Womit fahrt Ihr lieber in den Urlaub?
Ich fliege nur mit dem Flugzeug, weil bei den anderen mir schlecht wird. Mit dem Flugzeug ist man auch am schnellsten da.
23 Stimmen
11 Antworten
Pkw ist mir zu stressig und umweltschädlich, Flugzeug ist unbequem und extrem umweltschädlich. Im Zug kann man entspannen und kommt ohne Stress ans Ziel.
die während oder unmittelbar nach der Bahnfahrt vor dem Nervenzusammenbruch stehen
Teenager die noch die einen Zug gesehen haben, da passt das. Das merkt man hier.
Sonst kann das NRW Bahnnetz, mit dem sehr guten Ticket Angebot, nicht komplizierter zu nutzen sein als das deutsche Bahnnetz an sich.
Unseren über 30-jährigen Kinder sind berufsbedingt auf die Bahn in NRW (!!) angewiesen. Aus deren Nähkästchen zu plaudern, würde Stunden beanspruchen.
Musst du nicht, ich werde es nicht verstehen
Ich bin als Zehnjährige, mit nem Notizblock wie ich zu meiner Tante komme unterwegs gewesen.
- Vom Dorf Bus zum Stadtbahnhof.
- Umsteigen Ostbahnhof. S-bahn,
- Umsteigen Mahlsdorf, Straßenbahn
- Nach 2h Super angekommen
- Zwischendurch nen Trip zu einer meiner Cousinen.
Nur als da was schwarzes stinkendes Lautes Stand da hab ich mal gefragt.
Das Problem heute sind Handy. Der Affe mit Augen/Ohren/Mundzuhalten ist das Programm der Menschheit. Andersrum würde das weltweit funktionieren Stadtname sagen Problem gelöst.
Nein ! Das Problem besteht seit drei Jahren in der Pandemie in Kombination mit zahllosen Zugverspätungen, respektive Zugausfällen. PUNKT.
Kommt ja immer auf das Reiseziel an. Wenn ich nach Indien will, dann nehme ich auch den Flieger. Ansonsten lieber das Auto.
Zug/Bus ist zu teuer, zu langsam, zum umständlich und/oder nehmen mein Rad nicht mit. Schiff ... gibt nur wenige Ziele, die man ausschließlich damit erreichen kann. Außerdem bin ich dann vor Ort gebunden und brauche evtl. wieder ein Auto.
Kommt ganz drauf an, wo ich hinwill :D
Weit entfernte Ziele (USA, Asien, Afrika usw.) mit dem Flugzeug. Und an alle, die sich wegen der Umwelt so aufregen... solange die "Oberreichen" jeden Tag mit ihren Jets um die Welt fliegen und mit ihren Jachten überall hinfahren können, kann ich wohl auch 3-4 Mal im Jahr wegfliegen :b
Europa ansonsten meistens mit dem Auto bzw. Camper :)
Zug geht, meiner Ansicht nach, bei uns in Österreich echt nicht... die Züge sind schweineteuer im Vergleich zu Flügen. Außerdem ist man derart unflexibel und muss ja, wenn man nicht gerade am Hauptbahnhof einer Stadt ankommt, erst wieder mit einem Bus, Taxi, Auto weiter...
Stahlradfans fahren Zug.
Wie einem dabei schlecht werden kann, ist mir allerdings schleierhaft und du musst ja irgendwie zum Flughafen kommen. Oder läufst du?
Auto zu stressig
Fliegen ich hab Epilepsie, so nen richtigen Grandmal im Flugzeug braucht niemand. In Ägypten waren wir vorher. Weit genung und man kann sich daran miserabel bewegen.
Kurze Fahrten mit dem Zug sind ok, aber längere Fahrten halte ich nicht aus. Ist halt so bei mir und manch andere Menschen. Ich fahre mit dem Zug zum Flughafen und von dort aus fliege ich.
Da hilft wie bei jedem Kleinkind aufstehen und sich bewegen. Ansonsten ein Psychologe.
Alles klar und du bist auch ein Arzt wa? Müll reden kann jeder.
Und "Leikindern" Junior ist mir Stahlrädern aufgewachsen, fährt die heute. Aber die zwei Meiner Freundin kannten das nicht wurde immer zu uns gefahren. Ich kann darf nicht fahren Als das mal nicht ging hab ich sie abgeholt. Das war ne Heilige Katastrophe soviel Tempos hatte ich gar nicht dabei., aber der Hund dahinten guck mal wie süß der sit. hat sie abgelenkt.
Die wissen nicht bewusst, das sie es nicht wollen, Du weißt das du damit mental klarkommst, deswegen geht dich das so an.
Und Psychologen sind keine Ärzte.
Nicht jeder Mensch ist gleich also wird nicht alle in einem Topf. Wäre es bei mir eine Lösung, dann hätte ich auch keine Probleme damit.
Mit dem Zug, allenfalls mit dem Auto. Meine Reiseziele sind auch ohne Flugzeug erreichbar
DAS sage mal Bahnfahrern in NRW, die während oder unmittelbar nach der Bahnfahrt vor dem Nervenzusammenbruch stehen und gar nicht in der Lage wären, Anschlusszüge "in die Ferne" zu erreichen.