Laserdrucker oder Tintenstrahldrucker?
Hallo zusammen , möchte mir ein neuen Drucker kaufen . Nun ist die Frage laserdrucker oder tintenstrahldrucker ?Bisher hatte ich eine Tinten Drucker und war nicht so zufrieden !Wie ist der Unterschied zwischen den Druckern ?Wie ist der Unterschied bei - Anschaffungs Preis- Patronen Preis - Druck Qualität von Text und Bilder Hoffe auf nützliche Erfahrungen LG !
4 Antworten
Auf jeden Fall Laserdrucker, am besten einen Farblaser. Die sind heute absolut erschwinglich.
Die laufen und laufen und laufen. Da trocknet nix ein, man hat keine Streifen und auf Dauer sind sie auch viel günstiger.
Die Patronen für den Laserdrucken kosten zwar mehr, aber da gibt es auch Klone und vor allem, man kann da einige Tausend Seiten mit drucken. Ich habe seit mindestens 5, ich glaube bald 6 Jahren einen Farblaserdrucker von Epson und bin hochzufrieden. Davor habe ich mich mit einer Reihe Tintenstrahldruckern rumgeäargert. Ist gar kein Vergleich.
also wer sich in der drucker szene auskennt ,hat echt vorteile ^^ wie einige hier nicht
-es kommt immer darauf an was fr ein drucker du willst (einen mit hoher auflösung ,einen schnellen ,oder gar beuides,oder einen 4in 1 drucker [da wirds bei Laser schon sehr teuer])
Vorteile Laserdrucker: schnelles Drucken ,geringer tonerpreis im verhältnis der seitenanzahl ,kein eintrocknen (wenig wartung)
Nachteile: hoher anschaffungspreis wenns was ordentliches werden soll ,keine gute bild qualität,hoher toner preis [hält aber lange]
Voteile tintenstrahl: gute auflösung mögl bzw fotodruck möglich,bei vielen sind auch 4in 1 lösungen gut günstig [scannen,kopieren u.s.w]
Nachteile: durchschnittl hohe druckerpatronenpreise,geringe lebensdauer der druckpatronen teilweise auch eintrocknungsgefahr....
Aber: ich habe schon 2 jahre einen KODAK drucker [AIO 5300] und muss sagen das das so ziemlich das beste ist was ich je gekauft habe ^^
kompletter druckerpatronensatz 28 €
top Fotoqualität wie vom Fotolabor
hohe lebensdauer der patronen
einfache handhabung
viel funktionen sowie kundenfreundlichkeit (druckkopf wurde uns kostenlos erstattet) [mediamarkt]
die dinger kann ich nur jedem empfelen !!!!
Ich hatte auch immer Tintenstrahl-Drucker. Da mir das aber auf Dauer zu teuer wurde mit Patronen kaufen, bin ich dann auf einen Farb-Laser-Drucker umgestiegen (Samsung CLP-315). Und ich sag nur, das ist das beste was ich machen konnte. Die Qualität ist super, nicht zu vergleichen mit Tintenstrahl. Der Toner hält ewig lange bei normalen Drucktätigkeiten. Gekostet hat der Drucker so um die 130 Euro damals, Original-Toner kosten so um die 40 Euro.
Das Grundsätzliche wurde eigentlich schon gesagt. Du wirst Dir selber einfach ein paar klare Fragen stellen müssen:
- Was möchte ich Drucken?
- Wieviel möchte ich Drucken?
- Für wen möchte ich Drucken (rein für sich, oder Photos u.ä. für Andere)?
- Was ist mein Budget / Was ist es mir wert?
Wenn Du z.B. Photos druckst, ist momentan ein Tintenstrahldrucker qualitativ in der Regel besser. Allerdings sind die Verbrauchskosten auch hoch. Für hauptsächlich Text empfiehlt sich aufgrund der Verbrauchskosten ein Laserdrucker. Bei den günstigen Farblaserdruckern solltest Du allerdings auch unbedingt auf die Folgekosten achten. Da kostet dann schnell ein Satz neuer Toner mehr als der Drucker. In den meisten Fällen gilt, um so billiger der Drucker, um so teurer die Verbrauchsmaterialien. Beantworte Dir selber die Fragen um Dich für die Art des Druckers zu entscheiden, und mache Dir dann die Mühe ein paar Tests zu lesen, in diesen wird in der Regel auch auf die Verbrauchskosten eingegangen.