Mit welchem Lappen Fahrradkette reinigen und ölen?

12 Antworten

Hallo, an solche "technischen" Dinge trau' ich mich selbst überhaupt nicht dran, da bin ich ganz ehrlich drin. Ich wüsste ja noch nicht mal, wie ich so eine Kette ab- und danach auch wieder fachmännisch genug draufbekomme^^.

Also macht sowas immer mein Vater bei meinem Rad, wenn er mich mal besucht. Er verwendet dazu immer irgendwelche alten Lappen, die er danach einfach wegwirft, keine Ahnung.

Zweimal im Jahr bring' ich mein Rad sowieso zur allgemeinen Durchsicht in eine Werkstatt, wo dann natürlich auch die Kette gemacht wird. Das kostet glaub' um die 40 Euro und leiste ich mir einfach...lächel. - Liebe Grüße, Imke =)


shakur1988  21.07.2025, 18:57

Zum reinen schmieren muss keine Kette runter ..Öl drüber laufen lassen und dabei per Hand kurbeln bis die komplette Kette wieder mit frischen neuen Öl benetzt ist , kurz einwirken lassen und mit irgendeinem alten Lumpen dass überschüssige Öl wieder abnehmen..Wahrlich keine Raketenwissenschaft

holzlandhexe  22.07.2025, 13:15
@shakur1988

Frag' doch den Meister, der Meister weiß Bescheid... - schönen Dank für deine Info! :)

Würdest du, sofern ich kurz fragen darf, denn sagen, dass meine Fahrrad-Werkstatt mich letztlich nur abzockt, wenn sie zweimal im Jahr die Kette abnimmt beim Ölen und das auf der Rechnung als "Reinigung komplett" auflistet?

Ich benutze mein Rad sehr viel hier in der Stadt, bin jedoch keine Langstrecken-Radsportlerin. - Alle lieben Wünsche, Imke =)

shakur1988  22.07.2025, 13:33
@holzlandhexe

Kommt ganz auf den Verschmutzungs und Verschleißgrad auch an, bei uns im Betrieb handhaben wir es eben zumeist so wie von mir weiter oben beschrieben..Die Kette kommt nur beim Austausch dieser bei uns vom Fahrzeug runter

Alte T-shirts usw benutze ich in meiner Hobbywerkstatt, auch alte Bettbezüge z. B., Hauptsache Baumwolle.

Die landen im Restmüll, ganz einfach. Ich habe aber immer zwei oder drei Lappen in Gebrauch, wichtig: einen noch ziemlich sauberen für die Hände zwischendurch, und habe einen Vorrat an frischem Material.

Ein Lappen kann nach einer ganz schlimmen Kette schon fertig, sein, meistens reichen sie aber viel länger.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.

Ich hebe alles auf, an abgelegter Kleidung, was geht. Vorwiegend Baumwollstoffe. Am liebsten alte Socken, weil ich da reinschlüpfen kann. Für besondere Ecken reisse ich mir Streifen runter. Ich verwende sie auch mehrfach, kommt auf die Verschmutzung an. Brandgefahr besteht eher bei Pflanzenölen. Vor allem und im Besonderen bei Leinöl, weil das mit dem Luftsauerstoff reagiert und auf den Lappen eine riesige Reaktionsoberfläche hätte. Vielleicht noch in Verbindung mit Rost, der katalytisch wirkt! Mineralöle sind deutlich reaktionsträger.

Die Baumwolllappen lege ich in einen Eimer und nehme von der abgepumten Lauge der Waschmaschune etwas Abwasser und lasse die Lappen darin einweichen und nach dem trocknen verwende ich sie wieder.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Solange du kein Feuer, Funkenflug,... in der Nähe hast, wovon ich ausgehe, kannst du die Lappen wiederverwenden. Lagere sie doch z.B. in einer Kunstoffkiste o.ä.

Das Motoröl für das Auto, Mottorrad,... lagert man ja auch.