Mit Laserdrucker Foto's drucken?
Da ich jetzt einen Dienstwagen habe, den ich nach Hause nehmen kann, und das Büro der Firma 200 km weg ist, werden mir meine Arbeitsaufträge per E Mail geschickt, und ich soll sie zu Hause ausdrucken. Deshalb erwäge ich, mir einen Laserdrucker anzuschaffen. Frage: Kann man mit dem auch Foto's drucken? In ähnlicher Qualität wie beim Tintenstrahldrucker? Auch in verschiedenen Papierformaten? Z.B. 150 X 100 mm?
2 Antworten
Laserdrucker sind nur bedingt für den Ausdruck von Fotos geeignet. Jedoch müssen sich die Ausdrucke im Vergleich zu den herkömmlichen Tintenstrahldruckern nicht unbedingt verstecken. Einschränkungen gibt es bei einem Laserdrucker in erster Linie in Bezug auf die Druckauflösung und auf die Anzahl der zur Verfügung stehenden Druckfarben. Hier haben Tintenstrahler die Nase vorn.
Zunächst besitzen Farblaserdrucker lediglich die vier Grundfarben Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb. Durch ein Mischen dieser Farben lassen sich grundsätzlich alle übrigen Farben darstellen. Für einen perfekten Fotodruck besitzen viele Foto-Tintenstrahldrucker jedoch mehr als vier Tintenpatronen. Hier gibt es zum Beispiel noch weitere Farben, wie Blau, Rot, helles Magenta, helles Cyan, Grau oder Photo-Schwarz. Damit lassen sich verständlicherweise mehr Farbnuancen auf gutem Fotopapier darstellen.
Laserdrucker sind Seitendrucker. Dabei wird das farbige Tonerpulver durch ein elektrostatisches Verfahren und Hitzeeinwirkung dauerhaft auf das Druckerpapier gebracht. Man darf hier auch nur dasjenige Druckerpapier verwenden, welches für Laserdrucker konzipiert ist und sich nur bedingt für Fotos eignet. Auch wenn die meisten Laserdrucker mit vielen Papierarten zurechtkommen, sollte man vorsichtig mit beschichtetem bzw. glänzendem Fotopapier sein, um das Druckwerk und den Papiereinzug nicht zu beschädigen. Für ein gutes Fotodruckergebnis kommt es in erster Linie auf ein besonders feines Tonerpulver an. Anzumerken ist, dass die Tonerfarben nicht so brillant ausgedruckt werden können. Die Farbtöne kommen häufig blass auf das Papier. Hier haben Tintenstrahldrucker natürlich Vorteile.
Natürlich erreichen Laserdrucker als Seitendrucker eine wesentlich höhere Druckgeschwindigkeit. Ebenso kann sich die Druckqualität mit rund 1.200 dpi durchaus sehen lassen. Auch wenn die Brillanz nicht an die Fotos eines Tintenstrahldruckers heranreicht, lassen sich damit sehr gute Fotos für den Hausgebrauch, für Broschüren, Präsentationen etc. erstellen. Ein guter Farb-Laserdrucker ist der HP Color LaserJet Pro M 282 NW, der auch für relativ gute Farbfotos geeignet ist.
... werden mir meine Arbeitsaufträge per E Mail geschickt
Soweit so normal.
und ich soll sie zu Hause ausdrucken.
Ja wer hat das denn gesagt, und warum wurde der noch nicht eingewiesen?
Warum sollst du für so einen Mist Papier und Toner verschwenden?
Deshalb erwäge ich, mir einen Laserdrucker anzuschaffen.
Wenn dein Arbeitgeber verlangt dass du unnötig Papier schwarz machst, dann soll der Arbeitgeber doch gefälligst auch Papier und Drucker für dein Zuhause organisieren.
Kann man mit dem auch Foto's drucken? In ähnlicher Qualität wie beim Tintenstrahldrucker?
Prinzipiell ja, prinzipiell auch auf Fotopapier wenn dieses denn für Laserdrucker geeignet ist.
... Die Farbgenauigkeit ist eher nicht so gegeben, aber für den Hausgebrauch ausreichend gut.
Auch in verschiedenen Papierformaten? Z.B. 150 X 100 mm?
Du hast ein maximales und ein minimales Format.
Maximum ist klar, das was uns Papierfach passt.
Minimum ist dadurch beschränkt was die Rollen noch greifen können.
Dazwischen ist alles möglich