdrucker. Wenn Farbe sein mus, würde ich einen Farblaser bevorzugen, weil mir das Handling mit den Tinten, die eintrocknen können, etc. zu nervig ist.
Marke mag ich gar nicht empfehlen, ich hatte bis jetzt schon Geräte mehrerer Marken, die alle in Ordnung waren, aktuell HP, davor Brother, Lexmark, Minolta, Kyocera.
Aber du solltest vorher mal auf druckerchannel.de / Drucker-Finder, druckkosten.de o.Ä. Seiten gehen, um für dein Druckvolumen den Preis pro Seite zu berechnen. Die ganz billigen Drucker holen sich nämlich über teure Tonerpatronen mit wenig Kapazität das Geld später...
Mein Epson Ecotank druckt gut und extrem preisgünstig.
Hallo,
einen Brother SW-Laserdrucker.
Beispiel:
https://www.testit.de/tag/brother-Drucker.html
Hansi

Danke dir! Ich habe mich nun für einen Brother Farblaserdrucker für round-about 330 Euro entschieden. Mal schauen :)
Ich habe einen Brother Laserdrucker. Und zwar den Brother HL-L2350DW. Für diesen bekomme ich auch kompatible Tonerkartuschen die viel günstiger sind. Eine Originalkartusche kostet ca. 67 Euro und reicht für ca. 3000 Seiten. Eine kompatible kostet ca. 39 Euro und reicht für ca. 6000 Seiten.
Er lässt sich per USB und auch WLAN verbinden. Um mit dem Smartphone/Tablet zu drucken gibt es dazu die kostenlose iPrint&Scan App für iPhone, iPad und Android-Geräte.